Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 13.06.2025, um 13:48 Uhr in die Treburer Straße alarmiert. Aufmerksame Passanten nahmen das Piepsen eines Rauchwarnmelders wahr und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Da nach mehrmaligem Klingeln und Klopfen niemand die Haustür öffnete, verschaffte sich die Feuerwehr Zugang zum Wohnhaus. Vor Ort wurden weder Rauch noch Feuer festgestellt. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf sowie der DRK Ortsverband Walldorf.
Einsätze
066. Brandmelder in Alarm
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 09.06.2025 um 13.24 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Nordendstraße alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und der Einsatz der Feuerwehr war beendet.
065. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Am Mittwoch wurde die Feuerwehr um 12.55 Uhr ins Fachmarktzentrum alarmiert. Nach der ersten Erkundung wurde eine leichte Rauchentwicklung in einer Zwischendecke festgestellt. Der Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und belüftet. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Hausmeister übergeben und der Einsatz der Feuerwehr war somit beendet
064. Wasser im Keller
063. Flächenbrand
Auch während des Vatertagsgrillfests in Walldorf bei der Feuerwehr musste die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Einsatz ausrücken.
Gegen 17:41 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Flächenbrand an der Wageninger Straße alarmiert.
Mehrere Fahrzeuge rückten umgehend aus. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Rund 100 Quadratmeter Wiese brannten.
Der Brand konnte schnell abgelöscht werden. Anschließend wurde der Bereich mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert.
062. First Responder
Während des Verkehrsunfalls auf der B 486 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr von der Leitstelle auf einen First-Responder-Einsatz hingewiesen. Zwei Einsatzkräfte machten sich umgehend auf den Weg und leisteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe.
061. Verkehrsunfall
Am Mittwochvormittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf auf Anforderung der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B 486 in Höhe der Straße „An der Schnepfenschneise“ alarmiert. Vor Ort hatte sich ein Zusammenstoß zwischen einem Personenkraftwagen und einem Lastkraftwagen ereignet. Infolge des Unfalls kam der LKW von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Verkehrsinsel, riss dabei mehrere dort angebrachte Verkehrsschilder aus der Verankerung und kam schließlich seitlich in einem angrenzenden Grünstreifen zum Stehen.
060. Rauch aus Müllbehälter
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 26.05.2025 um 20:38 Uhr in die Kelsterbacher Straße alarmiert. Gemeldet wurde Rauch aus einem Müllbehälter. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage. Nach einem kurzen Einsatz der Kübelspritze, war der Einsatz auch bereits erledigt.
059. Ausgelöster Heimrauchmelder
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 26.05.2025 um 20:09 Uhr in die Kelsterbacher Straße alarmiert. Gemeldet wurde ein piepsender Rauchmelder in einer Wohnung. Während ein Trupp versuchte, sich Zugang über die Wohnungstür in die betroffene Wohnung zu verschaffen, wurde parallel mit der Drehleiteiter nach weiteren Zugängen gesucht. Schließlich gelang es dem Trupp an der Wohnungstür einen Zugang für die Einsatzkräfte zu Gewährleisten. In der Wohnung wurde weder Rauch noch Feuer festgestellt.
058. Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 25.05.2025 um 01:45 Uhr in die Straße An den Buchen alarmiert. Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung, um eine Person mit einem medizinischen Notfall sicher aus dem ersten Obergeschoss zu retten. Mithilfe der Drehleiter gelang es den Einsatzkräften, die Person behutsam zu Boden zu bringen. Nachdem die Person sicher dem Rettungsdienst übergeben wurde, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
057. Rauchentwicklung an LKW
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einer gemeldeten Rauchentwicklung an einer LKW-Zugmaschine auf dem Parkplatz Brühlgraben an der Autobahn 5 alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte jedoch weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Der Anrufer, der die Rauchentwicklung bemerkt und den Notruf verständigt hatte, war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits nicht mehr vor Ort – er hatte seine Fahrt fortgesetzt.
Die betroffene Zugmaschine wurde daraufhin mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert. Auch hierbei konnten keine Auffälligkeiten oder Anzeichen eines Brandes festgestellt werden.
Da keine weitere Gefährdung feststellbar war, wurde der Einsatz nach kurzer Zeit beendet. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich.
056. Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 21.05.2025 um 16:09 Uhr in die Platanenallee alarmiert. Vor Ort fuhr ein PKW auf ein geparktes Wohnmobil auf. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und die Batterie am PKW abgeklemmt.
055. Brennt Photovoltaikanlage auf Lagerhalle
Die Feuerwehren der Doppelstadt, sowie überörtliche Kräfte wurden am Mittwoch, dem 21.05.25 um 13:34 Uhr, zu einem Großbrand im Gewerbegebiet Mörfelden alarmiert. Dort sollten Flammen mit bis zu zwei Metern Höhe auf dem Dach einer Lagerhalle zu sehen sein.
Auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte konnte die Erstmeldung bestätigt werden. Mehrere Module einer Photovoltaikanlage standen in Brand. Da sich das Feuer relativ mittig des Daches befand, wurden parallel zwei Löschangriffe über tragbare Leitern und dem Einsatz der Drehleiter aufgebaut. Durch den Einsatz mehrerer C-Rohre konnte zügig um 14:15 Uhr „Feuer aus“ gemeldet werden. Durch die Feuerwehr wurde die darunter liegende Zwischendecke kontrolliert. Glücklicherweise zerstörte das Feuer lediglich, auf dem Dach installierte, Photovoltaik-Module. Verletzt wurde niemand.
Im Einsatz waren zudem Kräfte aus der Großgemeinde Büttelborn und Groß-Gerau Wallerstädten, sowie die Messgruppe des Landkreises. Trotz all den negativen Messergebnissen wurden die Anwohner zwischenzeitlich gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Gegen 17:30 Uhr war der Einsatz beendet.
054. Brandmelder in Alarm
Die Einsatzabteilung Walldorf wurde am Dienstag, den 20.05.2025 um 20:27 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Nordendstraße alarmiert. Die Erkundungsmaßnahmen der Feuerwehr ergaben, dass der Alarm durch angebranntes Kochgut ausgelöst wurde. Durch die Feuerwehr wurde der betroffene Bereich quergelüftet. Die Anlage wurde zurückgesetzt und der Einsatz der Feuerwehr war beendet.
053. Brandgeruch im Freien
Die Feuerwehr wurde am Sonntagabend in den Bereich des Schwalbenwegs alarmiert. Dort hatten Anwohner Brandgeruch wahrgenommen, konnten die Quelle jedoch nicht lokalisieren.
Die Feuerwehr kontrollierte den umliegenden Bereich, konnte jedoch keine Ursache feststellen.


