Um 19:45 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf in die Steigerwaldstraße alarmiert. Dort hatte eine Person, beim Versuch ein Abflussrohr zu reinigen, giftige Gase eingeatmet. Als die Kräfte der Feuerwehr eintrafen fanden Sie eine Frau mit Atembeschwerden vor. Die Frau wurde an den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben. Die Einsatzkräfte kontrollierten unter Atemschutz die Wohnung. Sie konnten keine Feststellung machen und lüfteten die Wohnung jedoch vorsorglich durch. Um 20:50 war der Einsatz beendet.
Einsätze
020. Brandmelder in Alarm
Am Freitag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Nordendstraße gerufen. Nach dem Erkunden durch die Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um angebranntes Kochgut handelte.
019. Nottüröffnung
Am Dienstag, den 20.02.2018 um 17:40 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Nottüröffnung in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Die Einsätzkräfte öffneten die Tür mithilfe von Spezialwerkzeug, damit die Besatzung des Rettungsdienstes sich um den Patienten kümmern konnte. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr Walldorf mit zwei Fahrzeugen.
018. Brennender Mülleimer
Am Sonntagmittag um 16:16 Uhr, wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Mülleimerbrand, auf dem Gleis 11, am Walldorfer Bahnhof alarmiert. Der brennende Mülleimer wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Um 16:45 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
017 Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 14.02.2018 um 8:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Wageninger Str. gerufen. Dort war kurz hinter der Eisenbahnbrücke ein Peugeot Kastenwagen auf einen Mercedes Unimog aufgefahren.
Der 20 jährige Fahrer des Kastenwagens wurde bei dem Unfall schwer am Kopf verletzt und kam mit dem Rettungswagen unter Notarztbegleitung in die Uni Klinik nach Frankfurt. Der Fahrer des Unimog kam verletzt in das Krankenhaus nach Groß-Gerau.
016. Ölspur
Zu einem weiteren Einsatz am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Ölspur in die Farmstraße gerufen. Die kleinere Ölspur wurde von der Feuerwehr mit Bindemittel abgestreut und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Diese alarmierte eine Fachfirma, welche die Ölspur fachgerecht entfernte.
015. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf um 11:34 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund konnte von den Kräften nicht mehr festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
014. Feuer mit Menschenleben in Gefahr
Am Freitag, den 09.02.2018 um 16:09 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Mörfelden-Walldorf in die Westerwaldstraße zu einem gemeldeten Feuer mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Schon kurz nach der Alarmierung konnte die Feuerwehr Walldorf mit einem kompletten Löschzug ausrücken.
Die betroffene Person wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt. Nach der Erkundung durch einen Trupp unter Atemschutz in der verrauchten Wohnung stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise nur um angebranntes Kochgut handelte.
Das Kochgut wurde vom Herd genommen, der Herd stromlos geschaltet und die Wohnung gelüftet. Die Feuerwehr Mörfelden konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Im Einsatz waren die Feuerwehren der Doppelstadt, ein Notarzt, der Rettungsdienst, das DRK OV-Walldorf sowie die Polizei.
013. Eingeschlagener Druckknopfmelder
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Walldorf um 17:34 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. In einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte die Brandmeldeanlage durch das Eindrücken eines Druckknopfmelders ausgelöst. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
012. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 05.02.2018 um 17:37 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. Im 6. Obergeschoss hatte in einem Zimmer ein Brandmelder ohne erkennbaren Grund Alarm ausgelöst. Das Zimmer wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder zurück gestellt. Es waren von den Feuerwehren 6 Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräften ausgerückt.
Text: Feuerwehr Mörfelden
011. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 16.01.2018 um 10:13 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. Beim Öffnen eines Heißluftofens wurde ein in der Nähe installierter Rauchmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde zurück gestellt. Es waren 4 Fahrzeuge mit 21 Kräften ausgerückt.
Text: Feuerwehr Mörfelden
010. Nottüröffnung
Am späten Sonntagabend um 23:05 Uhr wurde die Feuerwehr in die Flughafenstraße zu einer Nottüröffnung alarmiert. Nach mehrmaligen Klopfen und Klingeln durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst wurde die Tür durch die betroffene Person selbständig geöffnet. Somit musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
009. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 11.01.2018 um 10:16 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. Im Bereich des Frühstückraumes im Erdgeschoss hatten 2 Rauchmelder ausgelöst. Der vermutliche Grund der Auslösung war angebrannter Toast. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und stellte die Anlage zurück. Es waren 4 Fahrzeuge vor Ort.
008. Feuer mit Menschenleben in Gefahr
Am Sonntagabend, den 07.01.2018 um 19:20 Uhr wurden die Feuerwehren aus Mörfelden-Walldorf und mehrere Rettungswagen in die Van-Gogh-Straße gerufen. Mehrere Anrufer meldeten der Leitstelle ein Feuer im 2. Obergeschoss. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz in den bereits verrauchten Treppenraum zur Menschenrettung geschickt. Parallel zur Rettung, wurden vier Personen über die Drehleiter gerettet, da diese sich auf den Balkonen befanden und eine Flucht durchs Treppenhaus nicht mehr möglich war. Zwei weitere Personen wurden durch den Trupp unter Atemschutz über das Treppenhaus gerettet. Die geretteten Personen wurden alle vom Rettungsdienst betreut und zwei wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
007. Brandmelder in Alarm
Nur 2 Stunden später musste die Feuerwehr erneut ausrücken. Dieses Mal ging es zu einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund konnte von den Kräften nicht mehr festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.







