Text: Feuerwehr Mörfelden
Einsätze
065. Gartenhüttenbrand
Text: Feuerwehr Mörfelden
064. Aufzugsbefreiung
Die Feuerwehr Walldorf wurde um 20:30 Uhr zu einer Aufzugsbefreiung in die Okriftelerstraße alarmiert. Vor Ort wurde eine Person aus dem Fahrstuhl, welcher zwischen dem 6. und 7. OG steckengeblieben war, befreit.
063. Unklare Rauchentwicklung
062. Notfalltüröffnung
Am 11.06.2018 um 16:11 Uhr wurden wir zu einer Notfalltüröffnung in den Fichtenweg alarmiert. Nach dem Öffnen der Tür wurde jedoch keine Person vorgefunden.
061. Absturzgefährdete Person
Bei diesem Einsatz handelte es sich um eine Fehlalarmierung durch die Polizei. Diese hatte eine Person in einer Notlage wahrgenommen, jedoch stellte sich nur kurze Zeit später heraus, dass es sich um eine Falsche Annahme handelte. Aus diesem Grund war ein Ausrücken der Walldorfer Einsatzkräfte nicht mehr nötig.
060. Wasser im Keller
Am Sonntag wurde die Feuerwehr Walldorf in die Pieter-Valkenier-Allee gerufen. Dort stand in einem ca. 100 Quadratmeter großen Keller, das Wasser etwa 5 cm hoch. Aus noch unbekannter Ursache lief das Wasser in den Keller. Die Feuerwehr pumpte mithilfe von zwei Wassersaugern das Wasser aus dem Keller. Um 18:12 Uhr war der Einsatz für die 12 Kräfte beendet.
059. Unklare Rauchentwicklung
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Vinsonstraße gerufen. Dort hatten besorgte Anwohner die Leitstelle angerufen, da Sie eine Rauchentwicklung und starken Brandgeruch wahrgenommen hatten. Vor Ort stellte die Feuerwehr fest, das es sich um eine Feuerstelle in einem Garten handelte. Der Besitzer löschte daraufhin die Feuerstelle ab und der Einsatz war somit für die Wehr beendet.
058. Rauchentwicklung auf Balkon
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 01.06.2018 um 18:28 Uhr mit der Meldung Rauchentwicklung auf Balkon Georgenstraße alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde diese Meldung bestätigt. Es brannte in einem Blumenkasten auf einem Balkon im 2. Obergeschoss. Weil niemand zu Hause war wurde der Löschtrupp über die Drehleiter zum Balkon gefahren. Der durchgebrannte Plastikblumenkasten wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Der entstandene Sachschaden und die Brandursache ist unbekannt. Es waren 7 Fahrzeuge mit 35 Einsatzkräften ausgerückt.
Text: Feuerwehr Mörfelden
057. Amtshilfe für Imker
Am Freitagmorgen unterstützte die Feuerwehr Walldorf einen Imker, der einen Bienenschwarm einfangen wollte, da dieser auf der Suche nach einem neuen Nest war. Da sich der Bienenschwarm in luftiger Höhe befand, wurde der Imker per Drehleiter zum Schwarm gebracht. Nachdem der Schwarm eingefangen wurde, wurde dieser vom Imker umgesiedelt.
056. Kind in PKW eingeschlossen
Am 29.05.2018 wurde die Feuerwehr Walldorf in die Jean-Calvin-Straße alarmiert. Dort war ein Kind in einem PKW eingeschlossen. Dies geschah beim Anschnallen des Kindes, da der Schlüssel auf dem Fahrersitz abgelegt wurde und nachdem kurzzeitig alle Türen geschlossen waren verriegelte sich das Fahrzeug automatisch. Da zu diesem Zeitpunkt Außentemperaturen über 30° C herrschten und der Ersatzschlüssel nicht greifbar war, befreite die Feuerwehr durch das kontrollierte Einschlagen einer Fensterscheibe das Kind.
055. Brennender PKW
Am Morgen des 17.05.2018 um 09:25 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem brennenden Fahrzeug auf die Bundestraße 44 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war der Brand bereits durch Mitarbeiter einer naheliegenden Tankstelle, mithilfe eines Feuerlöschers, gelöscht. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und übergab die Einsatzstelle an die Polizei.
054. PKW qualmt nach Verkehrsunfall
Noch während die Walldorfer Kräfte mit einem Fahrzeug in Raunheim den Grundschutz sicherstellten, mussten die übrigen Kameraden zu einem Verkehrsunfall in die Farmstraße ausrücken. Dort waren zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine verletzte Person bereits vom OV-Walldorf betreut und anschließend an den Notarzt und den Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und klemmte die Batterien ab.
053. Grundschutz in Raunheim
Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Walldorf zur Sicherung des Grundschutzes des Raunheimer Stadtgebietes alarmiert. Die Raunheimer Kollegen waren mit allen Kräften auf der BAB 3 bei einem schweren Verkehrsunfall gebunden. Die Feuerwehr Walldorf stellte den Grundschutz mit dem Hilfeleistungstanklöschfahrzeug sicher. Um 17:00 Uhr war der Einsatz für die Walldorfer Kräfte beendet.
051. Nottüröffnung
Am Dienstagmittag um 11:45 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Notfalltüröffnung in den Goldammerweg alarmiert. Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr wurde die Tür von einer Mitbewohnerin geöffnet. Somit war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr nötig.



