Am Donnerstag um 13:18 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Nottüröffnung in die Otto-Hahn-Straße alarmiert. Die Feuerwehr musste eine Wohnungstür gewaltsam für den Rettungsdienst öffnen, da diese doppelt verschlossen war und sich hinter dieser Tür eine leblose Person befand. Leider kam für die Person jede Hilfe zu spät. Um 13:50 Uhr war der Einsatz für die Wehr beendet.
Einsätze
035. Böschungsbrand
Am Dienstagmittag um 16:03 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Böschungsbrand an die Bahngleisen alarmiert. Vor Ort brannten ca. 30 Quadratmeter Böschung. Die Feuerwehr löschte mithilfe eines Schnellangriffes den Brand und kontrollierte im Anschluss die Böschung auf weitere Glutnester. Um 17:10 Uhr war der Einsatz beendet.
034. Wohnungsbrand
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 06.04.2018 um 16:13 Uhr mit der Meldung Wohnungsbrand Luisenstraße Menschenleben in Gefahr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatte in der Küche ein Topf auf dem Herd gebrannt das Feuer war vom Mieter schon gelöscht. Der Mieter hatte sich beim Löschen Verletzungen zugezogen und wurde vom Rettungsdienst in die Klinik verbracht. Die Feuerwehr kontrollierte mit der Wärmebildkamera das Umfeld vom Herd und öffnete die Fenster zum Lüften. Die Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Text: Feuerwehr Mörfelden
033. Brandgeruch im Keller
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Freitagmorgen um 04:27 Uhr in die Rheinstraße alarmiert. Dort meldeten Anwohner einen starken Brandgeruch im Heizungskeller. Dieser wurde durch eine Verpuffung der Heizung herbeigeführt. Die Anwohner hatten beim Eintreffen der Feuerwehr bereits die Heizungsanlage abgestellt. Die Feuerwehr kontrollierte den Heizungsraum, konnte aber nichts feststellen.
032. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Am Montag um 17:41 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Hotel in der Straße „An der Brücke“ alarmiert. Die Feuerwehr kontrollierte das Hotel, konnte jedoch keinen Auslösegrund feststellen.
031. Nottüröffnung
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr um 02:55 Uhr in den Bachstelzenweg alarmiert. Dort war eine ältere Dame gestürzt und konnte Ihre Wohnungstür für den verständigten Pflegedienst nicht mehr selbständig öffnen. Die Feuerwehr öffnete die Türe und betreute die gestürzte Person bis zum eintreffen des Rettungsdienstes.
030. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 15.03.2018 um 19:49 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. In einem Zimmer im 4. Obergeschoss hatte eine Mieterin derart heiß geduscht, dass durch den Wasserdampf den im Zimmer installierte Rauchmelder Alarm ausgelöst hatte. Von der Feuerwehr wurde das Zimmer kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es rückten 6 Fahrzeuge mit 31 Einsatzkräften aus.
029. Wasser im Keller
Am Sonntag um 13:43 Uhr wurde die Feuerwehr in den Fasanenweg gerufen. Dort war ein Rohr geplatzt und hatte mehrere Kellerräume unter Wasser gesetzt. Die Feuerwehr pumpte das ca. 10 cm hohe Wasser mithilfe von zwei Wassersaugern aus dem Keller.
028. Carportbrand
Am Samstagabend um 19:19 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Carportbrand in die Straße an den Eschen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits durch die Anwohner und die Polizei weitestgehend gelöscht. Da das Carport direkt an die Hauswand gebaut war, wurde die Fassade des Gebäudes stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr kühlte die Fassade und führte Nachlöscharbeiten aus. Weiterhin überprüfte die Feuerwehr das Wohnhaus nach Atemgiften. Um 21:30 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
027. Nottüröffnung
Am Freitagnachmittag um 17:32 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Nottüröffnung in die Flughafenstraße alarmiert. Bei Ankunft der Feuerwehr war die Tür bereits geöffnet und der Rettungsdienst beim Patienten. Vor Ort waren der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen.
026. Feuer in Mehrfamilienhaus
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 28.02.2018 um 16:24 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Gartenstr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang Qualm aus einem Fenster im Erdgeschoss. Die dort wohnenden Mieter zwei junge Damen konnten sich durch einen Sprung aus dem Fenster retten. Sie blieben dabei unverletzt.
025. Kellerbrand im Mehrfamilienhaus
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 28.02.2018 um 13:41 Uhr mit der Meldung Kellerbrand Cranachstr. alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters bestätigte sich diese Meldung. Da es sich um ein 8 geschossiges Wohnhaus handelte wurde für die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf Vollalarm ausgelöst.
024. Eingeschlagener Druckknopfmelder
Zum zweiten Einsatz an diesem Mittwoch wurde die Feuerwehr Walldorf um 12:48 Uhr an die Wilhelm-Arnoul-Schule alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Erkundung durch die Feuerwehr konnte schnell festgestellt werden, dass ein Druckknopfmelder mutwillig eingeschlagen wurde. Um 13:20 Uhr war der Einsatz beendet.
023. Auslaufende Batteriesäure
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Walldorf um 06:51 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz in die Nordendstraße alarmiert. Die Erstmeldung der Leitstelle war, dass viel Batteriesäure aus einem Gabelstapler ausgetreten und eine starke Geruchsbildung vorhanden sei.










