Im direkten Anschluss an die ausgelöste Brandmeldeanlage in der Farmstraße wurden die Einsatzkräfte in die Piemontstraße alarmiert. Dort musste die Feuerwehr für den Rettungsdienst eine Tür öffnen. Nachdem die Tür mithilfe von Spezialwerkzeug geöffnet wurde, konnte der Rettungsdienst zur betroffenen Person gelangen und diesen versorgen.
Einsätze
195. ausgelöste Brandmelderanlage
Im Fachmarktzentrum hatte die Brandmeldeanlage wiederholt ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
194. ausgelöste Brandemeldeanlage
Im Fachmarktzentrum hatte die Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
193. Ast droht auf Fahrbahn zu stürzen
Die drehleiter wurde zur Unterstützung nach Mörfelden gerufen, da auf der Landstraße 3113 ein Ast auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Die Feuerwehr entfernte mithilfe der Drehleiter den Ast und die Polizei konnte kurze Zeit später die Straße wieder freigeben.
192. Brandmeldereinlauf
In der Nordednstraße hatte ein Brandmelder durch Bauarbeiten ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und setzte die Anlage zurück.
191. Einsatz durch ausgelösten Heimrauchmelder
Am Samstag, den 03.11.2018 um 16:07 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Max-Planck- Straße alarmiert. Vor Ort öffnete die Feuerwehr die Wohnungstür und musste feststellen, das die Wohnung verraucht war. Daraufhin ging ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung vor um den Brandherd zu lokalisieren und abzulöschen. Kurze Zeit später entdeckte der Trupp eine brennende Steckdose und löschte diese ab. Während des Einsatzes mussten alle Bewohner das Haus verlassen.
Der Einsatz macht wieder einmal deutlich, wie wichtig die Installation von Rauchmeldern ist. Nur durch eine frühzeitige Alarmierung und ein rechtzeitiges Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Rauchmelder sind in Hessen seit dem 01.01.2015 gesetzlich vorgeschrieben, denn im Ernstfall können sie Menschenleben retten!
190. Brandmeldereinlauf
Am Sonntag wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 13:26 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund konnte von den Kräften nicht mehr festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
189. Verkehrsunfall
Am 24.10.2018 um 14:42 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf in die Okrifteler Straße zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Dort war ein Fahrzeug gegen ein Straßenschild gefahren. Die Fahrerin war nach der Kollission im Fahrzeug eingeschlossen und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Anschließend wurde die Fahrerin an den rettungsdienst übergeben.
188. Person unter Zug
Am Donnerstagmorgen gegen 05:18 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf an den Bahnhof alarmiert. Dort wurde eine Person von einem Zug erfasst und getötet.
187. ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Brandmeldeanlage im Fachmarktzentrum hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
186. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Brandmeldeanlage im Fachmarktzentrum hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
185. Brennendes Fahrzeug
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem PKW-Brand in die Okriftelerstraße gerufen. Dort stand ein Fahrzeug der Marke Mercedes, welches leicht aus dem Motorraum qualmte. Es stellte sich heraus, dass Kühlflüssigkeit ausgetreten war und an den heißen Motorteilen verdampfte.
184. Ausgelöster Heimrauchmelder
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 05.10.20118 um 12:42 Uhr von der Leitstelle in Groß-Gerau in die Cranachstraße alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund waren Schleifarbeiten im einem Heizungsraum. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten 2 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften aus. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Walldorf konnte den Einsatz abbrechen.
Text: Feuerwehr Mörfelden
183. Wasser dringt aus Zimmerdecke
In der Schwarzwaldstraße drang Wasser aus einer Zwischendecke im 1. Obergeschoss. Die Feuerwehr kontrollierte die darüberliegende Wohnung, konnte aber nichts feststellen. Wahrscheinlich kam das Wasser direkt aus der Zwischendecke. Ein zuständiger Hausmeister wurde alarmiert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
