Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 13:32 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund konnte von den Kräften nicht mehr festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Einsätze
067. Eingeschlagener Druckknopfmelder
Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 20:35 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Druckknopfmelder im 3. Obergeschoss des Objektes wurde Mutwillig eingeschlagen. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
066. VU mit zwei PKW
Zum vierten Mal innerhalb von 12 Stunden wurde die Walldorfer Wehr alarmiert. Erneut ereignete sich ein Verkehrsunfall. Dieses Mal ging es für die Einsatzkräfte auf die Wageninger Straße. Dort kollidierten zwei Fahrzeuge Frontal miteinander. Beide Insassen wurden bereits beim Eintreffen der Feuerwehr vom Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, klemmte die Batterien der Fahrzeuge ab, stellte den Brandschutz sicher und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe mithilfe von Bindemittel auf. Die Wageninger Straße war über den kompletten Einsatz gesperrt. Um 05:37 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
065. Brandmeldereinlauf
Am frühen Montagmorgen wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 00:33 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Druckknopfmelder im 2. Obergeschoss des Objektes wurde Mutwillig eingeschlagen. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
064. Verkehrsunfall
Zum zweiten Einsatz innerhalb von zwei Stunden, wurde die Feuerwehr Walldorf um 17:03 Uhr auf die Okrifteler Straße, Höhe Tor 31 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug wurde stark beschädigt, nachdem es gegen ein schweres Eisentor krachte und anschließend am Waldzaun zum Stillstand kam. Die Fahrerin wurde beim Aufprall verletzt und vom Notarzt betreut. Die Feuerwehr Walldorf stellte den Brandschutz sicher und klemmte die Autobatterie ab. Um 17:50 Uhr war der Einsatz für die 15 eingesetzten Kräfte vorbei.
063. Notfalltüröffnung
Am Sonntagmittag um 15:02 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Notfalltüröffnung in die Max-Planck-Straße alarmiert. Bereits vor Ausrücken des ersten Fahrzeuges kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass die Tür bereits geöffnet wurde. Somit konnte die Feuerwehr den Einsatz abbrechen.
062. Gemeldeter Kellerbrand
Um 22:58 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Anwohner vernahmen einen lauten Knall, der wohl aus dem Heizungskeller kam. Die Feuerwehr kontrollierte den Keller mithilfe eines Gasmessgerätes und der Wärmebildkamera, konnte jedoch nichts feststellen. Somit war der Einsatz für das DRK-OV Walldorf und die Feuerwehr beendet.
061. Rauchentwicklung am Bahnhof
Auch am Wochenende des Walldorfer Weinfestes musste die Feuerwehr Walldorf ausrücken. Am Samstagabend um 22:48 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer unbekannten Rauchentwicklung in Höhe des Walldorfer Bahnhofes alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Bahnhofsplatz verraucht. Nach kürzester Zeit jedoch verzog sich der Rauch und die Feuerwehr konnte trotz ausgiebiger Erkundung die Ursache nicht feststellen. Somit war der Einsatz für die ausgerückten Kräfte um 23:25 Uhr beendet.
060. Erneut eingeschlagener Brandmelder
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 06:55 Uhr erneut in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Druckknopfmelder im 3. Obergeschoss des Objektes wurde wiederholt Mutwillig eingeschlagen. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
059. Eingeschlagener Brandmelder
Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 22:31 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Druckknopfmelder im Kellergeschoss des Objektes wurde Mutwillig eingeschlagen. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
058. Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus
Am Dienstagabend um 19:32 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Wohnungsbrand in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Sofort rückte der komplette Löschzug der Walldorfer Wehr aus. Zum Glück handelte es sich bei dem gemeldeten Wohnungsbrand nur um einen Elektrogrill auf einem Balkon im ersten Obergeschoss. Der Grill wurde ausgeschaltet und der Einsatz war somit beendet.
057. Fahrzeugbrand
Am Montagabend um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem PKW Brand alarmiert. Das brennende Fahrzeug befand sich auf dem Vitrolles-Ring, zwischen dem Netto Markt und der Wageninger Straße, in Fahrtrichtung Mörfelden.
Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeuges. Sofort wurden die Flammen von einem Trupp unter Atemschutz mithilfe eines C-Rohres niedergeschlagen. Anschließend öffnete die Feuerwehr die Motorhaube und bedeckte den Motorbereich mit einer Schaumdecke, um die letzten Glutnester zu löschen und ein erneutes Entflammen zu verhindern. Während des Einsatzes war der Vitrolles-Ring in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt.
056. Auslaufende Betriebsstoffe
Um 15:51 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf an diesem Donnerstag auf die Frankfurter Landstraße alarmiert. Dort traten bei einem PKW Betriebsstoffe aus. Diese wurden von der Feuerwehr mit Bindemittel aufgenommen.
055. Unklarer Brandgeruch
Am Mittwoch um 17:45 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf in die Nordendstraße alarmiert. Dort nahmen besorgte Bürger einen Brandgeruch war. Die Feuerwehrkräfte kontrollierten den Bereich. Sie konnten jedoch nichts feststellen und der Einsatz war somit beendet.
054. Erneuter Rohrbruch
Am Montagmorgen um 05:23 Uhr wurde die Feuerwehr erneut in die Elbestraße zu einem Rohrbruch gerufen. Durch den massiven Wasseraustritt wurde ein größeres Loch in den Gehweg gespült und ein Fahrzeug drohte in dieses abzurutschen.
Zuerst sicherte die Feuerwehr das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde des Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges ab. Anschließend wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde aus dem Gefahrenbereich gezogen.











