Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Walldorf um 14:10 Uhr in die Ludwigstraße alarmiert. Dort wurde ein Kind gemeldet, welches sich den Finger in einem Spielzeug eingeklemmt hatte. Die Feuerwehr konnte mit einem Seitenschneider den Finger vom Spielzeug befreien und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Einsätze
109. Unklare Rauchentwicklung
Am Dienstag um 11:10 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf in den Kornblumenweg zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Schacht alarmiert. Da die Feuerwehr Mörfelden bereits im Vitrollesring im Einsatz war, fuhr nach Rücksprache mit der Leitstelle auch ein Löschfahrzeug aus Mörfelden zur Einsatzstelle.
Vor Ort war hinter einer Wandverkleidung im ersten Obergeschoss ein leichter Brandgeruch wahrnehmbar. Der betroffene Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, jedoch konnte kein Brandherd ausfindig gemacht werden. Daraufhin wurde das Abluftrohr auf dem Dach überprüft, doch auch hier konnte nichts ausfindig gemacht werden. Wenig später wurde der Einsatz ohne Feststellung beendet und drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften konnten wieder einrücken.
108. Scheune im Vollbrand
Bereits zum zweiten Mal an diesem Freitag wurde die Feuerwehr der Doppelstadt mit Sirene alarmiert. Dieses Mal wurde eine brennende Scheune in der Darmstädter Straße gemeldet. Noch auf der Anfahrt wurde das Stichwort von F 2 auf F 3 von der Leitstelle erhöht, weil ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäude drohte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Scheune bereits im Vollbrand. Die Einsatzkräfte bekämpften den Brand von beiden Seiten mit insgesamt vier C-Rohren und konnten somit das Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindern. Der massive Löschangriff zeigte schnell Wirkung, jedoch brannte die Scheune komplett aus.
107. Qualm aus Lagerhalle
Am Freitagmorgen um 07:45 Uhr wurden die Feuerwehren der Doppelstadt in die Dreieichstraße alarmiert. Dort meldeten Mitarbeiter einer Firma, das Rauch aus einer Lagerhalle austrat. Vor Ort konnten die ersten Kräfte jedoch schnell Entwarnung geben, da es sich um eine überhitzte Mülltonne handelte, die die Halle verraucht hatte. Die Mülltonne wurde von den Kräften ins freie gebracht und die Halle gelüftet.
Um 09:00 Uhr war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet. Im Einsatz waren die Ortsverbände des DRK-OV Mörfelden-Walldorf, die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehren aus Mörfelden-Walldorf mit 9 Fahrzeugen.
106. Notfalltüröffnung
Am Dienstagabend um 20:43 Uhr wurde die Feuerwehr Walldorf zu einer Notfalltüröffnung in die Jean-Calvin-Straße gerufen. Bereits vor dem Eintreffen der Kräfte konnte die Tür von der betreffenden Person geöffnet werden. Somit konnte die Walldorfer Wehr wieder in die Unterkunft fahren.
105. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Am frühen Montagmorgen um 05:19 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Supermarktes in die Okrifteler Straße alarmiert. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, konnte jedoch keinen Grund über die Auslösung der Anlage feststellen. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Um 05:56 Uhr war der Einsatz beendet. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften.
104. Brennender Müllcontainer
Erneut musste die Feuerwehr am 04.11.2016 in die Straße An der Brücke ausrücken. Dort hatte sich der Restmüll vom Einsatz am Nachmittag erneut Entzündet. Die Feuerwehr entleerte den Container und löschte den Inhalt ab und konnte um 01:20 Uhr den Einsatz beenden.
Im Einsatz war die Feuerwehr Walldorf mit vier Fahrzeugen und 12 Mann.
103. Brennender LKW-Auflieger
Am Freitag, den 04.11.2016 um 13:42 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wertstoffhof in die Straße an der Brücke alarmiert. Dort brannte ein LKW-Auflieger, welcher mit Restmüll beladen war.
Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer über ein C-Rohr und über das Wenderohr der nachgeforderten Drehleiter. Somit war es möglich, von oben direkt in den Auflieger Wasser abzugeben.
102. Wasserschaden durch defekte Heizung
Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Wasserschaden in die Piemontstraße alarmiert. In der betroffenen Wohnung trat aufgrund einer defekten Heizung Wasser aus. Die Einsatzkräfte nahmen auf einer Fläche von etwa 50m² das Wasser auf und informierten die Hausverwaltung. Anschließend konnte die Feuerwehr wieder abrücken.
101. Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 29.10.2016, um 16:57 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder in einem Zimmer im dritten Obergeschoss ausgelöst hatte. Der Grund war Wasser, das durch die Decke direkt in den Melder lief. Es wurde das darüber liegende Zimmer im vierten Geschoss kontrolliert, dort war der Teppichboden nass. Die Wasserzufuhr zu dem Zimmer wurde abgedreht und der Einsatz wurde beendet. Es waren 7 Fahrzeuge mit 29 Einsatzkräfte ausgerückt.
Text: Feuerwehr Mörfelden
100. Brandgeruch im Treppenraum
Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf und der Polizei in die Otto-Hahn-Straße alarmiert. Dort wurde ein Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Vor Ort war ein leichter Brandgeruch im dritten und vierten Obergeschoss wahrnehmbar. Der Bereich wurde umfassend auf eine Rauchentwicklung abgesucht, allerdings konnte keine Ursache ausfindig gemacht werden und der Einsatz anschließend beendet werden.
099. Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus
Am Dienstag, den 25.10.2016 um 14:11 wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr, in die Langstraße alarmiert. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in die betreffende Wohnung vorgeschickt. Dieser verschaffte sich gewaltsam über die Wohnungstür einen Zugriff.
098. Gasgeruch in Bäckerei
Auch am Kerbe Wochenende musste die Feuerwehr Walldorf zu einem Einsatz in die Langstraße ausrücken. Dort hatten Anwohner Gasgeruch vor einer Bäckerei wahrgenommen. Die eintreffenden Einsatzkräfte sperrten sofort die Einsatzstelle ab und überprüften mit Gasmessgeräten die Umgebung. Schnell konnte die Feuerwehr Entwarnung geben, da Messungen negativ verliefen.
Im Einsatz waren der Rettungsdienst, der DRK OV-Walldorf, die Polizei, sowie die Feuerwehr Walldorf mit drei Fahrzeugen.
097. Wohnungsbrand
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Freitag, den 14.10.2016 um 14:39 Uhr mit der Meldung: „Wohnungsbrand Menschenleben in Gefahr Bamberger Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen bestätigte sich diese Meldung glücklicherweise nicht.
In einer Wohnung im vierten Obergeschoss war lediglich Spinat in einem Topf auf dem Herd angebrannt. Von der Feuerwehr wurde der Bereich mit der Wärmebildkamera überprüft. Die Feuerwehr musste keine weiteren Maßnahmen ergreifen. Es rückten vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften aus.
096. Angebranntes Kochgut
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Walldorf zusammen mit dem Ortsverein des DRK Walldorf in die Nordendstraße alarmiert. Dort hatte in einem Hotel, welches zur Zeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Vor Ort konnte im Rahmen der Erkundung im 1. Obergeschoss eine starke Verrauchung festgestellt werden. Diese war jedoch lediglich auf angebranntes Kochgut zurückzuführen. Nachdem der Bereich mit einem Lüfter belüftet wurde, konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.




