Einsätze

053. Wasserrohrbruch

Am Sonntagmorgen um 10:28 Uhr rückte die Feuerwehr Walldorf zu einem Wasserrohrbruch in die Elbestraße aus. Dort war ein Wasserrohr in Höhe des Bürgersteiges gebrochen und das ausströmende Wasser floss in den Keller des angrenzenden Hauses.

Das hinzugerufene Wasserwerk stellte das Wasser ab und die Feuerwehr begann mit Hilfe einer Tauchpumpe und zwei Wassersaugern den ca. 100 qm großen Keller vom Wasser zu befreien. Nach zwei Stunden Arbeit war der Einsatz für die neun Kräfte der Wehr beendet.

  

25.06.2017 10:28 Elbestraße H 1

052. Brennende Grasfläche

Am Samstagabend um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer brennenden Grasfläche an der Wageningerstraße alarmiert. Vor Ort brannten ca. 5 qm Wiese. Diese wurden mit dem Schnellangriff des Löschfahrzeuges abgelöscht.

24.06.2017 18:20 Wageningerstraße F 1

051. Böschungsbrand

Aufgrund der heißen Temperaturen musste die Feuerwehr Walldorf am Montag um 15:21 Uhr zu einem Böschungsbrand auf die Aschaffenburger Straße, höhe Badesee Walldorf, zu einem Böschungsbrand ausrücken. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell ablöschen. Während des Einsatzes sperrte die Polizei die Straße.

19.06.2017 15:21 Aschaffenburger Straße F 1

050. Verkehrsunfall

Am Mittwochabend um 19:00 Uhr wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr Walldorf, die sich zurzeit im Gerätehaus aufhielten, von Ersthelfern um Hilfe gerufen, da sich keine 100 Meter vom Gerätehaus entfernt ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Fahrradfahrer ereignet hatte. Die Feuerwehr rückte sofort mit ihrem Hilfeleistungstanklöschfahrzeug aus. Die Einsatzkräfte trafen gleichzeitig mit dem Rettungsdienst an der Unfallstelle ein. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Betreuung der verletzten Personen und sicherte die Unfallstelle ab. Für den Fahrradfahrer kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle. Der PKW-Fahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

14.06.2017 19:00 Okrifteler Straße H 1

049. Unterstützung Rettungsdienst

Zum zweiten Einsatz an diesem Dienstag, den 13.06.2017 musste die Feuerwehr Walldorf um kurz nach 16 Uhr ausrücken. Der Rettungsdienst forderte die Einsatzkräfte zur Unterstützung an. Ein Kind war mit dem Fahrrad gestürzt und unglücklich in diesem eingeklemmt. Mit einfachem Werkzeug und kleinem technischen Gerät konnte das Kind aus seiner Zwangslage befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Im Einsatz waren die Feuerwehr Walldorf mit einem Fahrzeug, sowie der Rettungsdienst und der Notarzt.

13.06.2017 16:09 Otto-Hahn-Straße H 1 Y

048. Mülleimerbrand

Am Dienstag, den 13.06.2017 wurde den Einsatzkräften, die sich zufällig im Feuerwehrhaus aufhielten, durch aufmerksame Passanten ein qualmender Mülleimer am Nordring gemeldet. Sofort machte sich ein Teil der Kameraden mit einem Löschfahrzeug auf den Weg. Der brennende Mülleimer konnte schnell abgelöscht und der Heimweg angetreten werden.

 

13.06.2017 11:20 Nordring F 1

047. Notfalltüröffnung

Am Sonntagmittag um 14:02 Uhr rückte die Feuerwehr Walldorf zu eine Notfalltüröffnung in die Reviolstraße aus. Dort wurde eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür vermutet. Nachdem die Feuerwehr die Tür geöffnet hatte, stellte sich heraus, dass niemand in der Wohnung war.

11.06.2017 14:02 Reviolstraße H Y 1

046. Brennender Zeitungsstapel

Am Samstag, den 10.06.2017 wurde die Feuerwehr in die Wageninger Straße alarmiert. Dort brannten mehrere Zeitungsstapel. Die Feuerwehr löschte die Stapel rasch ab und konnte den Einsatz somit beenden.

10.06.2017 19:41 Wageninger Straße F 1

045. Gasgeruch im Alpenring

Zum dritten Mal an diesem Pfingstwochenende wurde die Feuerwehr am Montagmittag um 15:13 Uhr in den Alpenring gerufen. Dort hatten besorgte Anwohner über Gasgeruch im Kellerbereich geklagt. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus und sperrte den Bereich weiträumig ab.

Anschließend wurde das Gebäude evakuiert und im Kellerbereich Messungen durchgeführt. Die Messungen verliefen jedoch Negativ und somit war der Einsatz für die Wehr um 16:20 Uhr beendet. Im Einsatz waren der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Walldorf.

05.06.2017 15:13 Alpenring H Gas 1

044. Hecke im Vollbrand

Am Pfingstmontag um 00:23 Uhr wurde die Walldorfer Wehr in den Geranienweg alarmiert. Dort brannte eine Gartenhecke in voller Ausdehnung. Sofort begann die Feuerwehr mit einem C-Rohr die Hecke abzulöschen und konnte somit ein Übergreifen auf weitere Gartenelemente verhindern.

Anschließend wurde der Bereich kontrolliert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr Walldorf mit fünf Fahrzeugen.

     

05.06.2017 00:23 Geranienweg F Ausserhalb

043. Wohnungsbrand

Die Feuerwehren Mörfelden-Walldorf wurden am Sonntag, den 04.06.2017 um 0:56 Uhr mit der Meldung Zimmerbrand in der Daimler Straße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde in einem Mehrfamilienhaus im Erdgeschoss eine verqualmte Wohnung vorgefunden.

  

(mehr …)

03.06.2017 00:57 Daimlerstraße F 2

042. Kind aus PKW befreit

Am Mittwoch wurde die Walldorfer Wehr zu einer Tankstelle in der Aschaffenburger Straße  gerufen, dort war ein Kleinkind in einem PKW eingeschlossen. Die Mutter hatte versehentlich beim Tanken den Schlüssel im Innenraum des Fahrzeuges vergessen und das Auto hatte sich selbständig verriegelt. Die Feuerwehr konnte durch das Einschlagen der Scheibe das Kleinkind aus dem Fahrzeug befreien.

Die Feuerwehr weist dringend daraufhin keine Kinder oder Hunde „nur mal eben kurz“ im Auto in der Sonne zurück zu lassen. Wer die Gefahr missachtet, nimmt sogar den Hitzetod der Beteiligten in Kauf. Innerhalb weniger Minuten wird die Hitze im Auto zur gefährlichen Falle.

31.05.2017 18:29 Aschaffenburgerstraße H 1 Y

041. PKW Brand

Am 29.05.2017 wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Fahrzeugbrand in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Dort stand ein Fahrzeug, welches im Innenraum brannte. Die Feuerwehr löschte mithilfe eines C-Rohres den Brand ab.

29.06.2017 16:09 Schwarzwaldstraße F 1

040. ausgelöste Brandmeldeanlage

Am frühen Freitagmorgen um 07:56 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Wilhelm-Arnoul-Schule alarmiert. Schnell stellte sich heraus, dass ein Druckknopfmelder eingedrückt wurde. Der Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Um 08:40 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr Walldorf beendet.

19.05.2017 07:56 Ludwigstraße F BMA

039. Brand in einem Produktionsgebäude

Die Feuerwehren der Stadt Mörfelden-Walldorf wurden am Samstag, den 06.05.2017 um 02:30 Uhr mit der Meldung Brand bei der Fa. DHL im Hessenring alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde aber kein Brand vorgefunden. Das Gebäude wurde von der Feuerwehr kontrolliert und der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Der Anrufer hatte von einer Telefonzelle in Walldorf aus den Brand gemeldet. Es handelte sich um eine böswillige Alarmierung. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten 5 Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften aus.

Text: Feuerwehr Mörfelden

 

06.05.2017 02:30 Hessenring F 3
1 97 98 99 100 101 112