Am Samstag wurde die Feuerwehr Walldorf mit der Meldung „Wespen oder Bienen fallen über Personen her“ in die Donaustraße/Ecke Niddastraße alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Bienenschwarm in einem Gebüsch vor.

Am Samstag wurde die Feuerwehr Walldorf mit der Meldung „Wespen oder Bienen fallen über Personen her“ in die Donaustraße/Ecke Niddastraße alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Bienenschwarm in einem Gebüsch vor.
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Walldorf in die Straße „An der Brücke“ alarmiert. Dort hatte in einem
Hotel die Brandmeldeanlage ausgelöst. Im Rahmen der Erkundung stellte sich allerdings heraus, dass der
Alarm durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Walldorf und Groß-Gerau sowie der Ortsverein des DRK Walldorf.
Der Einsatz konnte um 16:20 Uhr beendet werden.
Die Feuerwehr Walldorf rückte am Pfingstsonntag zu einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, in die Nordendstraße aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Melder einer Notausgangstür ausgelöst hatte. Nach dem Erkunden durch die Einsatzkräfte, stellte es sich heraus das keine Gefahr bestand, weshalb die Feuerwehr den Einsatz beenden konnte.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Walldorf mit vier Fahrzeugen sowie der Ortsverein des DRK Walldorf.
Zum zweiten Alarm an diesem Freitag rückte die Feuerwehr Walldorf auf die Bundestraße 44 aus. Dort war ein Baum auf Höhe des Langener Waldsees auf die Straße gefallen und blockierte beide Fahrtrichtungen.
Die Feuerwehr Zeppelinheim, welche auch alarmiert wurde, hatte den Baum bereits beim Eintreffen der Walldorfer Kräfte von der Fahrbahn beseitigt. Somit musste die Feuerwehr Walldorf nicht mehr eingreifen und konnte wieder Richtung Unterkunft fahren.
Um 19:00 Uhr war der Einsatz beendet. Im Einsatz waren die Polizei und die Feuerwehren aus Zeppelinheim und Walldorf mit vier Fahrzeugen.
Am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Feuer in die Nordendstraße gerufen. Noch bevor die Feuerwehr ausrücken konnte, erhielten sie die Meldung von einem weiteren Anrufer, dass sich angeblich eine Rauchsäule über einem Hotel, welches als Flüchtlingsunterkunft, genutzt wird befinden würde.
Daraufhin entschied der Einsatzleiter, auch wegen vorhandenem Personalmangel, eine zweite Alarmierung mittels Sirene auszulösen.
Beim Eintreffen des Löschfahrzeuges stellte sich jedoch glücklicherweise heraus, dass es sich nur um eine brennende Hecke im Nachbarschaftsgrundstück handelte. Die Hecke konnte bereits von den Anwohnern mithilfe eines Gartenschlauches und eines Feuerlöschers gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle auf eventuell vorhandene Glutnester.
Um 13:25 Uhr war der Einsatz für das Löschfahrzeug beendet.
Die Feuerwehr Walldorf rückte am Montag zu einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, in die Nordendstraße aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Melder einer Notausgangstür ausgelöst hatte. Eine Gefahr bestand jedoch nicht, weshalb die Feuerwehr den Einsatz abbrechen konnte.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Walldorf mit drei Fahrzeugen sowie der Ortsverein des DRK Walldorf.
Zur Unterstützung der Mörfelder Kameraden stellte die Feuerwehr Walldorf mit ihrem Wechselladerfahrzeug eine Mulde bereit, um den brennenden Müll dort besser verteilen und ablöschen zu können.
Im Einsatz waren die Feuerwehren der Doppelstadt sowie der Bauhof. Um 14:30 konnte der Einsatz beendet werden.
Während die Feuerwehr Walldorf das alljährliche Vatertags Fest feierte, musste ein Teil der Kameraden das Fest kurz verlassen, da die Leitstelle in Groß-Gerau eine hilflose Person in einer Wohnung meldete.
Die Feuerwehr konnte noch während der Anfahrt den Einsatz abbrechen, da ein Nachbar dem Rettungsdienst die Tür öffnen konnte.
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Brandmeldereinlauf in ein Hotel, welches zurzeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, in die Nordendstraße gerufen.
Beim Eintreffen der Kräfte stellte sich heraus, dass es sich um angebranntes Kochgut handelte. Das Essen wurde vom Herd entfernt und die Herdplatte ausgeschaltet. Anschließend wurden die Räumlichkeiten belüftet.
Um 19:25 Uhr war der Einsatz beendet. An der Einsatzstelle waren der Ortsverein des DRK aus Walldorf sowie die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag um 20:17 Uhr mit der Meldung Zimmerbrand im Altenhilfezentrum in der Schubertstraße alarmiert. Laut dieser Meldung wurden ebenfalls die Feuerwehr Walldorf und die Feuerwehr aus Groß-Gerau alarmiert. Auch wurden verschiedene Komponenten des DRK aus dem Kreis alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters hatte im ersten Obergeschoss in der Wohnanlage neben dem Altenhilfezentrum in einer Wohnung ein Heimrauchmelder ausgelöst.
(mehr …)
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Türöffnung in die Aschaffenburgerstraße gerufen. Dort war ein neugeborenes Kind alleine in einer Wohnung eingeschlossen.
Die Besatzung des Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges öffnete die Tür mithilfe des Türöffnungswerkzeuges und konnte das Neugeborene an die Eltern übergeben.
Um 16:22 Uhr war der Einsatz für die Polizei, den Rettungsdienst und die Feuerwehr beendet.
Am Freitag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Ludwigstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich allerdings heraus, dass lediglich mit einem Bunsenbrenner Unkraut entfernt wurde.
Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Vor Ort war die Polizei sowie die Feuerwehr Walldorf mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften.
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Donnerstagmorgen mit der Meldung „Treppenhaus verraucht“ in die Wiesenstraße alarmiert. Beim Eintreffen war das Treppenhaus leicht verraucht, weil angebranntes Essen auf dem Herd stand. Von der Feuerwehr wurde der Topf mit dem angebrannten Sauerkraut entfernt und das Treppenhaus wurde mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht.
Von der Feuerwehr Mörfelden rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Walldorf konnte den Einsatz abbrechen.
Text: Feuerwehr Mörfelden
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag um 14:24 Uhr mit der Meldung „Feuerschein neben Hotel“ in die Langener Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannten ca. 200m² Gestrüpp und Grasfläche. Das Feuer wurde mit 2 C-Rohren abgelöscht. Die Brandursache ist unbekannt.
Von der Feuerwehr Mörfelden rückten 3 Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften aus. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Walldorf, der Rettungsdienst sowie der Ortsverein des DRK Mörfelden konnten den Einsatz abbrechen.
Text: Feuerwehr Mörfelden
Am Samstag wurde die Feuerwehr Walldorf um 13:06 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Information, dass ein weiterer Anrufer eine Rauchentwicklung gemeldet hat und sich möglicherweise noch Personen in der Wohnung befinden.
Vor Ort fand die Feuerwehr eine leichte Rauchentwicklung im Treppenraum vor. Der Mieter konnte die betroffene Wohnung im 1. Obergeschoss selbst öffnen. Ein Trupp unter Atemschutz schaltete den Herd aus und verbrachte das angebrannte Kochgut auf den Balkon. Personen befanden sich glücklicherweise nicht in der Wohnung. Anschließend wurden die Räumlichkeiten belüftet und wieder an die Mieterin übergeben.
Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst, der Ortsverein des DRK Walldorf sowie die Feuerwehr Walldorf mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.
Der Feuerwehrlauf „MöWa112“ in und um das Walldorfer Feuerwehrhaus konnte trotz des Einsatzes pünktlich um 14 Uhr starten.