Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 21:01 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Druckknopfmelder im 3. Obergeschoss des Objektes wurde Mutwillig eingeschlagen. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Einsätze
037. Brennender Strohballen
Am Samstagabend um 19:07 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem brennenden Strohballen an den Gundhof gerufen. Die Feuerwehr löschte den brennenden Strohballen mithilfe des Schnellangriffes ab und kontrollierte anschließend mit der Wärmebildkamera und Dunggabeln den restlichen Strohballen nach weiteren Glutnestern. Um 19:35 Uhr war der Einsatz für die 17 Kräfte der Wehr beendet.
036. Nottüröffnung
Um 14:27 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Nottüröffnung in die Max-Planck-Straße alarmiert. Vor Ort musste die Feuerwehr mithilfe des Türöffnungswerkzeuges eine Tür öffnen, da sich dahinter eine hilflose Person befand. Nachdem die Tür geöffnet wurde, konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden.
035. Mülltonnenbrand
Am Montagabend wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Mülltonnenbrand in die Kelsterbacherstraße gerufen. Vor Ort fand die Feuerwehr einen verkohlten Müllsack. Dieser wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Da das Feuer bereits erloschen war und keine Glutnester vorhanden waren konnte die Feuerwehr um 22:55 Uhr den Einsatz beenden.
034. Küchenbrand
Die Feuerwehr Mörfelden und Walldorf wurden am Samstag, den 22.04.2017 um 17:29 Uhr mit der Meldung „Küchenbrand in der Dreieicheichstraße“ alarmiert. In einem Restaurant hatte eine Doppelgasfriteuse gebrannt. Das Feuer wurde bereits vom Koch mit einer Löschdecke erstickt. Von der Feuerwehr mussten nur noch Nachlöscharbeiten mit einem Kohlesäurelöscher durchgeführt werden. Zwei Nebenräume der Küche wurden mit einem Überdrucklüfter Rauchfrei gemacht. Von der Feuerwehr waren 6 Fahrzeuge mit 31 Einsatzkräften ausgerückt.
033. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 01:35 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Druckknopfmelder in der Tiefgarage des Objektes wurde Mutwillig eingeschlagen. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
032. Brandmeldereinlauf
Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf, zur Unterstützung der Wehr aus Mörfelden, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Mörfelden in die Waldeckerstraße gerufen. Die Kräfte aus Walldorf wurden zusätzlich hin zu alarmiert, da die Mörfelder Feuerwehr zeitgleich einen Einsatz auf der BAB 5 abarbeitete. Die Feuerwehren kontrollierten den Bereich, konnten aber keine Ursache der Auslösung feststellen. Somit war der Einsatz um 13:07 Uhr beendet.
031. Flächenbrand
Am 19.04.2017 wurde die Feuerwehr Walldorf in die Reviolstraße alarmiert. Dort brannten mehrere kleinere Grasflächen. Die Feuerwehr löschte die kleineren Brände ab und kontrollierte den weiteren Bereich entlang der Bahnstrecke. Um 22:30 Uhr war der Einsatz beendet.
030. Fahrzeugbrand
Am frühen Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Walldorf gegen 04:10 Uhr, zu einem PKW-Brand in die Flughafenstraße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Sofort wurde ein Angriffstrupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung mit einem C-Rohr eingesetzt. Dieser konnte nach kurzer Zeit die Flammen niederschlagen und somit ein Übergreifen des Feuers auf ein benachbartes Fahrzeug verhindern. Anschließend öffnete die Feuerwehr die Motorhaube, bedeckte das Fahrzeug mit einem Schaumteppich, um ein erneutes Entflammen zu verhindern, und klemmte die Batterie ab. Um 05:40 Uhr war der Einsatz beendet. Im Einsatz waren die Polizei und die Feuerwehr Walldorf mit zwei Fahrzeugen.
029. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Am Samstagmittag um 15:36 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage, in einem Büro und Geschäftshaus, in die Farmstraße alarmiert. Grund der Auslösung war Wasserdampf, welcher beim Kaffeekochen entstanden war. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und stellte die Anlage zurück.
028. Brennende Grasfläche
Um 18:06 wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem zweiten Einsatz an diesem Tag gerufen. Diesmal ging es in die Nähe der Gesamtschule. Dort brannten eine Grasfläche von ca. 10 Quadratmeter. Die Einsatzkräfte löschten die Fläche mithilfe eines Schnellangriffes ab und konnten anschließend in Richtung Unterkunft fahren.
027. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 13:20 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund konnte von den Kräften nicht mehr festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
026. Brennendes Laub
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Donnerstagmittag in die Altkönigstraße alarmiert. Dort qualmten ca. 2 Quadratmeter Laub. Dieses wurde von der Feuerwehr abgelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
025. Wassereinbruch im Keller
Am Dienstag, den 28.03.2017 wurde die Feuerwehr Walldorf in die Ludwigstraße alarmiert, dort standen ca. 15 Quadratmeter Keller unter Wasser. Die Feuerwehr stoppte die Quelle des Wasserausbruches und saugte das Wasser mithilfe eines Wassersaugers ab.
024. Nottüröffnung
Am Montag, den 20.03.2017, wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Türöffnung in die Kelsterbacherstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine bewusstlose Person vorgefunden und an den Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr stellte in der Wohnung eine erhöhte CO-Konzentration fest und belüftete diese im Anschluss.
Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Walldorf auch die Polizei, der Rettungsdienst und ein Notarzt. Um 12:30 Uhr war der Einsatz beendet.





