Zum ersten Einsatz am Ostersonntag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer schwarzen Rauchsäule, die aus einem Schornstein in einem Mehrfamilienhaus emporstieg, alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte die Erstmeldung bestätigt werden. Nach Erkunden des Einsatzleiters stellte sich eine Fehlfunktion der Heizungsanlage heraus, dadurch wurde der pechschwarze Rauch produziert.
Die Feuerwehr schaltete die Heizungsanlage aus und belüftete den Heizungsraum, da dort eine leichte Verqualmung und ein erhöhter Kohlenmonoxid-Gehalt vorhanden war.
Außerdem kontrollierte die Feuerwehr das Treppenhaus, sowie die angrenzenden Wohnungen nach dem Kohlenmonoxid-Gehalt. Dort konnten keine erhöhten Werte festgestellt werden.
Somit war der Einsatz um 11:40 Uhr beendet. Im Einsatz waren die Feuerwehr Walldorf mit vier Fahrzeugen, das DRK-OV Walldorf und die Polizei.
27.03.2016 10:45
Schwarzwaldstraße
F 2
Auch am Karfreitag musste die Feuerwehr Walldorf zu einem Einsatz in die Schwarzwaldstraße ausrücken. Dort war ein brennender Backofen im 3. Obergeschoss gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da der Backofen aufgrund einer Selbstreinigungsfunktion anfing stark zu rauchen. Somit musste die Feuerwehr nur die Räumlichkeiten lüften.
Um 12:45 Uhr war der Einsatz beendet und die vier Fahrzeuge der Feuerwehr, sowie die Polizei und der Rettungsdienst konnten in Richtung Unterkunft fahren.
25.03.2016 11:54
Schwarzwaldstraße
F2
Ein Brand in der Nähe der Bertha-von-Suttner-Schule führte am Donnerstag zu einem Einsatz der Feuerwehr Walldorf. Dort sollte eine Wiese brennen. Es handelte sich glücklicherweise nur um einen kleinen Brand von Gestrüpp und Ästen, welcher von den Einsatzkräften schnell mit einem Strahlrohr abgelöscht werden konnte. Im Einsatz waren die Polizei sowie die Feuerwehr Walldorf mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.
24.03.2016 11:14
An den Nußbäumen
F Wald 1
Zur Nachkontrolle einer Brandstelle rückte am Mittwochmorgen ein Löschfahrzeug in die Soonwaldstraße aus. Dort hatte ein Toaster gebrannt, das Feuer war bereits gelöscht.
Beim Eintreffen war ein leichter Brandgeruch feststellbar. Daraufhin wurden die betroffenen Räumlichkeiten belüftet. Ein weiteres Handeln der Feuerwehr war nicht erforderlich.
23.03.2016 07:11
Soonwaldstraße
F1
Die Feuerwehr Walldorf rückte am Montag zu einem Flächenbrand am Walldorfer Badesee aus. Dort brannten etwa 300 Quadratmeter Grünfläche. Vor Ort wurden die Flammennester durch die Einsatzkräfte abgelöscht. Außerdem wurde die betroffene Fläche nass gemacht, um ein Wiederentfachen zu verhindern. Im Einsatz waren die Polizei, der Ortsverein des DRK Walldorf sowie die Feuerwehr Walldorf mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften.
Besonders ärgerlich war, dass die für die Einsatzkräfte vorgesehenen Parkplätze vor dem Feuerwehrgerätehaus durch ein Fahrzeug blockiert wurden. Dieses wurde erst beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte entfernt und kostete den Feuerwehrleuten, die aus ihrer Freizeit oder von ihrer Arbeitsstätte zum Einsatz kamen, wertvolle Zeit bis zum Ausrücken.
14.03.2016 15:06
Walldorfer Badesee
F Wald 1
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einer Amtshilfe in ein Hotel in die Straße An der Brücke alarmiert. Es stellte sich heraus das ein Einsatz für die Feuerwehr nicht erforderlich war. Die Einsatzkräfte aus Mörfelden konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
12.03.2016 13:29
An der Brücke
H Abst Y
Am Samstag Mittag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer unklaren Rauchentwicklung in Höhe der Baumschule alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen, da es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer handelte.
05.03.2016 13:04
Walldorfer Weg
F1
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Walldorf in die Ponsstraße gerufen. Dort war eine ältere Dame in Ihrer Wohnung gestürzt und konnte sich selbstständig nicht mehr helfen. Die Feuerwehr öffnete die Tür und betreute die Frau bis zum Eintreffen des Rettungsdiestes.
27.02.2016 14:55
Ponsstraße
H1Y
Am Donnerstagabend rückte die Feuerwehr Walldorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus. In dem betroffenen Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Im Rahmen der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich lediglich um angebranntes Kochgut handelte.
Der Herd wurde ausgeschaltet und die Räumlichkeiten belüftet. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz waren der Ortsverein des DRK Walldorf, sowie die Feuerwehr Walldorf mit vier Fahrzeugen.
25.02.2016 18:54
Nordendstraße
F-BMA
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Donnerstag, den 18.02.2016 um 21:26 Uhr, mit der Meldung Brandgeruch in Wohnung in die Bahnhofstraße alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurde im Badezimmer einer Wohnung im 2.Obergeschoss leichter Brandgeruch vorgefunden. Der betroffene Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera überprüft und es konnte nichts festgestellt werden.
Daraufhin wurde eine Zahnarztpraxis unter der betroffenen Wohnung durch die Feuerwehr geöffnet um sicher zu stellen das der Brandgeruch nicht aus der Praxis stammte. Auch diese Überprüfung blieb negativ. Daraufhin wurde von der Feuerwehr weitere Wohnungen im Dachbereich und eine Bar im Erdgeschoss ebenfalls auf Brandgeruch überprüft. Jedoch konnte auch dort nichts festgestellt werden. Somit war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Die ausgerückten Fahrzeuge der Feuerwehr Walldorf konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Text: Feuerwehr Mörfelden
18.02.2016 21:26
Bahnhofstraße
F2
Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Rauchentwicklung im Feld in den Walldorfer Weg alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich in der Nähe des Neubaugebietes am Mörfelder Bahnhof.
Vor Ort brannten etwa 600 Quadratmeter Gras und Gestrüp. Dies wurde mit vier Strahlrohren und 3100 Liter Wasser abgelöscht. Die abgebrannte Fläche wurde mit Wasser gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Walldorf mit sechs Fahrzeugen, der Ortsverein des DRK Walldorf, sowie die Polizei.

18.02.2016 16:11
Walldorfer Weg
F-Wald1
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr zu einer unbekannten Rauchentwicklung in die Schwarzwaldstraße gerufen. Vor Ort konnte die Feuerwehr keine Rauchentwicklung feststellen und musste nicht tätig werden.
Im Einsatz war die Feuerwehr Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften. Um 15:10 Uhr war der Einsatz beendet.
13.02.2016 14:25
Schwarzwaldstraße
F1
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Walldorf während der unangekündigten Einsatzübung zu einem Brandmeldereinlauf alarmiert. Es handelte sich um ein Hotel in der Nordendstraße, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird. Glücklicherweise hatte der betroffene Rauchmelder aufgrund des Kochdunstes ausgelöst und die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Walldorf mit sieben Fahrzeugen, sowie der Ortsverein des DRK Walldorf.

10.02.2016 17:59
Nordendstraße
F-BMA
Um 17:04 Uhr wurden die Einsatzkräfte aus Walldorf mit der Meldung „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ in die Waldenserstraße alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges machten sich Anwohner bemerkbar und schilderten dem Einsatzleiter, dass es im Keller im Rahmen von Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage zu einer Verpuffung gekommen sei. Der dortige Monteur wurde vermisst. Außerdem wurde im Verlauf des kurzen Gespräches klar, dass sich weitere Personen im 1. Obergeschoss befinden würden.
Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem Strahlrohr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung über einen separaten Kellereingang in das Gebäude vor. Währenddessen wurde die Haustür gewaltsam geöffnet und ein zweiter Trupp in das 1. Obergeschoss entsandt. Der Monteur im Keller konnte schnell vom Angriffstrupp ausfindig gemacht werden. Er wurde ins Freiegebracht und an den mitalarmierten Ortsverein des DRK Walldorf übergeben.
Kurze Zeit später konnte die zweite Person mithilfe eines dritten Trupps, welcher über die Drehleiter vorging, gerettet werden.
Während der Rettungsaktion berichtete eine später eintreffende Mutter, dass ihr Kind sich noch im 2. Obergeschoss befände. Sofort begaben sich zwei Trupps dorthin und retteten das Kind. Zur selben Zeit konnte im Keller „Feuer aus“ gemeldet werden. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und abschließend kontrolliert. Im Einsatz waren die Feuerwehr Walldorf mit sieben Fahrzeugen, sowie der Ortsverein des DRK Walldorf.
Glücklicherweise handelte es sich bei diesem Szenario nur um eine unangekündigte Einsatzübung. Diese Übungen dienen dazu, Einsatzkräfte unter realistischen Bedingungen auf den Ernstfall vorzubereiten und die Einsatztaktik bei solch unübersichtlichen Lagen zu trainieren.

10.02.2016 17:04
Waldenserstraße
F2Y
Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Notfalltüröffnung in den Alpenring alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Tür bereits geöffnet und die Besatzung des Rettungsdienstes kümmerte sich um die verunglückte Person. Somit war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr nötig und das ausgerückte Hilfeleistungstanklöschfahrzeug konnte wieder in die Unterkunft fahren.
04.02.2016 14:41
Alpenring
H1Y