Einsätze

023. Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 22:48 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage erneut ausgelöst. Grund dafür war angebranntes Kochgut. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und die Herdplatten ausgeschaltet. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

14.03.2017 22:48 Nordendstraße F BMA

022. Nottüröffnung

Am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf, die Polizei und der Rettungsdienst in die Kinzigstraße gerufen, da dort eine ältere Dame Hilfe benötigte.

Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig, da die Bewohnerin die Tür selbständig öffnen konnte. Um 23:50 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

13.03.2017 23:30 Kinzigstraße H Y 1

021. Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 12:35 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Grund dafür war angebranntes Kochgut. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und die Herdplatten ausgeschaltet. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

05.03.2017 12:35 Nordendstraße F BMA

020. Terrassenbrand

Am Dienstagabend um 22:18 Uhr ertönten die Melder der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf. Die Feuerwehr wurde in die Goethestraße alarmiert, dort brannten mehrere Gegenstände und ein Teil der Außenfasade. Noch während der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Meldung, das sich das Feuer mittlerweile in das Hausinnere ausgebreitet hatte. Sofort wurden weitere Kräfte der Feuerwehr Walldorf, sowie die Feuerwehr Mörfelden nachalarmiert.

  

(mehr …)

28.02.2017 22:18 Goethestraße F 2

019. Qualmender Baumstumpf

Am Sonntagmittag um 15:00 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem brennenden Baumstumpf alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Baumstumpf und ca. 2 Quadratmeter Wiese brannten. Die Feuerwehr löschte mithilfe des Schnellangriffes den Baumstumpf ab und konnte um 15:30 Uhr den Einsatz beenden.

26.02.2017 15:00 An der Trift F 1

018. Brandmeldereinlauf

Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Mittwoch, den 22.02.2017 um 14:41 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. In einer Teeküche im Erdgeschoss hatte eine angebrannte Pizza den Alarm ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten 2 Fahrzeuge mit 9 Einsatzkräften aus. Die Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

Text: Feuerwehr Mörfelden

22.02.2017 14:41 Langener Straße F BMA

017. Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Mittwoch, den 22.02.2017 wurde die Feuerwehr Walldorf um 10:39 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage, in eine Druckerei, in der Straße an der Brücke alarmiert. Der ausgelöste Melder befand sich im Küchenbereich und wurde durch heißen Dampf ausgelöst. Somit konnte die Feuerwehr den Einsatz um 11:11 Uhr beenden. Im Einsatz waren das DRK-Walldorf und die Feuerwehr Walldorf mit zwei Fahrzeugen.

22.02.2017 10:39 An der Brücke F BMA

016. Angebranntes Kochgut

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 13:06 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Grund dafür war angebranntes Kochgut. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und die Herdplatten ausgeschaltet. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

19.02.2017 13:06 Nordendstraße F BMA

015. Hilflose Person

Noch während der Einsatzübung wurde der Stadtbrandinspektor, zwecks Ortskenntnis und Einweisung zu einem Notfalleinsatz des Rettungsdienstes alarmiert.

 

18.02.2017 09:00 Wald H 1

Einsatzübung – Gebäudebrand in der Gundhofstraße

Am frühen Samstag Morgen um 08:10 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Gebäudebrand in der Gundhofstraße mit dem Einsatzstichwort „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle drang bereits dichter Qualm aus dem Gebäude. Anwohner meldeten, dass sich noch mehrere Person in den Gebäude befinden.

(mehr …)

18.02.2017 08:10 Gundhofstraße F 2 Y

014. Defekte Warmwasserleitung löst Feuerwehreinsatz aus

Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 15.02.2017 um 1:53 Uhr mit der Meldung Zimmerbrand Ludwig-Richter-Weg alarmiert. Da es sich bei der Anschrift um eine Behindertenwohnanlage handelte wurde ein Großaufgebot der Rettungskräfte alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde diesem mitgeteilt, dass es sich um das Gebäude mit den Aufenthaltsräumen handelt und niemand mehr im Gebäude ist. Im Kellerbereich hatte die automatische Heimbrandmeldeanlage ausgelöst. Die diensthabende Nachtbetreuerin hatte daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Laut Betreuerin soll aus dem Technikraum im Keller Rauch dringen. Von der Feuerwehr wurde die betroffene Tür geöffnet und der Rauch stellte sich als Wasserdampf dar. Der Wasserdampf kam aus einem geplatzten Rohr der Warmwasserversorgung. Von der Feuerwehr wurde das defekte Rohr abgeschiebert, sodass kein heißes Wasser mehr austrat.

Da das ausgetretene Wasser in den Aufzugschacht lief, wurde dieser von der Feuerwehr noch mit einem Wassersauger leer gepumpt. Es rückten 7 Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräften von der Feuerwehr aus. Vom Rettungsdienst waren 3 Rettungswagen sowie die Polizei vor Ort.

 

Text: Feuerwehr Mörfelden

15.02.2017 01:53 Ludwig-Richter-Weg F 2

013. Person in Eis eingebrochen

Die Feuerwehren aus Mörfelden-Walldorf wurden am Dienstag mit der Meldung „Person in Eis eingebrochen“ an den Walldorfer Badesee alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Person bereits von zwei Passanten gerettet und ans Ufer gebracht. Die Personen wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von den Feuerwehrleuten im beheizten Mannschaftswagen betreut. Im Einsatz waren die Polizei, die DLRG, der Rettungsdienst, ein Notarzt, der Ortsverein des DRK Walldorf und die Feuerwehren aus Mörfelden-Walldorf.

14.02.2017 14:33 Badesee Walldorf H Wasser Y

012. Angebranntes Kochgut

Am Donnerstag um 13:07 Uhr wurden die Feuerwehren der Doppelstadt zusammen mit dem Ortsverein des DRK Mörfelden zu einem Hotel in die Langener Straße alarmiert. Dort hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach dem Eintreffen der Mörfelder Kameraden konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Auslöseursache war lediglich angebranntes Kochgut in einem Backofen. Die Walldorfer Kräfte konnten noch auf der Anfahrt den Einsatz beenden.

02.02.2017 13:07 Langener Straße F BMA

011. Wasserschaden

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Walldorf von der Polizei zur Unterstützung in die Waldstraße gerufen. Dort war an der Wand eines unbewohnten Hauses ein Wasserfleck zu sehen. Die Einsatzkräfte öffneten die Tür und kontrollierten das Haus. Im 1. Obergeschoss war aufgrund einer defekten Leitung Wasser ausgetreten und über das Erdgeschoss bis in den Keller gelaufen. Da die Wassermenge zu gering war, um diese aufzunehmen, wurde lediglich der Strom und das Wasser abgestellt. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit fünf Einsatzkräften.

31.01.2017 18:37 Waldstraße H 1

010. Angebranntes Kochgut

Zu einem Hotel in der Nordendstraße musste die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf am Mittwoch um 12:49 Uhr ausrücken. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst und die Einsatzkräfte auf den Plan gerufen.

Es handelte sich allerdings lediglich um angebranntes Kochgut in einer Teeküche im 1. Obergeschoss. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt und der Einsatz konnte anschließend beendet werden.

25.01.2017 12:49 Nordendstraße F BMA
1 99 100 101 102 103 112