Bericht folgt
Einsätze
095. Vegetationsbrand
094. Mülltonnenbrand
093. Feuer im Wald
092. Brennt Großraum Mülltonne in Unterstand
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Dienstag, den 09.08.2022 um 10:57 Uhr in die Niddastraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Großraum-Mülltonne in einem Holzunterstand in Vollbrand. Das Feuer breitete sich bereits auf angrenzende Mülltonnen und den Holzunterstand aus. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer rasch bekämpft werden.
091. Feuer im Wald
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 09.08.2022 um 08:16 Uhr in ein Waldstück nahe des Vitrolles-Ring alarmiert. Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung im Waldgebiet. Wir unterstützten vor Ort die Kameraden aus Mörfelden mit unserem Kommandowagen. An der Einsatzstelle konnte eine kleine Brandstelle 1,5 m× 1,5 m entdeckt werden. Diese wurde gelöscht und anschließend ausreichend bewässert.
088. Flächenbrand
Noch während des vorherigen Einsatzes (125) meldete die Leitstelle Groß-Gerau ein Feuer im Wald auf ca. 20 x 20m² am Vitrolles Ring. Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchsäule sichtbar und die Lage bestätigte sich. Durch den Polizei-Hubschrauber IBIS konnte die Einsatzstelle genauer spezifiziert werden. Aufgrund der engen Schneisen, konnte kein Löschfahrzeug weiter vorziehen. Umgehend wurde eine B-Leitung auf circa 120m Länge in den Wald gelegt und dort ein Löschangriff aufgebaut. Ebenso wurde eine zweite Leitung durch einen Garten der Anwohner gelegt. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Überschlagen der Flammen auf das angrenzende Wohngebiet verhindert werden. Durch den Einsatz mehrerer C- und D-Rohre wurde das Feuer eingekreist und gelöscht. Nachdem die Flammen bekämpft waren, wurde die Bodenfläche von etwa 1000m³ mittels Dunggabeln umgegraben und Glutnester gelöscht. Wie es zu dem Brand kam, ist unbekannt und derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Im Einsatz waren beide Wehren der Doppelstadt mit insgesamt 50 Einsatzkräften und zehn Fahrzeugen, das DRK, sowie der Polizeihubschrauber IBIS.
090. Feuer im Wald
Noch während des Einsatzes im Hessenring wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf durch die Leitstelle darüber Informiert, dass ein Polizeihubschrauber ein Feuer in einem Waldstück nahe des Vitrolles-Ring entdeckt hatte. Sofort machte sich das Löschfahrzeug aus Walldorf, der Einsatzleitwagen und ein Tanklöschfahrzeug aus Mörfelden auf den Weg zur neuen Einsatzstelle. Zeitgleich wurden weitere Fahrzeuge aus Mörfelden und Walldorf alarmiert, da der Polizeihubschrauber meldete, dass sich das Feuer schnell ausbreiten würde.
Vor Ort bestätigte sich die Lage. In einem Waldstück brannte ein Fläche in der Größe von ca. 50 x 25 Metern. Das Feuer drohte über einen Waldweg zu springen und sich Richtung Heidelbergerstraße auszubreiten. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte mithilfe mehrerer Strahlrohre die Brandausbreitung verhindert und das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit 11 Fahrzeugen und 48 Einsatzkräften, die Polizei, der Förster und der Rettungsdienst.
089. Brandmeldereinlauf
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am 07.08.2022 um 18:26 Uhr in den Hessenring alarmiert. In einer dort ansässigen Firma hatte ein Brandmelder ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betreffenden Bereich und, konnte jedoch keinen Auslösegrund feststellen und stellte im Anschluss die Anlage wieder zurück.
087. Dringende Türöffnung
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Freitag, den 05.08.2022 um 19:55 Uhr in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Vor Ort öffneten wir gewaltsam eine Wohnungstür für den Rettungsdienst, da die Bewohnerin aufgrund eines medizinischen Notfalls nicht selbstständig die Wohnungstür öffnen konnte.
086. Ausgelöster Brandmelder
Bericht folgt.
085. Brandgeruch in Wohnung
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Montag, den 01.08.2022 um 16:38 Uhr in die Flughafenstraße alarmiert. Vor Ort hörte ein Nachbar einen ausgelösten Rauchmelder und konnte ebenfalls leichten Brandgeruch feststellen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Nachbar sich schon Zutritt zur Wohnung verschaffen können und dann rasch den Grund des ausgelösten Rauchmelders entdeckt. Auslöser war angebranntes Kochgut. Das Kochgut wurde entfernt und es wurde Quergelüftet.
084. Igel in Notlage
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Dienstag, den 26.07.2022 um 09:42 Uhr in die Platanenallee alarmiert. Eine nicht alltägliche Einsatzsituation beschäftigte die beiden Einsatzkräfte vor Ort. Ein Igel entschied sich bei seinem Spaziergang leider für den falschen Weg und hing daraufhin in einem Hoftor fest. Die Einsatzkräfte konnten unter Zuhilfenahme eines Spreizers die Torstreben leicht zur Seite spreizen und den Igel somit aus seiner unglücklichen Lage befreien. Im Anschluss wurde der Igel zur weiteren Abklärung in das Tierheim nach Rüsselsheim gebracht.
083. Dringende Türöffnung
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Donnerstag, den 21.07.2022 um 13:34 in die Jahnstraße alarmiert.
Es wurde gemeldet, dass eine hilfsbedürftige Person die Wohnungstür nicht selbstständig öffnen könne um den Rettungsdienst hineinzulassen. An der Einsatzstelle konnte die Tür dann doch selbstständig geöffnet werden.
082. Benzin ausgelaufen
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Mittwoch, den 20.07.2022 um 18:25 Uhr in den Amselweg alarmiert. Vor Ort wurde eine kleine Benzinlache mit Bindemittel aufgenommen und fachgerecht entsorgt.