Für Außenstehende fast unsichtbar, existiert neben der Einsatzabteilung der Feuerwehr als öffentlich –rechtliche Institution auch der Feuerwehrverein Freiwillige Feuerwehr Walldorf e.V.
Hierbei handelt es sich um einen rechtlich eigenständigen, eingetragenen Verein; der sich aus den Mitgliedern der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr, der Ehren- und Altersabteilung, den passiven fördernden Mitgliedern sowie Ehrenmitgliedern zusammensetzt.
Der geschäftsführende Vorstand besteht aus dem Ersten Vorsitzenden, dem Zweiten Vorsitzenden und dem Kassierer. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind der Schriftführer, Pressewart, die Wehrführung und drei Beisitzer.
Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Walldorf e.V.: [v.l.n.r.] Dominik Cain (Schriftführer), Marcus Pohl (Pressesprecher), Wilfried Greiner (Beisitzer), Gabriel Anger (2. Vorsitzender), Tim Görlich (Beisitzer), Michael Wilhelm (1. Vorsitzender), Verena Greiner (Beisitzerin), Jens Schlichting (Kassierer).
Der Verein hat unter anderem die Aufgabe das Feuerwehrwesen der Stadt, insbesondere der Einsatzabteilung, sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr, finanziell zu fördern. Dies geschieht großenteils über die Beiträge der passiven Fördermitglieder des Vereins und aus Spendengeldern von Bürgern sowie Unternehmen. Aber auch alle Einnahmen durch Feste, die der Verein veranstaltet (z.B. Grillfest an Christi Himmelfahrt), werden für die Feuerwehr Walldorf verwendet und somit direkt zum Wohle der Bürger bereitgestellt. Mit den Erlösen solcher Veranstaltungen unterstützt der Verein die Einsatzabteilung bei der Beschaffung von Fahrzeugen sowie Ausrüstungsgegenständen und zusätzlich kann die Kinder- & Jugendfeuerwehr in der Ausbildung stärker gefördert werden.
Zur Stärkung der Gemeinschaft und Kameradschaft organisiert der Verein für die Einsatzabteilung auch Familienausflüge oder einen jährlich stattfinden größeren Ausflug.
Der Verein Freiwillige Feuerwehr Walldorf hegt seit dem Mauerfall eine enge Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf / Werra. Aufgrund der Namensgleichheit kamen bei einem Geschäftstermin zwei Feuerwehrmitglieder ins Gespräch und initiierten einen ersten gemeinsamen Besuch der Kameraden in Walldorf / Hessen. Dies war der Beginn einer schönen Freundschaft, die bis zum heutigen Tage besteht. Jährlich besuchen sich die beiden Feuerwehren gegenseitig und verbringen ein paar schöne Tage gemeinsam. Natürlich darf bei den meisten treffen Emma nicht fehlen. Emma ist ein mittlerweile ausgemustertes Löschfahrzeug, welches nach seinem Dienst in unserer Feuerwehr am 13.10.1990 an die Feuerwehr Walldorf / Werra verschenkt wurde und dort noch einige Jahre seinen Dienst verrichtete.
Während in der Einsatzabteilung das Wohl der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und der Einsatzdienst im Vordergrund steht, so steht im Verein unter anderem die Stärkung der Kameradschaft im Mittelpunkt. Hier werden vor allem Teamarbeit und das Zusammenwachsen der Mannschaft gefördert, aber auch die Dankbarkeit an die Mitglieder und Familien gezeigt, indem auch interne Feste, wie das Familien- & Sommerfest, veranstaltet werden.
Ohne den Verein wäre es undenkbar die hohe Qualität der Feuerwehr und den guten Brandschutz in unserer Stadt weiterhin auf diesem Niveau zu halten. Beide Abteilungen können nur miteinander existieren und voneinander profitieren, da der Verein auf die Mitglieder und die Räumlichkeiten der Einsatzabteilung und die Einsatzabteilung auf die Förderung der Kameradschaft und finanzielle Unterstützung des Vereines angewiesen ist.
Wenn auch Sie die Arbeit Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Walldorf unterstützen möchten, können Sie Fördermitglied werden. Wir freuen uns, Sie in der großen Familie der Feuerwehr begrüßen zu dürfen.
Den Antrag finden Sie im unserem Download-Bereich.