Die letzte Woche stand ganz im Zeichen der Brandschutzerziehung in den Kindertagesstätten in Walldorf. Insgesamt 5 Mitglieder der Einsatzabteilung besuchten 9 Kindertagesstätten in unserem Stadtteil.
Wie auch in den vergangenen Jahren konnte die
Brandschutzerziehung in der letzten Woche erfolgreich abgeschlossen werden.
Die fast 150 Kinder lernten die Aufgaben und einiges an Ausrüstungsmaterialien
der Feuerwehr kennen und konnten ihre Erzieherinnen beim Anziehen einer
echten Einsatzkleidung für den Brandeinsatz helfen. Mit dem Rauchhaus in der
Größe eines Puppenhauses konnten die Kinder spielerisch erfahren, wie sie sich
bei einem Feuer oder auch Rauch im Haus verhalten sollen. Beim
anschließenden Anruf beim „Notruf 112“ musste die Zentrale Rettungsleitstelle
(an der Übungsanlage im Nebenzimmer des Kindergartens) leider in diesem Jahr
feststellen, das über ein Drittel der Kinder ihre eigene Wohnadresse nicht
mitteilen konnten. Damit war es für die Rettungsleitstelle oft schwer, wirksame
Hilfe gezielt zu entsenden.
Erstmalig waren in diesem Jahr die Kinder des Waldkindergartens XIV mit dabei
und der Evangelische Kindergarten wurde ebenfalls erstmalig in seiner
temporären Unterkunft im ehemaligen Gemeindezentrum besucht.