Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag zum Parkplatz eines Discounters in der Gerauer Straße alarmiert. Dort wurde weißer Dampf aus einem vermutlich mit Sauerstoff beladenen Transporter gemeldet.
Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Lage. Das Sicherheitsventil an einer Sauerstoffflasche hatte ausgelöst und führte zu einer sichtbaren Dampfentwicklung. Nach Rücksprache mit dem im Einsatzverlauf eingetroffenen Fahrer handelte es sich um die bestimmungsgemäße Funktion des Sicherheitsventils. Eine Gefahr ging von dem austretenden Sauerstoff nicht aus, weshalb der Einsatz von der Feuerwehr ohne weitere Maßnahmen beendet wurde.
21.10.2025 14:51
Gerauer Straße
H Gas 1
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Bertha-von-Suttner-Schule alarmiert.
Noch auf der Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen. Es handelte sich um einen Fehlalarm und es war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
20.10.2025 10:10
An den Nußbäumen
F BMA
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 19.10.2025 um 20:05 Uhr in den Nelkenweg alarmiert. Gemeldet wurde durch die Leitstelle, dass es einen Brand einer Mülltonne direkt angrenzend an ein Wohnhaus gegeben hatte. Durch die Feuerwehr wurden letzte Glutnester gelöscht und der Bereich mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
19.10.2025 20:05
Nelkenweg
F 1
Am frühen Sonntagmorgen um 04:33 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Vor Ort standen mehrere Mülltonnen in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte diese unter schwerem Atemschutz mithilfe von zwei C-Rohren ab.
Anschließend wurde der Müll auseinandergezogen und mit Netzmittel bedeckt, um verbliebene Glutnester abzulöschen.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, die Polizei, der Rettungsdienst sowie der DRK-Ortsverein Walldorf.

19.10.2025 04:33
Schwarzwaldstraße
F 2
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einer Türöffnung alarmiert. Die betroffene Wohnungstür konnte gewaltfrei geöffnet werden, sodass der Rettungsdienst Zugang zum Patienten erhielt.
18.10.2025 16:00
Mörfelder Straße
H 1 Y
Am Donnerstag, den 16.10.2025 wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Logistikzentrum in die Rheingaustraße alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Der betroffene Bereich in einer Halle wurde kontrolliert, jedoch konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und der Einsatz konnte beendet werden.
16.10.2025 06:07
Rheingaustraße
F BMA
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 13.10.2025 um 11:02 Uhr in den Nordring alarmiert. Die Polizei forderte die Feuerwehr zur dringenden Türöffnung an. Es bestand der Verdacht, dass sich eine Hilflose Person in einer Wohneinheit befindet. Durch die Feuerwehr wurde ein Zugang zur Wohneinheit geschaffen. Leider kam für die Person jede Hilfe zu spät.
13.10.2025 11:02
Nordring
H 1 Y
Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Logistikzentrum im Hessenring alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Der betroffene Bereich in einer Halle wurde kontrolliert, jedoch konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und der Einsatz konnte beendet werden.
03.10.2025 08:49
Hessenring
F BMA
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 27.09.2025 um 17:28 Uhr in die Steigerwaldstraße alarmiert. Gemeldet wurde durch die Leitstelle ein Kleinbrand. An der Einsatzstelle brannte ein Vogelhaus. Das Vogelhaus wurde mit einem Löschrucksack abgelöscht.
27.09.2025 17:28
Steigerwaldstraße
F 1
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 26.09.2025 um 12:40 Uhr in die Soonwaldstraße alarmiert. Gemeldet wurde durch die Leitstelle eine dringende Türöffnung für den Rettungsdienst. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war die Wohnungstür bereits geöffnet. Ein weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht mehr nötig.
26.09.2025 12:40
Soonwaldstraße
H 1 Y
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Mittwochabend zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Starkenburgstr. alarmiert.
Bereits auf Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Aufgrund dessen wurde das Einsatzstichwort auf Feuer 2 erhöht. Am Einsatzort konnte schnell festgestellt werden, dass die Rauchentwicklung aus einem Schornstein einer Firma austrat. Nach weiterer Erkundung und durch Befragung von Firmenangehörigen Personen wurde weiterhin festgestellt, dass es sich um einen technischen Defekt bei einem Lasttest eines Notstromgenerators handelte.
Der Bereich wurde vorsichtshalber nochmals durch die Feuerwehr kontrolliert, es mussten allerdings keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.
24.09.2025 18:05
Starkenburgstraße
F 2
Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem piepsenden Rauchmelder in die Lortzingstraße gerufen.
Dort war im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses der Alarmton eines Rauchmelders zu hören. Augenscheinlich war kein Feuer oder Rauch wahrnehmbar. Die Tür der betroffenen Wohnung wurde zerstörungsfrei geöffnet, um alle Räume kontrollieren zu können. Danach konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um einen Fehlalarm.
16.09.2025 15:05
Lortzingstraße
F RWM
15.09.2025 12:24
Okrifteler Straße
H 1
Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einer unklaren Rauchentwicklung im Waldgebiet auf Höhe der Hüttenkirche alarmiert. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war die Einsatzstelle für die großen Löschfahrzeuge nur schwer erreichbar. Daher forderte der Einsatzleiter umgehend den geländegängigen Pick-up mit Löschmodul nach.
Vor Ort stellte sich heraus, dass am Rande des Waldgebietes ein abgestellter Wohnwagen in Flammen stand. Die Feuerwehr leitete umgehend einen Löschangriff über zwei Schnellangriffsleitungen ein, löschte das Feuer und konnte dadurch ein Ausbreiten der Flammen verhindern.

12.09.2025 16:34
Vitrollesring
F Wald
Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 44 in Höhe des Kreuzungsbereichs Frankfurter Landstraße / Coutandinstraße alarmiert. Vor Ort sind zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich die beiden Unfallbeteiligten bereits außerhalb der Fahrzeuge und wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Zusätzlich wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B44 voll gesperrt werden.
Nachdem alle Maßnahmen abgeschlossen waren, übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei.
11.09.2025 14:25
Frankfurter Landstraße
H 1 Y VU
« Zurück
1
2
3
4
5
…
112
Weiter »