Die Feuerwehr wurde am Donnerstag, den 14.11.2024 gegen 19:45 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Okrifteler Straße alarmiert. Da zu sich zu diesem Zeitpunkt die Fahrzeuge und Mannschaft aufgrund des wöchentlichen Übungsbetriebes bereits im Stadtgebiet aufhielten, konnten diese umgehend die Einsatzstelle anfahren.
Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges musste der Einsatzleiter feststellen, dass bereits Personen auf einem Balkon um Hilfe schrieen. Sofort wurden diese betreut und konnten die Info geben, dass aufgrund von Bauarbeiten es zu einer Verpuffung im Kellerbereich gekommen war. Auch teilten sie mit, dass sich noch mehrere Personen im Gebäude befinden würden. Aufgrund dieser Meldung wurde das Stichwort auf Feuer mit Menschenleben in Gefahr erhöht und weitere Kräfte an die Einsatzstelle entsendet.
Sofort wurde die Rettung der Personen auf dem Balkon über die Drehleiter eingeleitet und ein Trupp unter Atemschutz über den Haupteingang in das bereits stark verrauchte Gebäude geschickt.
Nach weiterer Erkundung durch den Einsatzleiter stellte dieser Fest das auf der Rückseite des Gebäudes weiter Personen am Fenster um Hilfe schrieen. Umgehend wurde durch die Besatzung des HTLF eine Rettung über Steckleitern eingeleitet.
Parallel wurde über den Seiteneingang zwei weitere Trupps unter Atemschutz in den Kellerbereich entsendet. Nach kurzer Zeit konnte eine Person im Erdgeschoss und zwei weitere Personen im Kellerbereich gerettet werden. Anschließend konzentrierte man sich auf die Brandbekämpfung.
Nach gut einer Stunde hieß es dann Übungsende, da es sich bei dem ganzen Szenario um die unangekündigte Abschlussübung der EA Walldorf handelte. Alle Teilnehmer und Übungsbeobachter waren von dem Ergebnis der Übung sehr zufrieden und nun beginnt die Theoretische Winterausbildung.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Teilnehmer der Übung, an die Übungsvorbereiter, an die „verletzten Personen“, an unser Küchenteam und an unsere Photographin.

14.11.2024 19:45
Okrifteler Straße
F BMA
Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf um 12:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Industriestraße alarmiert. Bei dem Unfall kollidierten ein PKW und ein Kleintransporter frontal, wodurch der PKW von der Straße abkam und in einem angrenzenden Feld zum Stehen kam, während der Transporter frontal gegen eine Straßenlaterne prallte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen umgehend die Sicherungsmaßnahmen. Dazu gehörte das Abklemmen der Fahrzeugbatterien, um mögliche Brandgefahren zu verhindern, sowie das Aufnehmen ausgelaufener Betriebsstoffe, die nach der Kollision auf die Fahrbahn gelangten. Besonders kritisch war die Situation rund um die Straßenlaterne, die durch den Aufprall so stark beschädigt wurde, dass ein Umstürzen nicht ausgeschlossen werden konnte. Die Laterne wurde daher stromlos geschaltet, und der beschädigte Laternenpfahl vorsorglich abgetrennt, um eine weitere Gefährdung auszuschließen. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
11.11.2024 12:31
Industriestraße
H 1
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstagabend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel im Hessenring alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass ein Brandmelder im 6. Obergeschoss in einer Teeküche ausgelöst hatte. Dort angekommen war ein Brandgeruch wahrnehmbar, jedoch kein Feuer. Die Kontrolle mit der Wärmebildkamera zeigte keine erhöhten Temperaturen. Daraufhin wurde die Anlage zurückgestellt und alle Fahrzeuge konnten die Rückfahrt antreten.
07.11.2024 21:11
Hessenring
F BMA
Die Feuerwehr Mörfelden- Walldorf wurde heute morgen in die Flughafenstraße alarmiert. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei dem Transport eines Patienten über das Treppenhaus.

05.11.2024 09:54
Flughafenstraße
H 1 Y
Die Feuerwehr Mörfelden- Walldorf wurde am Morgen des 04.11.2024 um 06:59 Uhr in die Schwarzwaldstraße gerufen. Aus einer Wohnung wurden Hilferufe wahrgenommen. Die Feuerwehr verschaffte sich über ein gekipptes Fenster Zugang zu der Wohnung und konnte die Wohnungstür von innen für den Rettungsdienst öffnen.

04.11.2024 06:59
Schwarzwaldstraße
H 1Y
Am späten Sonntagabend wurde die Feuerwehr Walldorf in die Nordendstraße alarmiert. Um 20.19 Uhr löste eine automatische Brandmeldeanlage aus. Bei der Erkundung konnte weder Feuer oder Rauch festgestellt werden. Wir stellten die Anlage zurück. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. Damit war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
03.11.2024 20:19
Nordendstraße
F BMA
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Samstag den 02.11.2024 um 18.13 Uhr zu der Adresse An den Buchen alarmiert. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten aus dem 1 OG zum Rettungswagen.

02.11.2024 18:13
An den Buchen
H 1 Y
Am Mittwochvormittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Einsatz in die Hermannstraße gerufen, da mehrere Dachziegel drohten, vom Dach eines Wohnhauses auf den Gehweg zu stürzen.
Mit der Drehleiter gelang es, die losen Dachziegel sicher zu entfernen. Um das Gebäude vor weiteren Witterungseinflüssen zu schützen, wurde das Dach provisorisch mit Folie abgedeckt. Für die Dauer der Maßnahmen musste die Hermannstraße kurzfristig voll gesperrt werden.
30.10.2024 09:31
Herrmannstraße
H1
Piepsende Rauchmelder machten Passanten am Montagabend aufmerksam. Diese verständigten die Feuerwehr. Beim Eintreffen des Einsatzleiters bestätigte sich der Warnton von zwei Rauchmeldern. Da trotz Licht niemand öffnete, verschaffte sich die Feuerwehr über ein gekipptes Fenster Zugang in das Objekt. Der Einsatz stellte sich als blinder Alarm heraus. Für die Arbeiten der Feuerwehr wurde der Gärtnerweg kurzzeitig voll gesperrt.

28.10.2024 20:58
Gärtnerweg
F RWM
Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf um 6:49 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Die Auslösung des Brandmelders erfolgte aufgrund einer leichten Verrauchung, die bei Arbeiten an einer Maschine in einer Produktionshalle entstanden war.
Vorschriftsmäßig wurde das gesamte Gebäude geräumt, und alle anwesenden Personen verließen den Gefahrenbereich. Ein Trupp der Feuerwehr, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten und einem Kleinlöschgerät, begab sich zur Erkundung in den betroffenen Bereich. Nach gründlicher Überprüfung konnte an der betreffenden Maschine jedoch weder Verrauchung noch Brand festgestellt werden.
Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt, und die Arbeiter konnten in die Halle zurückkehren und ihre Tätigkeiten fortsetzen.
28.10.2024 06:49
Starkenburgstraße
F BMA
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Freitag den 25.10.2024 zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Wir fuhren den gemeldeten Bereich ab, konnten allerdings kein Rauch feststellen. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen.

25.10.2024 13:33
Wageninger Straße
F 1
Am 23.10.2024 um 16.42 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden- Walldorf in die Hunsrückstraße alarmiert. Vor Ort wurde eine Tür für den Rettungsdienst geöffnet, damit dieser zu einem Patienten gelangen konnte. Im Anschluss war der Einsatz beendet.

23.10.2024 16:42
Hunsrückstraße
H 1 Y
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Dienstagabend um 23:07 Uhr zu ihrem dritten Einsatz am Tag alarmiert. Diesmal ging es zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Lortzingstraße.
Vor Ort war kein piepsen durch einen Rauchmelder mehr hörbar, es konnte auch nicht mehr festgestellt werden, woher das Meldergeräusch kam.
Für die Feuerwehr war hiermit der Einsatz beendet.
22.10.2024 23:07
Lortzingstraße
F RWM
Die Feuerwehr Mörfelden- Walldorf wurde am Dienstag den 22.10.2024 um 20.59 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Es konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Damit war der Einsatz für die Feuerwehr beendet
22.10.2024 20:59
Nordendstraße
F BMA
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf Montagabend um 20:14 Uhr in den Hessenring alarmiert. Hier hat in einem Hotel die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Ein Trupp kontrollierte den ausgelösten Bereich und konnte einen demontierten Rauchmelder vorfinden, wodurch die Brandmeldeanlage auslöste. Der Melder wurde wieder an der Decke montiert und die Einsatzkräfte konnten die Rückfahrt antreten.
22.10.2024 20:14
Hessenring
F BMA