Am Freitag, den 15.09.2017 um 18:17 Uhr, wurde die Feuerwehr Walldorf erneut zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Dieses Mal ging es in die Feldbergstraße. Nach Angaben der Leitstelle war dort eine Person gestürzt und konnte die Tür nicht mehr selbständig öffnen. Beim Eintreffen des Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges wurde die Tür von der betroffenen Dame selbständig geöffnet. Diese klagte über starkes Unwollsein und hatte sich durch den Sturz eine leichte Wunde am Kopf zugezogen. Die Patientin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr betreut und anschließend an den Notarzt übergeben.
Einsätze
084. Notfalltüröffnung
Zum zweiten Einsatz an diesem Samstag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Notfalltüröffnung in den Rothwiesenring alarmiert. Vor Ort musste die Feuerwehr die Tür, durch ziehen des Zylinders, für den Rettungsdienst öffnen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
083. Personennotruf in der Kläranlage
Am Samstagmorgen um 07:34 Uhr wurden die Feuerwehren der Doppelstadt in die Kläranlage Mörfelden alarmiert, da dort ein Personennotruf eines Angestellten eingegangen war. Noch vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte aus Walldorf konnte Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen technischen Defekt am Gerät der Person handelte.
082. Ausgelöster Brandmelder
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 18:46 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Grund dafür war angebranntes Kochgut. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und das Kochgut ins Freie gebracht. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
081. Brandmelderalarm
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 22:30 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund konnte von den Kräften nicht mehr festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
080. Ausgelöster Heimrauchmelder
Am Freitag wurde die Feuerwehr in die Schwarzwaldstraße gerufen. Dort hatte im vierten Obergeschoß ein Heimrauchmelder ausgelöst. Die Feuerwehr verschaffte sich über die Drehleiter Zugang zur Wohnung. Nach Erkundung der Wohnung konnten die Einsatzkräfte keinen Auslösegrund feststellen und somit den Einsatz beenden.
079. Baum droht auf PKW zu stürzen
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Walldorf in die Coutandinstraße alarmiert. Dort drohte ein Baum auf einen PKW herabzustürzen. Zu allererst sicherte die Feuerwehr den Baum, damit dieser nicht auf das Fahrzeug fallen konnte. Anschließend wurde das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde des Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges beiseite gezogen und der Baum konnte gefällt werden. Um 20:10 Uhr war der Einsatz für die feuerwehr beendet.
076. – 078. Unwettereinsätze
Am Dienstag, den 15.08.2017 musste die Feuerwehr mehrere Unwettereinsätze abarbeiten. Unter anderem musste die Feuerwehr einen auf ein Fahrzeug umgestürzten Baum entfernen.
Des weiteren musste die Feuerwehr in der Waldenserstraße lose Dachziegel von einem Dach entfernen, welche drohten auf den Gehweg zu stürzen.
075. Erneut eingeschlagener Brandmelder
Am Dienstagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 14:38 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund konnte von den Kräften nicht mehr festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
074. Eingeschlagener Brandmelder
Am Montag wurde die Feuerwehr Walldorf um 23:11 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund konnte von den Kräften nicht mehr festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
073. Notfalltüröffnung
Am Sonntag den 13.08.2017 um 16:14 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Kinzigstraße alarmiert. Dort war es in einem verschlossenen Wohnhaus zu einem medizinischen Notfall gekommen. Die Kräfte der Feuerwehr konnten mit speziellem Werkzeug die Haustür öffnen und so dem Rettungsdienst Zutritt zum Patienten verschaffen. Nachdem das zerstörte Schloss durch ein neues ersetzt war, konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden.
Von der Walldorfer Wehr waren sechs Kräfte mit einem Fahrzeug, sowie der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.
072. Brennende Gartenhütte
Zu einer brennenden Gartenhütte wurde die Walldorfer Wehr am Sonntagabend um 18:51 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte schnelle Entwarnung gegeben werden. Das Feuer war bereits durch Anwohner mit einem Gartenschlauch gelöscht worden. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle noch auf mögliche Glutnester und konnte den Einsatz so schnell beenden.
Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr Walldorf und die Polizei.
071. Gemeldeter Fahrzeugbrand
Um 18:30 Uhr stand auf dem Ausbildungsplan der Freiwilligen Feuerwehr ein Atemschutzübung an. Doch wie so oft im Feuerwehrleben konnte diese nicht nach Plan stattfinden, da der Melderton die Pläne der Kameraden kreuzten.
Um 18:21 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand auf die B 44 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Sofort rückten drei Fahrzeuge der Feuerwehr aus. Die Walldorfer Kräfte konnten jedoch zügig Entwarnung geben, da sie kein brennendes Fahrzeug vorfinden konnte. Die Feuerwehr kontrollierte die Bundesstraße vom Bereich „an den Eichen“ bis zur Abfahrt Neu-Isenburg.
070. Brennender PKW auf Bundestraße
Am 30.07.2017 um 17:32 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem brennenden PKW auf die Bundesstraße 44 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr rauchte es leicht aus der Motorhaube eines Fahrzeuges. Die Feuerwehr löschte die Glutnester ab und kontrollierte anschließend das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera. Während des Einsatzes war die Bundesstraße 44 komplett gesperrt.
069. Rettung aus Aufzug
Am Freitagmittag um 13:05 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Rettungsdienst in die Schwarzwaldstraße gerufen. Dort war ein Aufzug zwischen dem Kellergeschoss und dem Erdgeschoss stecken geblieben. Die Feuerwehr befreite die Personen in aus ihrer misslichen Lage und übergab sie an den Rettungsdienst. Anschließend wurde der Aufzug von der Feuerwehr stillgelegt.
