Einsätze

010. Angebranntes Kochgut

Zu einem Hotel in der Nordendstraße musste die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf am Mittwoch um 12:49 Uhr ausrücken. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst und die Einsatzkräfte auf den Plan gerufen.

Es handelte sich allerdings lediglich um angebranntes Kochgut in einer Teeküche im 1. Obergeschoss. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt und der Einsatz konnte anschließend beendet werden.

25.01.2017 12:49 Nordendstraße F BMA

009. Wasser spritzt aus Garage

Noch während die Einsatzkräfte beim vollgelaufenen Keller in der Flughafenstraße im Einsatz waren, kam von der Leitstelle bereits der nächste Auftrag. Im Bäckerweg sollte aus einer Garage Wasser spritzen.

Aufgrund einer aufgefrorenen Wasserleitung kam es zum Wasserschaden in der Garage. Nach der Kontrolle der Garage und des angrenzenden Kellers war jedoch keine Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Der Eigentümer übernahm das Abpumpen der vollgelaufenen Grube selbst.

24.01.2017 12:57 Bäckerweg H 1

008. Keller unter Wasser

Am Dienstagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Wasserrohrbruch in die Flughafenstraße alarmiert. Dort stand das Wasser  im Heizungsraum etwa 30cm hoch und im restlichen Teil des Kellers ca. 15 cm hoch. Grund war eine defekte Heizungsanlage.

Die Einsatzkräfte setzen eine Tauchpumpe und einen Wassersauger ein, um das Wasser aus dem Keller zu beseitigen. Die Hauptzufuhr zur Heizungsanlage wurde abgestellt und die Einsatzstelle anschließend an den Eigentümer übergeben.

 

24.01.2017 11:47 Flughafenstraße H 1

007. Küchenbrand

Am Dienstag um 15:50 Uhr wurden die Feuerwehren der Doppelstadt zu einem Küchenbrand in die Cezannestraße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang Rauch aus einem Fenster im 1. Obergeschoss. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr in die betroffene Wohnung vor. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Auch Personen waren keine mehr in der Wohnung.

Anschließend wurde die betroffene Wohnung belüftet, stromlos geschaltet und mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Der Schaden beläuft sich laut Angaben der Polizei auf etwa 30.000 Euro.

Im Einsatz waren die Polizei, ein Rettungswagen, die Ortsvereine des DRK Mörfelden-Walldorf sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit acht Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften.

17.01.2017 15:50 Cezannestraße F 2

006. Angebranntes Kochgut

Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Otto-Hahn-Straße gerufen. Schon auf der Anfahrt war eine Verrauchung aus einem Fenster im dritten Obergeschoss zu erkennen.

Beim Eintreffen wurde sofort ein Löschangriff aufgebaut und der Angriffstrupp ging zur Erkundung in die betroffene Wohnung vor. Dort war eine leichte Verrauchung festzustellen. Ursache hierfür war angebranntes Kochgut in der Küche. Die Bewohnerin sowie zwei Katzen blieben glücklicherweise unverletzt.

Im Einsatz waren die Polizei, der Ortsverein des DRK Walldorf sowie die Feuerwehr Walldorf mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften.

09.01.2017 09:16 Otto-Hahn-Straße F BMA

005. brennender Müllbehälter

Die Feuerwehr Walldorf wurde am 05.01.2016 um 16:35 Uhr zu einem brennenden Müllbehälter an die Bushaltestelle Egerländerstraße gerufen. Dort schmorrte der Inhalt des Mülleimers. Die Feuerwehr entleerte den Eimer und löschte die letzten Glutnester ab.

05.01.2017 16:35 Farmstraße F 1

004. Verrauchte Telefonzelle

Erneut an diesem Tag musste die Feuerwehr einen Folgeeinsatz abarbeiten. Von der Einsatzstelle in der Wageninger Straße mussten die Einsatzkräfte zu einer verrauchten Telefonzelle in die Farmstraße weiterfahren. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Feuerwerksbatterie in der Telefonzelle gezündet wurde. Die Feuerwehr entfernte die Feuerwerksbatterie und lüftete die Telefonzelle. Um 16:00 Uhr war der Einsatz für die drei Fahrzeuge beendet.

01.01.2017 15:30 Farmstraße F 1

003. Brennt Baum

Nach der einsatzreichen Nacht wurden die Einsatzkräfte um 14:50 Uhr zu einem brennenden Baum in der Nähe der Wageninger Straße alarmiert. Dort standen bereits aufmerksame Passanten und wiesen die Feuerwehr ein. Da der Baum bereits von innen hohl war und sich dort viele Glutnester befanden, musste der Baum gefällt werden. Die Glutnester wurden abgelöscht und der Baum mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

bild-einsatz003_1   bild-einsatz003_2

01.01.2017 14:50 Wageninger Straße F 1

002. Rauchentwicklung auf Balkon

Nachdem der PKW-Brand gelöscht war, wurden die Einsatzkräfte zum nächsten Einsatz in der Schwarzwaldstraße gerufen. Dort wurde von der Leitstelle ein Balkonbrand gemeldet. Sofort machte sich ein Löschzug auf den Weg zur Einsatzstelle. Wie bereits beim vorausgehenden Einsatz konnten die Bewohner das Feuer im dritten Obergeschoss löschen. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich mit einer Wärmebildkamera und belüftete die Wohnung.

Im Einsatz waren die Polizei, der Ortsverein des DRK Walldorf und die Feuerwehr Walldorf mit fünf Fahrzeugen. Um 01:35 Uhr war der Einsatz beendet und die Feuerwehrleute konnten die Silvesterfeier fortsetzen oder endlich zur Ruhe kommen.

01.01.2017 00:40 Schwarzwaldstraße F 2

001. PKW-Brand

Bereits 13 Minuten nach Mitternacht mussten die Feuerwehrleute die Silvesterparty einstellen. In der Ponsstraße brannte ein PKW. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Passanten bereits mit zwei Pulverlöschern das Feuer eingedämmt. Die Feuerwehr löschte mit dem Schnellangriff die letzten Glutnester im Kofferraum ab und kontrollierte das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera. Im Einsatz waren die Polizei, der Ortsverein des DRK Walldorf sowie die Feuerwehr Walldorf mit drei Fahrzeugen.

01.01.2017 00:13 Ponsstraße F 1

116. Nottüröffnung

Am frühen Montagmorgen um 01:18 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Türöffnung in die Cezannestraße alarmiert. Dort hatte sich niemand nach mehrfachem Klingeln der Feuerwehr und des Rettungsdienstes gemeldet. Deshalb wurde die Tür gewaltsam durch die Feuerwehr geöffnet. Anschließend konnte der Rettungsdienst zur Person gelangen und diese untersuchen. Glücklicherweise benötigte die Person keine weitere medizinische Behandlung und konnte an der Einsatzstelle verbleiben.

Um 02:15 Uhr war der Einsatz beendet. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen.

bild-einsatz116

19.12.2016 01:18 Cezannestraße H 1 Y

115. Feuer in Einfamilienhaus

Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf und der Rettungsdienst in die Coutandinstraße alarmiert. Dort war im Keller eines Einfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen und es wurden noch Personen vermisst. Noch während der Anfahrt der Walldorfer Wehr, konnte der Rettungsdienst den Kräften mitteilen, dass alle Bewohner das Haus bereits verlassen hatten.

bild-einsatz115-1 bild-einsatz115-2

(mehr …)

17.12.2016 15:49 Coutandinstraße F 2 Y

114. Notfalltüröffnung

Am Montagabend wurde die Feuerwehr Walldorf um 20:25 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Notfalltüröffnung in die Goethestraße gerufen. Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte die betroffene Person die Tür nicht mehr selbst öffnen. Die Einsatzkräfte öffneten die Tür mit Spezialwerkzeug und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.

12.12.2016 20:25 Goethestraße H 1 Y

113. Unklare Rauchentwicklung

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Aschaffenburger Straße alarmiert. Nachdem der Bereich großräumig abgefahren wurde, konnte die Anruferin lokalisiert werden. Bei dem vermuteten Feuer handelte es sich lediglich um Scheinwerferlicht, welches im Nebel wie eine Brand- bzw. Rauchentwicklung aussah.

08.12.2016 17:13 Aschaffenburger Straße F 1

112. Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Nordendstraße gerufen. Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da die Brandmeldeanlage durch Bauarbeiten ausgelöst wurde. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften.

29.11.2016 08:05 Nordendstraße F BMA
1 93 94 95 96 97 105