Einsätze

006. Abgebrochenes Waschbecken

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr in den Schwalbenweg alarmiert. Dort brach ein Waschbecken aus der Verankerung, wodurch sich ca. 80 Liter Wasser auf den Boden verteilten.

Die Feuerwehr drehte den Hauptwasserhahn zu und nahm das ausgetretene Wasser mithilfe eines Wassersaugers auf. Im Einsatz war die Feuerwehr Walldorf mit zwei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften.

20.01.2016 16:31 Schwalbenweg H1

005. Ausgelöster Heimrauchmelder

Am Dienstagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Langstraße gerufen. Aufmerksame Nachbarn hatten das Warnsignal des Rauchmelders bemerkt und dieFeuerwehr alarmiert. Der kurz nach der Feuerwehr eintreffende Bewohner konnte den Einsatzkräften die Wohnung im Erdgeschoss öffnen. Die Wohnung war leicht verqualmt und ein sich in der Wohnung befindender Hund wurde ins Freie gebracht.

Auslöseursache war angebranntes Essen auf der Herdplatte. Diese wurde ausgeschaltet und die Wohnung belüftet. Im Einsatz waren der Ortsverein des DRK Walldorf sowie die Feuerwehr Groß-Gerau und Walldorf.

Der Einsatz macht wieder einmal deutlich, wie wichtig die Installation von Rauchmeldern ist. Nur durch eine frühzeitige Alarmierung und ein rechtzeitiges Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Rauchmelder sind in Hessen seit dem 01.01.2015 gesetzlich vorgeschrieben, denn im Ernstfall können sie Menschenleben retten!

F-BMA - Langstraße

19.01.2016 12:28 Langstraße F-BMA

004. Brandmeldereinlauf Bertha-von-Suttner-Schule

Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Montag, den 18.01.2016, um 11:58 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Bertha-von-Suttner-Schule alarmiert. Ohne erkennbaren Grund wurde im Erdgeschoss ein Handdruckmelder eingeschlagen und der Alarm ausgelöst.
Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder zurück gestellt. Es rückten 5 Fahrzeuge mit 26 Einsatzkräften aus.

Text: Feuerwehr Mörfelden

18.01.2016 11:58 An den Nußbäumen F-BMA

003. Baum auf Gebäude

Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf auf das Gelände einer Baufirma in der Farmstraße gerufen. Die Meldung „Baum auf Gebäude“ bestätigte sich vor Ort. Mithilfe der Drehleiter und mehrerer Motorkettensägen wurde der Baum zersägt und vom Gebäude entfernt, sodass keine Gefahr mehr davon ausging.
Die Walldorfer Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen im Einsatz.

H1-Farmstraße

09.01.2016 14:07 Farmstraße H1

002. Brennende Mülltonnen

Um 02:10 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf erneut alarmiert. Diesmal wurden brennende Großraummülltonnen in der Schwarzwaldstraße gemeldet. Ein Trupp unter Atemschutz löschte mit einem C-Rohr die brennenden Mülltonnen ab. Anschließend wurden diese mit Einreishaken auseinandergezogen und mithilfe der Wärmebildkamera auf Glutnestern kontrolliert. Um 02:35 Uhr war der Einsatz beendet.

F1-Schwarzwaldstraße

01.01.2016 02:10 Schwarzwaldstraße F1

001. Brennender Baum

Zum ersten mal im neuen Jahr ertönten die Melder der Walldorfer Feuerwehr um kurz nach Mitternacht. Die Feuerwehr Walldorf wurde zu einem brennenden Baum, welcher in der nähe eines Hauses stand, in die Schillerstraße gerufen. Da das Feuer auf das Haus überzugreifen drohte, rückte die Feuerwehr sofort mit einem Löschzug aus.
Der brennende Baum konnte schnell durch das erst eintreffende Löschfahrzeug, mithilfe eines Schnellangriffs gelöscht werden. Um 01:01 Uhr war der Einsatz beendet. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen.

01.01.2016 00:17 Schillerstraße F2

143. Brandgeruch im Keller

Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag mit der Meldung Verqualmung in Keller, in die Wilhelm-Leuschner-Straße alarmiert. Beim Eintreffen wurde in einem Mehrfamilienhaus eine leichte Verqualmung aber kein offenes Feuer im Kellerbereich festgestellt. Von einem Trupp unter Atemschutz wurde ein C-Rohr in den Kellerbereich vorgenommen. Nach genauem Erkunden wurde ein Defekt an der Heizungsanlage festgestellt.

Von der Feuerwehr wurde der Keller mit einem Überdrucklüfter Rauchfrei gemacht. Nach abschließenden Messungen wurde noch ein erhöhter Co Gehalt im Treppenabgang festgestellt. Dieser Bereich wurde ebenfalls von der Feuerwehr noch belüftet bis die Messungen negativ waren. Von den Feuerwehren rückten 6 Fahrzeuge mit 24 Einsatzkräften aus.

Text: Feuerwehr Mörfelden

26.12.2015 23:20 Wilhelm-Leuschner-Straße F2

142. Brandmeldereinlauf Hotel Albatros

Am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Brandmeldereinlauf in ein Hotel, welches zurzeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, in die Nordendstraße gerufen. Beim Eintreffen der Kräfte stellte sich heraus, dass es sich um angebranntes Kochgut handelte. Das Essen wurde vom Herd entfernt und die Herdplatte ausgeschaltet. Um 17:42 Uhr war der Einsatz beendet. An der Einsatzstelle waren der Ortsverein aus Mörfelden-Walldorf sowie die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen.

26.12.2015 17:12 Nordendstraße F-BMA

141. Rauch in Küche

Sonntagabend wurde die Feuerwehr Walldorf mit der Meldung „Rauch in Küche“ in die Schwarzwaldstraße alarmiert.

Nach der Erkundung konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um angebranntes Kochgut in der Mikrowelle. Die Räumlichkeiten wurden belüftet, ein weiterer Einsatz der
Feuerwehr war nicht nötig. Im Einsatz waren die Feuerwehr Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften, der Ortsverein des DRK Walldorf sowie ein Rettungswagen. Der Einsatz konnte um 22:05 beendet werden.

20.12.2015 21:36 Schwarzwaldstraße F2

140. Ausgelöster Heimrauchmelder

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem ausgelösten Heimrauchmelder gerufen. Nähere Informationen waren nicht bekannt.

Um sich Zugang zu der verschlossenen Wohnung im dritten Obergeschoss zu verschaffen, ging ein Trupp unter Atemschutz über die Drehleiter direkt in die Wohnung vor. Dort fanden die Einsatzkräfte eine
schlafende Person vor. Die Person wurde umgehend den Helfern des DRK Ortsverein Walldorf übergeben und versorgt. Der Rauchmelder wurde durch angebranntes Essen auf dem Herd ausgelöst. Der vorgehende Trupp entfernte das Kochgut, schaltete den Herd ab und belüftete den Bereich. Die Wohnung wurde der Polizei übergeben. Im Einsatz waren die Feuerwehr Walldorf mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften sowie der Ortsverein des DRK Walldorf. Der Einsatz konnte um 20:30 Uhr beendet werden.

Dieser Einsatz machte wieder einmal deutlich, wie wichtig die Installation von Rauchmeldern ist. Nur durch eine frühzeitige Alarmierung und ein rechtzeitiges Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert
werden. Rauchmelder sind in Hessen seit dem 01.01.2015 gesetzlich vorgeschrieben, denn im Ernstfall können sie Menschenleben retten.

Feuermeldung-Langstraße-FBMA-19.12.2015

19.12.2015 19:32 Langstraße F-BMA

139. Gefahrstoff läuft aus LKW

Die Feuerwehr Mörfelden und Walldorf wurden am Freitag, den 18.12.2015, um 21:11 Uhr auf den Parkplatz Kaiserstein auf die A 5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort stand ein mit Gefahrgut beladener
Lastkraftwagen aus dessen Anhänger der Gefahrstoff mit der UN-Nummer 3266 auslief. Bei dem Stoff handelte es sich um Natriumhypochlorit. Auf dem Anhänger waren 9 Paletten mit je 36 Kanistern dieses Stoffes verladen.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde zuerst ein Absperrbereich um den betroffenen LKW eingerichtet. Es mussten alle LKW, die auf dem Parkplatz standen, den Gefahrbereich verlassen. Hierfür mussten
mehrere LKW Fahrer geweckt werden, so dass diese ihre LKWs aus der Gefahrenzone herausfahren konnten. Bei dem Stoff handelte es sich um eine ätzende, umweltgefährdende Flüssigkeit. In der Mitte einer
Palette war ein Kanister mit einem Fassungsvermögen von ca. 20 Liter ausgelaufen. Von der Feuerwehr wurde der ausgelaufene Stoff mit Bindemittel aufgenommen. Der Brandschutz wurde sichergestellt und die
Einsatzstelle ausgeleuchtet. Von einem Trupp unter einem leichten Chemikalienschutzanzug wurden die Paletten unter Verwendung eines Gabelstaplers entladen um an den defekten Kanister zu gelangen.

Während des Einsatzes wurden Messungen von der Messgruppe des Kreises Groß-Gerau durchgeführt. Es bestand keine Gefahr für die Umwelt. Nach der Sichtung des Kanisters wurde an der Unterseite ein Loch
festgestellt. Dieses Loch wurde durch einen Nagel, der aus der Palette herausragte, verursacht. Der Fahrer bemerkte während der Fahrt die auslaufende Flüssigkeit und hielt anschließend auf dem Parkplatz an.
Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf rückten 11 Fahrzeuge mit 46 Einsatzkräften aus. Der Einsatz dauerte mit anschließenden Reinigungsarbeiten bis 0:50 Uhr.

Text: Feuerwehr Mörfelden

Gefahrstoff-läuft-aus-BAB-5-Parkplatz-Kaiserstein-H-A-Gefahr-1-18.12-3 Gefahrstoff-läuft-aus-BAB-5-Parkplatz-Kaiserstein-H-A-Gefahr-1-18.12-2 Gefahrstoff-läuft-aus-BAB-5-Parkplatz-Kaiserstein-H-A-Gefahr-1-18.12-1

18.12.2015 21:11 BAB 5 - Parkplatz Kaiserstein H A Gefahr 1

138. Vermeindlicher Küchenbrand

Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Samstag mit der Meldung Küchenbrand in die Straße Am Berg alarmiert. Beim Eintreffen hatte in einer Küche im Erdgeschoss auf dem Herd Kochgut gebrannt. Von den Bewohnern wurde das Feuer bereits mit einer Löschdecke und einem Feuerlöscher gelöscht. Von der Feuerwehr musste nur noch mit einer Wärmebildkamera der betroffene Bereich kontrolliert werden. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt.

12.12.2015 16:31 Am Berg F2Y

137. Notfalltüröffnung

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Walldorf in den Bachstelzenweg zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Tür bereits geöffnet und der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst konnte die betroffene Person bereits versorgen. Die Feuerwehr Walldorf rückte mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften aus. Um 22:35 Uhr war der Einsatz beendet.

11.12.2015 22:00 Bachstelzenweg H1Y

136. Brennende Mülltonnen

Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Feuer in einem Gebäude alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich lediglich um mehrere brennende Mülltonnen zwischen einem
Wohngebäude und einem Anbau handelte. Ein Trupp löschte unter Atemschutz die brennenden Mülltonnen mit einem C-Rohr ab. Anschließend wurden der Balkon und das 1. Obergeschoss des angrenzenden Wohngebäudes mit der Wärmebildkamera auf eine Brandausbreitung kontrolliert. Im Einsatz waren die Polizei, ein Rettungswagen, die Ortsvereine des DRK Mörfelden sowie Walldorf und die Feuerwehren der Doppelstadt. Der Einsatz konnte um 12:40 Uhr beendet werden.

Brennende-Mülltonnen-Am-Wildzaun-F2-09.12.2015

09.12.2015 11:44 Am Wildzaun F2

135. PKW Brand auf BAB 5

Die Einsatzkräfte aus Walldorf wurden unterstützend zu einem PKW-Brand auf die A5 alarmiert. Dort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und in Brand geraten. Glücklicherweise konnten sich die Insassen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst befreien und wurden anschließend vom Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehr Mörfelden löschte mit einem C-Rohr unter Atemschutz das Fahrzeug. Das HTLF und TLF 20/40 SL blieben an der Anschlussstelle Mörfelden in Bereitstellung und mussten nicht tätig werden.

FA2Y-2 FA2Y-1

06.12.2015 21:43 BAB 5 - Fahrtrichtung Darmstadt FA2Y
1 101 102 103 104 105