Am Freitagmittag um 11.57 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden- Walldorf in die Pieter-Valkenier-Allee alarmiert. Vor Ort wurde eine Tür gewaltsam geöffnet um dem Rettungsdienst einen Zugang zu der Wohnung zu schaffen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und der Einsatz der Feuerwehr war beendet.
Einsätze
239. Anforderung Drehleiter
Die Feuerwehr Mörfelden- Walldorf wurde am Donnerstag den 12.12.2024 um 19.01 Uhr in die Rüsselsheimer Straße alarmiert. Es galt eine Personen über die Drehleiter schonend aus dem 2.OG zu retten. Anschließend wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben.
238. Ausgelöster Heimrauchmelder
Die Feuerwehr der Doppelstadt wurde am 12.12.2024 um 14.59 Uhr in die Luisenstraße gerufen. Gemeldet wurde dort ein Heimrauchmelder. Nach der ersten Erkundung konnte Brandgeruch wahrgenommen werden. Umgehend wurde die Wohnungstür geöffnet, da die Wohnung bereits Verraucht war, ging ein Trupp unter Atemschutz in die betroffene Wohnung vor. Es konnte kein Auslösegrund für den Brandgeruch und die Verrauchung festgestellt werden. Im Nachgang wurde der dazugehörige Keller auch kontrolliert. Auch hier konnte nichts festgestellt werden. Die Wohnung wurde belüftet und im Anschluss an die Eigentümerin übergeben. Somit war der Einsatz der Feuerwehr Mörfelden- Walldorf beendet.
237. Patientenrettung über die Drehleiter
Am Dienstagvormittag um 09.29 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter in die Frankfurter Straße alarmiert. Da der Treppenraum für den Transport der Patientin zu eng war, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Hiermit konnte die Patientin sicher und schonend zu Boden gebracht werden. Nach Übergabe der Patientin an den Rettungsdienst konnte der Einsatz beendet werden.
236. Brennt Unrat
Die Feuerwehr Walldorf wurde am heutigen Nikolaustag um 18.14 Uhr an den Gundhof alarmiert. Gemeldet wurde brennendes Unrat. Nach der ersten Erkundung konnte dies auch bestätigt werden. Mit einem Löschrucksack konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde der betroffene Bereich kontrolliert und im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die mit alarmierte Polizei übergeben.
235. Personenrettung über Drehleiter
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Mittwochvormittag in die Parkstraße zu einer Personenrettung über die Drehleiter alarmiert. Vor Ort war es nicht möglich eine hilfsbedürftige Person aus dem 1. Obergeschoss über den Treppenraum zu transportieren. Die Person wurde schließlich mit Hilfe eines Tragegestelles der Drehleiter sicher nach unten verbracht und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
234. Aufzugsbefreiung
Die Feuerwehr Walldorf wurde heute um 12:48 Uhr zu einer Aufzugsbefreiung in die Schwarzwaldstraße gerufen. Dort war ein Aufzug mit zwei Personen im 2. OG zum Stillstand gekommen. Die Feuerwehr befreite die Personen aus Ihrer misslichen Lage und übergaben Sie an den Rettungsdienst.
233. Dachstuhlbrand
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in die Rubensstraße alarmiert. Zusätzlich war von einer Explosion die Rede, was die Einsatzkräfte umgehend in höchste Alarmbereitschaft versetzte.
Am Einsatzort angekommen, stellte sich die Lage zunächst unklar dar. Trotz intensiver Erkundung durch die Feuerwehr und einer gründlichen Überprüfung des Nahbereichs konnten weder Rauch noch ein Feuer entdeckt werden.
Um die Ursache des gemeldeten Knalls zu ermitteln, wurden auch Anwohner befragt. Dabei stellte sich heraus, dass es sich nicht um eine Explosion im herkömmlichen Sinne handelte, sondern vermutlich um die Detonation eines besonders lauten Böllers. Diese Vermutung wurde durch die vorgefundenen Trümmerteile auf einem Gehweg untermauert: Betonstücke einer beschädigten Mauer lagen verstreut, was auf die Wirkung des Böllers zurückzuführen war.
Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren und keine akute Gefahr bestand, konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden und wieder einrücken.
232. Tierrettung
Die Feuerwehr Walldorf wurde am 30.11.2024 in die Pieter-Valkenier-Straße gerufen. Es wurde gemeldet das eine Katze auf einer ca. 7 Meter hohen Brettwand fest sitzen würde. Vor Ort bestätigte sich diese Meldung. Mittels einer Tragbaren Leiter konnte die Katze nach kurzer Zeit gerettet werden und an die Eigentümerin übergeben werden.
231. Personenrettung über Drehleiter
Ein eigentlich routinierter Ausbildungstag der Führungskräfte der Feuerwehr Mörfelden- Walldorf nahm heute einen unerwarteten Verlauf. Im Rahmen einer Besichtigung eines noch im Bau befindlichen Logistiklagers in der Rheingaustraße kam es zu einem Zwischenfall, bei dem eine Person auf dem Flachdach des Gebäudes stürzte und sich nicht mehr eigenständig fortbewegen konnte.
Die Besichtigung des Bauprojekts diente den Führungskräften der Feuerwehr dazu, sich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen, um im Ernstfall effektive Einsatzstrategien entwickeln zu können. Während der Besichtigung stürzte eine Person auf dem Flachdach des Lagergebäudes und zog sich dabei Verletzungen zu, die ein selbstständiges Verlassen des Dachs unmöglich machten.
Die Feuerwehr Mörfelden leitete sofort Maßnahmen zur Rettung der Person ein. Neben dem Rettungsdienst wurde auch die Drehleiter der Feuerwehr Walldorf angefordert. Die Einsatzkräfte, darunter Notfallsanitäter und Rettungssanitäter, leisteten umgehend professionelle Erste Hilfe.
Unter Zuhilfenahme einer Schleifkorbtrage wurde die verletzte Person durch die Feuerwehrkräfte zum Anleiterpunkt der Drehleiter transportiert. Anschließend erfolgte die Rettung aus etwa 17 Metern Höhe mittels Drehleiter. Die Person wurde sicher zu Boden gebracht und zur weiteren medizinischen Versorgung dem Rettungsdienst übergeben.
230. Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
Am Freitagabend um 17:49 Uhr wurde die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei auf die Okrifteler Straße in Fahrtrichtung Flughafen zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet war ein Unfall mit zwei Fahrzeugen und einer eingeschlossenen Person. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein LKW und ein PKW frontal zusammengestoßen waren und beide Fahrer in den jeweiligen Fahrzeugen eingeklemmt waren. Die Fahrer und eine weitere Person wurden umgehend von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst betreut. Währenddessen wurde eine technische Rettung mithilfe von hydraulischen Rettungsgerät parallel an beiden Fahrzeugen vorbereitet. In Absprache mit dem Notarzt wurden anschließend die Personen aus den Fahrzeugen gerettet.
Außerdem sicherte und leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und nahm ausgelaufene Betriebsmittel auf. Alle Insassen der Fahrzeuge wurden nach der Rettung durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser verbracht.
Während der Einsatzdauer war die Okrifteler Straße voll gesperrt. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen, der Rettungsdienst, der Notarzt, der OLRD, BSAD und die Polizei.
229. Verkehrsunfall
Am frühen Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf um 02:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf den Vitrolles- Ring alarmiert. Ein Pkw verlor die Kontrolle und fuhr über eine Verkehrsinsel, streifte dort einen Baum und kam anschließend auf dem Seitenstreifen zum stehen. Der Rettungsdienst versorgte die betroffenden Personen. Die Feuerwehr klemmte die Batterie ab und reinigte die Fahrbahn. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und der Einsatz war für die Feuerwehr beendet.
228. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstagnachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel im Hessenring alarmiert.Dort hatte ein Brandmelder Alarm ausgelöst. Nach der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Lediglich Wasserdampf hatte zur Auslösung geführt. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.
227. First Responder
Telefonisch wurden die Feuerwehr Walldorf am Freitag, den 22.21.2024 um 21:23 Uhr zu einem First Responder Einsatz alarmiert
226. Dringende Türöffnung
Die Feuerwehr Mörfelden- Walldorf wurde am Freitag den 22.11.2024 zu einer Türöffnung in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Es galt eine Wohnungstür für den Rettungsdienst zu öffnen. Nach kurzer Zeit konnte die Tür geöffnet werden und der Rettungsdienst den Patienten versorgen.












