Einsätze

004. Nottüröffnung

Am Sonntagabend um 17:39 Uhr wurden wir in die Ludwigstraße alarmiert. Vor Ort mussten eine Zimmertür öffnen, da diese verschlossen war und der Patient nicht mehr in der Lage war diese selbstständig zu öffnen. Nach kürzester Zeit konnten wir die Tür öffnen und dem Rettungsdienst den Zutritt zum Patienten verschaffen.

07.01.2024 17:31 Ludwigstraße H 1 Y

003. Brennender Briefkasten

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem brennenden Postbriefkasten in die Straße Am Wildzaun alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits erloschen. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte anschließend die Einsatzstelle mithilfe der Wärmebildkamera

07.01.2024 00:34 Am Wildzaun F 1

002. Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Donnerstag, den 04.01.2024 wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Mörfelden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in den Hessenring alarmiert. Die Feuerwehr kontrollierte den betreffenden Bereich, konnte jedoch den Auslösegrund nicht mehr feststellen.

04.01.2024 15:04 Hessenring F BMA

001. Brennende Feuerwehrkskörper

Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ nicht lange warten. Um 01:58 Uhr wurden wir in den Wohnpark Walldorf alarmiert. Dort brannten mehrere Überreste von Feuerwehrkskörper an einer Mülltonne. Die Feuerwehr löschte den brannt mithilfe des Schnellangriffes.

01.01.2024 01:58 Max-Planck-Straße F 1

397. Weihnachtsbeleuchtung

Zum 397. und somit letzten Einsatz im Jahr 2023 wurden wir an den Bahnhof Walldorf alarmiert, dort drohte eine Weihnachtsbeleuchtung abzustürzen. Die Feuerwehr konnte die Weihnachtsbeleuchtung schnell fachmännisch entfernen.

31.12.2023 19:51 Piemonstraße H 1

396. Brennender Mülleimer

Am frühen Silvesterabend wurden wir zu einem brennenden Mülleimer auf den Radweg zur Bertha-von-Suttner Schule gerufen. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Mülleimer durch Anwohner gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle und führte Nachlöscharbeiten durch.

31.12.2023 18:49 Mörfelder Straße F 1

395. Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Feuerwehr Walldorf wurde am Sonntag, den 31.12.2023 um 00:10 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. Vor Ort löste ein Rauchmelder der Brandmeldeanlage Alarm aus. Bei den Erkundungsmaßnahmen konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

31.12.2023 00:10 Nordendstraße F BMA

394. Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Feuerwehr Walldorf wurde am Donnerstag, den 28.12.2023 um 14:45 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. Vor Ort löste ein Rauchmelder der Brandmeldeanlage Alarm aus. Bei den Erkundungsmaßnahmen konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

 

28.12.2023 14:45 Nordendstraße F BMA

393. Dringende Türöffnung

Die Feuerwehr Walldorf wurde am Samstag, den 23.12.2023 um 21:23 Uhr in die Elsa-Brandström-Straße alarmiert. Gemeldet wurde ein Kind, welches sich in einem Zimmer eingeschlossen hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte Entwarnung gegeben werden. Die Tür war bereits geöffnet und die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.

 

23.12.2023 21:23 Elsa-Brandström-Straße H 1 Y

392. Ölspur

Am Freitagmittag um 15:18 Uhr wurde die Feuerwehr telefonisch über eine Ölspur im Stadtgebiet „An den Eichen“ informiert. Da das ausgetretene Öl in mehrere Gullis zu laufen drohte, wurden diese mit Ölbindemittel gesichert. Zudem wurde die Ölspurbereichtschaft der Stadt Mörfelden-Walldorf informiert. Diese entschied daraufhin eine Fachfirma zu beauftragen um die Ölspur zu beseitigen.

22.12.2023 15:18 An den Eichen H 1

387. – 391. Sturmeinsätze

Am Abend des 21.12.2023 traf das Sturmtief „Zoltan“ auch die Stadt Mörfelden-Walldorf. Die Einsatzabteilung Walldorf wurde zu insgesamt 5 Einsatzstellen gerufen.

Gegen 18:30 Uhr wurden wir zu einem umgestürzten Baum auf die B 44 in Fahrtrichtung Zeppelinheim alarmiert. Dort war ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt und ein Fahrzeug streifte anschließend diesen. Die Feuerwehr sperrte die B 44 und beseitigte mithilfe einer Kettensäge den Baum. Kurz nachdem die Kräfte wieder die Unterkunft erreichten, wurden wir über eine Weihnachtsbeleuchtung Höhe Bahnhof informiert die durch den Sturm abzustürzen drohte. Die Feuerwehr konnte die Weihnachtsbeleuchtung schnell fachmännisch entfernen.

Um 22:48 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf erneut mit der Meldung Baum aud Straße auf die B 44 alarmiert. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und stellte fest das größere Äste auf die Fahrbahn gefallen waren. Diese wurden von der Feuerwehr zügig beseitigt. Des Weiteren wurde ein Fahrzeug auf der B 44 angetroffen, bei dem beim überfahren der Äste die Öllwanne beschädigt wurde. Das auslaufende Öl lief von der nassen Farbahn auf den Grünstreifen. Das Öl wurde durch die Feuerwehr abgebunden.

Während des Einsatzes stürzte ein weiterer Baum auf der B 44 auf ein fahrendes Fahrzeug. Das Hilfeleistungstanklöschfahrzeug, welches auf dem Weg zum ersten Einsatz war, bemerkte die Unfallstelle und konnte sofort Hilfe einleiten. Der Fahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt und konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen. Die Feuerwehr sperrte die B 44 und entfernte den umgestürzten Baum. Außerdem musste eine weiterer Baum mithilfe der Seilwinde des HTLF umgeworfen werden, da dieser aus den Wurzeln gerissen und sich beim Umfallen an einen anderen Baum angelehnt hatte. Da der Baum drohte auf die Fahrbahn zu Fallen wurde er durch die Feuerwehr entfernt.

Außerdem musste die Feuerwehr auf der Farmstraße mehrere Absperrbaken entfernen die auf der Fahrbahn lagen.

21.12.2023 18:30 Stadtgebiet H 1

385. Dringende Türöffnung

Die Feuerwehr Walldorf wurde am Mittwoch, den 20.12.2023 um 03:29 Uhr in die Goethestraße alarmiert. Gemeldet wurde eine Hilflose Person die nicht mehr selbstständig die Haustür öffnen konnte. Durch die Feuerwehr wurde die Haustür geöffnet und der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst versorgte die Person.

 

 

 

 

 

 

 

 

20.12.2023 03:29 Goethestraße H 1 Y

384. Person in Aufzug

Die Feuerwehr Walldorf wurde am Sonntag, den 17.12.2023 um 18:47 Uhr in die Okrifteler Straße alarmiert. Gemeldet wurde ein Aufzug, dessen Tür sich nicht mehr öffnen lies. Da sich auch noch eine Person in dem Aufzug befand, wurde die Feuerwehr  alarmiert. An der Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr die Aufzugstür geöffnet und die betroffene Person konnte wohlbehalten den Aufzug verlassen.

 

17.12.2023 18:47 Okrifteler Straße H 1 Y

383. Brandgeruch in Wohnung

Feuer mit Menschenleben in Gefahr, ausgelöste Rauchmelder und Brandgeruch“. Mit dieser Meldung alarmierte die Leitstelle am frühen Freitagabend die Feuerwehren Mörfelden & Walldorf, den DRK Ortsverein Mörfelden, sowie den Rettungsdienst mit Notarzt. In der Langener Straße war eine Wohnung im Erdgeschoss leicht verraucht. Ein Trupp konnte angebrannte Kleidung in einem Schrank als Brandursache ausfindig machen. Durch die Feuerwehr wurde das Brandgut ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Ebenso wurde die Wohnung maschinell belüftet. Eine Person, welche den Rauchgasen kurzer Zeit ausgesetzt war, wurde vom Rettungsdienst und Notarzt Erstversorgt und anschließend in ein nahgelegenes Krankenhaus transportiert. Beide Einsatzabteilungen waren mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 46 Einsatzkräften im Einsatz.

 

Text: Feuerwehr Mörfelden

15.12.2023 17:48 Langener Straße F 2 Y
1 25 26 27 28 29 112