Die theoretische Ausbildung ist ein zentraler Bestandteil unserer Feuerwehrarbeit – denn fundiertes Fachwissen ist die Grundlage für sicheres und effektives Handeln im Einsatz. In regelmäßigen Unterrichtseinheiten frischen wir unser Wissen auf und vertiefen zentrale Themen der Feuerwehrdienstvorschriften (FwDV).
Ob Einsatzgrundlagen, Rechtsgrundlagen, Gerätekunde oder Taktik – in der Theorie werden nicht nur wichtige Inhalte vermittelt, sondern auch regelmäßig in Erinnerung gerufen. Denn gerade im Ernstfall müssen Abläufe, Vorschriften und Gefahrenbewusstsein sitzen – und zwar ohne lange nachzudenken.
Auch wenn manche Themen auf den ersten Blick trocken erscheinen mögen, zeigt die Erfahrung: Das Wissen aus dem Unterricht hat noch jedem geholfen – und niemandem geschadet. Vielmehr sorgt es dafür, dass selbst vermeintlich selbstverständliche Dinge wie die Gefahren an der Einsatzstelle oder die korrekte Handhabung von Geräten ins Bewusstsein zurückkehren und fest verankert bleiben.
Dabei setzen wir auf moderne Lehrmethoden, interaktive Einheiten und den Erfahrungsaustausch untereinander. Denn Lernen funktioniert am besten, wenn Theorie und Praxis miteinander verzahnt sind – und wenn man sich als Team weiterentwickelt.