Einsätze

210. Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Montagmittag um 11:36 Uhr auf die B 486 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Hier kam es zwischen Industriestraße und der Anschlussstelle A 5 zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Für die Feuerwehr galt es hier die Einsatzstelle für die Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei abzusperren. Weitere Maßnahmen mussten keine getätigt werden.
Nachdem zwei verletzte Personen durch den Rettungsdienst abtransportiert wurden, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, und die Rückfahrt in die Unterkunft angetreten werden

21.10.2024 11:36 Langener Straße H1 Y VU

209. Brandmelder im Alarm

Die Feuerwehr Walldorf wurde am Sonntag den 20.10.2024 um 21.12 Uhr in die Nordendstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich. Bei der Erkundung konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Somit war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

 

20.10.2024 21:12 Nordendstraße F BMA

208. Gemeldeter Funkenflug

Zum zweiten Einsatz an diesem Samstag wurde die Feuerwehr zu einer abgebrannten Feuerstelle in die Straße an den Wildzaun gerufen, da sich dort mehrere Glutnester befanden und Funken aufgewirbelt wurden. Die Feuerwehr löschte die Brandstelle ab.

19.10.2024 19:33 Am Wildzaun F 1

207. Unklare Rauchentwicklung

Am Samstag, den 19.10.2024 um 16:04 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einer unklaren Rauchentwicklung an den Wildzaun gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein unangemeldetes Nutzfeuer handelte. Die Verursacher wurden aufgefordert das Nutzfeuer zu löschen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

19.10.2024 16:04 Am Wildzaun F 2

206. Dringende Türöffnung

Die Feuerwehr Walldorf wurde heute um 10:20 Uhr in den Rothwiesenring alarmiert. Vor Ort galt es eine Tür zu öffnen, damit der Rettungsdienst zu der hilfeersuchenden Person gelangen konnte. Anschließend wurde die Wohnung der Eigentümerin übergeben.

17.10.2024 10:20 Rothwiesenring H1Y

205. Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Dienstag den 15.10.2024 wurde die Feuerwehr Walldorf um 12.42 Uhr in die Nordendstraße gerufen. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage eine Gebäudes ausgelöst. Bei der Erkundung konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz der Feuerwehr war beendet.

 

 

15.10.2024 12:42 Nordendstraße F BMA

204. Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Samstag den 12.10.2024 wurde die Feuerwehr Walldorf um 16.44 Uhr in die Nordendstraße gerufen. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage eine Gebäudes ausgelöst. Bei der Erkundung konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz der Feuerwehr war beendet.

12.10.2024 16:44 Nordendstraße F BMA

203. Ausgelöster Heimrauchmelder

Die Feuerwehr der Stadt Mörfelden-Walldorf wurde in den frühen Morgenstunden des 11.10.2024 um 0:35 Uhr in die Cranachstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Rauchwarnmelder. Bei Eintreffen konnte dies bestätigt werden. Bei der Erkundung war kein Feuer und kein Rauch sichtbar. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zu der betroffenen Wohnung. Auch hier konnte keine Gefahr festgestellt werden. Anschließen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz der Feuerwehr war beendet.

 

11.10.2024 00:35 Cranachstraße F RWM

202. Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Walldorf wurde am 09.10.2024 um 14.19 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei auf Vitrolles- Ring alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall, welcher über eine automatische Unfallerkennung ausgelöst wurde. Vor Ort sperrten wir die Fahrbahn und klemmten die Batterien der Fahrzeuge ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

 

09.10.2024 14:19 Vitrolles- Ring H 1 Y VU

201. Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Feuerwehr Mörfelden wurde kurz nach der Rückkehr in die Unterkunft von dem umgestürzten LKW zu einem Einsatz in die Waldeckerstraße alarmiert. Hier hat in einem Bürokomplex die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Da sich das HTLF der Einsatzabteilung Walldorf noch auf der Rückfahrt befand, unterstützten wir die Kameraden aus Mörfelden. Ein Trupp kontrollierte den ausgelösten Bereich, konnte allerdings keine Ursache feststellen. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften.

07.10.2024 12:46 Waldeckerstraße F BMA

200. Tieflader mit Bagger umgekippt

Am Montagvormittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Unfall auf die Landesstraße 3113 zwischen Mörfelden und Gräfenhausen alarmiert. Nach ersten Meldungen sollte ein Lastkraftwagen mit einem verladenen Bagger umgestürzt sein. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich diese Lage: Ein Lkw-Gliederzug stand quer zur Fahrbahn, während der Anhänger mitsamt einem geladenen Minibagger auf der Seite lag.

Glücklicherweise blieb der Lkw-Fahrer bei dem Unfall unverletzt. Die Feuerwehr begann sofort mit den Erstmaßnahmen, die darin bestanden, den umgestürzten Anhänger zu sichern und ausgelaufene Betriebsmittel, insbesondere Öl und Dieselkraftstoff, mit Bindemitteln abzustreuen, um eine weitere Umweltgefährdung zu verhindern. Da größere Mengen an Betriebsmittel in das Erdreich gelangt waren und die Unglücksstelle zudem noch in einem Wasserschutzgebiet lag, wurde die untere Wasserbehörde in Kenntnis gesetzt, die weitere Schritte veranlasste.

Um den Anhänger und den Minibagger wieder aufzurichten, wurde die Berufsfeuerwehr Darmstadt mit einem Kran nachalarmiert. Nachdem der Kran den Anhänger erfolgreich wieder aufgerichtet hatte und alle Maßnahmen seitens der Feuerwehr beendet waren, konnte man den Rückweg zur Unterkunft antreten.

Die L3113 blieb während der gesamten Bergungs- und Reinigungsarbeiten, die sich bis in den Abend hinzogen, zwischen den Ortsausgängen Mörfelden und Gräfenhausen voll gesperrt. Im Einsatz waren die Feuerwehren der Doppelstadt mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften, der DRK OV Mörfelden, die Berufsfeuerwehr Darmstadt, der Brandschutzaufsichtsdienst, die Polizei, sowie die untere Wasserbehörde.

   

07.10.2024 10:34 L 3113 H 2

197. Ausgelöste Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Walldorf am 05.10.2024 um 17.35 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. Vor Ort konnte eine leichte Verrauchung festgestellt werden. Wir belüfteten und kontrollierten den betroffenen Bereich. Anschließend stellten wir die Anlage zurück und beendetetn den Einsatz.

 

05.10.2024 17:35 Nordendstraße F BMA

196. Beschädigte Gasleitung

Am Freitagvormittag, um 11:29 Uhr, wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf in die Dreieichstraße in das Industriegebiet Mörfelden alarmiert. Grund des Einsatzes war eine beschädigte Gasleitung, die bei Kabelverlegungsarbeiten angebohrt wurde. Bei den Bauarbeiten, die mit einem Bodenverdrängungsverfahren durchgeführt wurden, traf eine sogenannte „Erdrakete“ eine Mitteldruckgasleitung, die unter der Dreieichstraße verläuft.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Bauarbeiter schnell reagiert, indem sie die Baustelle zügig evakuiert und sich in Sicherheit gebracht hatten, da eine größere Menge Gas austrat. Unter schwerem Atemschutz nahmen die Einsatzkräfte sofort Messungen vor, die einen massiven Gasaustritt bestätigten. Zusätzlich wurden Messungen in den umliegenden Kanalschächten und Gebäuden durchgeführt, die jedoch keine Gasansammlung aufwiesen.

Aufgrund der Gefahr einer Entzündung, wurde umgehend ein dreifacher Brandschutz aufgebaut, der ein sofortiges Eingreifen ermöglicht hätte. Eine Explosionsgefahr hatte es bis auf den Bereich der Austrittsstelle in der Gefahrenzone nicht gegeben. Die Einsatzstelle wurde dennoch großräumig abgesperrt, was zu einer Sperrung der Dreieichstraße und des umliegenden Gebiets führte.

In enger Absprache mit dem Energieversorger wurde die beschädigte Gasleitung zügig abgeschiebert, sodass nach wenigen Minuten der Gasaustritt gestoppt werden konnte. Nachdem der Energieversorger die Einsatzstelle frei gemessen hatte und kein weiteres Gas ausströhmte, konnte der Brandschutz zurückgebaut und die Sperrung der umliegenden Straßen aufgehoben werden. Die Dreieichstraße blieb allerdings weiterhin gesperrt, um die beschädigte Leitung fachgerecht zu reparieren.

Aufgrund des Abschiebern’s der Leitung wurde über Warn-Apps die Bevölkerung informiert, dass es im Industriegebiet zu Beeinträchtigungen in der Gasversorgung kommen könnte.

Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften, der Fachberater GABC aus Nauheim, der Brandschutzaufsichtsdienst, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, der Regel-Rettungsdienst, der DRK-Ortsverband Mörfelden, die Polizei, die Stadtpolizei sowie der Energieversorger. Zusätzlich stellten zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Walldorf den Grundschutz im Stadtgebiet sicher.

04.10.2024 11:29 Dreieichstraße H GAS 2
1 13 14 15 16 17 112