Am 5.7.2024 wurde die Feuerwehr Walldorf um 17.11 Uhr mit dem Stichwort „Brennt Mülleimer an den Nußbäumen“ alarmiert. Vor Ort wurden Nachlöscharbeiten an dem betroffenen Mülleimer getätigt und nach kurzer Zeit konnte Einsatz Ende gemeldet werden.
Am 5.7.2024 wurde die Feuerwehr Walldorf um 17.11 Uhr mit dem Stichwort „Brennt Mülleimer an den Nußbäumen“ alarmiert. Vor Ort wurden Nachlöscharbeiten an dem betroffenen Mülleimer getätigt und nach kurzer Zeit konnte Einsatz Ende gemeldet werden.
Im Laufe der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Stadt Mörfelden-Walldorf von einem Unwetter mit Gewitter und Sturm getroffen. Insgesamt wurde die Feuerwehr Walldorf zu 6 Einsätzen gerufen.
In der Nacht wurden wir auf die B44 Alarmiert, da dort ein Fahrzeug gegen einen umgestürzten Baum kollidiert war und die Person laut Meldung im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Bäume auf der B44 umgefallen waren und sich somit die Anfahrt zur eigentlich gemeldeten Unfallstelle verzögerte. An der Unfallstelle angekommen stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht eingeklemmt war und sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien konnte und bereits vom Rettungsdienst betreut wurde. Aufgrund der weiteren Erkundung der Einsatzstelle stellte die Feuerwehr fest, das neben dem Fahrzeug noch ein Motorrad lag. Auch hier fanden wir keinen Fahrer vor. Aus diesem Grund wurde der umliegende Bereich großflächig mithilfe von Wärmebildkameras abgesucht. Nach kürzester Zeit stellte sich heraus, dass der Motorradfahrer von einem Ersthelfer aus dem Waldgebiet herausgefahren wurde. Der Motorradfahrer wurde anschließend vom Rettungsdienst betreut.
Die Einsatzabteilung unterstützte in der Nacht noch die Kameraden aus Mörfelden und entfernten dort einen Baum von der Fahrbahn.
Im Laufe des Sonntages wurde die Feuerwehr Walldorf zu weiteren Unwetterbedingten Einsätzen alarmiert. Unter anderem wurde im Vitrollesring ein großer Ast von einem Baum entfernt, der auf den Gehweg zu fallen drohte.
Die Feuerwehr Walldorf wurde gestern um 16.59 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Nordendstraße alarmiert. Der betroffenen Bereich wurde kontrolliert. Es konnte keine Ursache festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt.
Am Mittwochabend um 21.31 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Bürogebäude in die Nordendstraße alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort konnte in einer Zwischendecke eine leichte Verrauchung festgestellt werden. Auslösegrund war vermutlich eine Lampe. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und stromlos geschaltet. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Gebäudeverwaltung übergeben und die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden.
Die Feuerwehr Walldorf wurde heute um 11:06 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienst in die Elsa-Brandström- Straße alarmiert. Es wurde eine Person aus dem 1 OG mittels Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Walldorf wurde heute Abend um 19:36 Uhr in die Farmstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte ein angekokeltes Holzbrett als Ursache festgestellt werden. Das Holzbrett wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch eine Person vom Herd entfernt und abgelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte anschließend die Brandmeldeanlage zurück.
Die Feuerwehr Mörfelden – Walldorf wurde heute um 17.51 Uhr zu einem Sturmschaden in die Pieter-Valkenier-Allee gerufen. Vor Ort konnte keine Schadenstelle festgestellt werden. Im Alpenring wurde dann ein abgeknickter Baum über einem Gehweg entdeckt. Dieser wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Am gestrigen Morgen um 4.26 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf mit dem Stichwort Brennt PKW in die Cezannestraße alarmiert.
Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte das Feuer gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen PKW und musste nicht weiter tätig werden.
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Dienstag, den 18.06.2024 um 07:55 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Druckerei alarmiert. Der Auslösegrund wurde schnell festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde durch Reinigungsarbeiten versehentlich ausgelöst. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Montag, den 17.06.2024 um 21:40 Uhr, in die Okrifteler Straße alarmiert. Gemeldet wurde eine hilflose Person in einer Wohnung. Kurz nach Eintreffen der Feuerwehr konnte die Tür bereits mit einem Schlüssel gewaltfrei geöffnet werden. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Durch die automatische Brandmeldeanlage in einem ehemaligen Hotel in der Nordendstraße wurde die Feuerwehr Walldorf am 15.06.2024 um 23:09 Uhr alarmiert. Die Feuerwehr erkundete den Bereich der Auslösung, Angebranntes Kochgut konnte als Ursache ausgemacht werden.
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Donnerstag, den 13.06.2024 um 14:58 Uhr in die Feldbergstraße alarmiert. An der Einsatzstelle unterstützen wir den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten aus einer Kleingartenanlage. Außerdem wurde die Besatzung des Rettungshubschraubers vom Landeplatz mit unserem Mannschaftswagen an die Einsatzstelle gefahren.
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Mittwoch, den 12.06.2024 um 22:34 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. Vor Ort hatte in einer Flüchtlingsunterkunft die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung wurde eine leichte Rauchentwicklung festgestellt. Durch die Feuerwehr wurde das Gebäude belüftet. Ursache für die Rauchentwicklung war angebranntes Kochgut.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Dienstagabend, um 21:04 Uhr auf Nachforderung des Rettungsdienstes in die Daimlerstraße alarmiert. Vor Ort wurde eine Person mit Hilfe der Drehleiter aus einer Wohnung gerettet, da ein Transport über den herkömmlichen Weg nicht möglich war. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit drei Fahrzeugen, sowie der Rettungsdienst.