„Die Sonne lachte vom Himmel und es ist immer toll bei euch“
Danke, für diesen O-Ton eines Besuchers. In der Tat war so einiges los rund ums Feuerwehrhaus.
„Die Sonne lachte vom Himmel und es ist immer toll bei euch“
Danke, für diesen O-Ton eines Besuchers. In der Tat war so einiges los rund ums Feuerwehrhaus.
Die Schränke, Regale und der Arbeitstisch wurden abgebaut: die Funk- und Einsatzzentrale bekam einen neuen Bodenbelag.
Zuvor wurde noch der alte Teppich rausgerissen, denn im Laufe der Jahre haben die vielen Einsätze ihre Spuren hinterlassen. Glücklicherweise können wir auf das fachmännische Know-how unserer Kameraden zählen und dadurch die Arbeiten eigenständig leisten. Innerhalb eines Tages war der Einsatz in den eigenen Wänden des Feuerwehrhauses erfolgreich beendet.
Am Vatertag, den 25. Mai laden wir Euch zu unserem Grillfest rund ums Feuerwehrhaus ein.
Los geht’s ab 10.00 Uhr mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Alle kleinen Feuerwehrmänner können an der Spritzwand mit Schlauch und Strahlrohr ein „Feuer löschen“ oder sich in der großen Hüpfburg austoben. (mehr …)
Wehrführer äußern sich zu einer möglichen Zusammenlegung der beiden Gerätehäuser
Die Führungskräfte der Feuerwehren Mörfelden und Walldorf haben sich bei ihrem jüngsten Treffen dazu entschlossen, Stellung zur aktuellen Diskussion über eine mögliche Zusammenlegung der Standorte der beiden freiwilligen Wehren zu nehmen. Die Stadtverordnetenversammlung hatte den Magistrat im Dezember letzten Jahres beauftragt, u.a. zu prüfen, ob es alternative geeignete Standorte für eine Zusammenlegung der Standorte der Feuerwehren gibt.’
„Wir mischen uns als Wehren nur ungern öffentlich in politische Diskussionen ein, aber dieser Prüfauftrag hat für viel Unruhe in den Einsatzabteilungen gesorgt.“ erklärt Stadtbrandinspektor Jörg Bormann. Insbesondere macht Bormann, der auch Walldorfer Wehrführer ist, deutlich, dass er sich über die einseitige Zielrichtung des Antrages wundere. „Bislang hat uns der Bürgermeister stets den Eindruck vermittelt, dass eine Zusammenlegung der Standorte nicht zur Diskussion stehe.“
Der neue Dienst- und Ausbildungsplan 2017 steht ab sofort zum Download bereit. Berücksichtigt sind alle derzeit festgelegte und bekannte Termine.
Die Feuerwehr Walldorf wurde an Neujahr 2017 zu vier Einsätzen gerufen. Der erste Einsatz ereignete sich bereits um 00:13 Uhr, dort brannte ein PKW. Um 00:40 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Balkonbrand gerufen.
Die beiden weiteren Einsätze ereigneten sich um 14:52 Uhr ein brennender Baum und um 15:30 eine verrauchte Telefonzelle.
Ausführliche Berichte zu den Einsätzen finden sie unter der Rubrik Einsätze.
Die Feuerwehr Walldorf wünscht allen Bürgern der Stadt ein frohes Neues Jahr.
Von Freitag auf Samstag veranstaltete die Jugendfeuerwehr Walldorf eine 24-Stundenübung. Hierbei besetzten die angehenden Feuerwehrleute von 17 Uhr bis zum darauffolgenden Tag um 13 Uhr das Gerätehaus und die Einsatzfahrzeuge wie bei einer Berufsfeuerwehr, um viele interessante und spannende Übungen zu meistern. Zu Beginn wurde als erstes die Schutzkleidung bereitgelegt sowie die entsprechenden Fahrzeuge besetzt. Nun war alles bereit für den „Ernstfall“.
Doch bereits die erste Übung musste verschoben werden, da sich noch ein Großteil der Feuerwehrkameraden im Einsatz befanden. Nach gut einer halben Stunde Verspätung gegen 19:00 Uhr ertönte der erste Alarmgong für die angehenden Feuerwehrleute. Im ersten Einsatz des Abends musste die Jugendfeuerwehr gleich zwei Mülleimerbrände löschen.
Ausgerechnet am heißesten Tag des Jahres bei über 36 Grad traten die Mörfelden- Walldorfer Feuerwehr Sportler zum dritten und letzten Wertungslauf des Deutschen Feuerwehrlauf-Cups (nach Mörfelden-Walldorf und Michelbach-Alzenau) am 27.08.2016 in Ediger-Eller an der Mosel an.
Trotz der der noch ungünstigeren Wetterbedingungen als im letzten Jahr gingen 3 Sportler der Doppelstadt Feuerwehr auf den 10 KM langen anspruchsvollen Kurs durch die Altstadt und die angrenzenden Weinberge mit rund 110 Höhenmetern und erliefen sich hervorragende Platzierungen.
(mehr …)
Das erste Gundbach Openair übertraf alle Erwartungen und war ein voller Erfolg.
Lockere Atmosphäre, coole Leute, gutes Wetter und eine überragende Band. Ein Idee, die offenbar gut ankam: Zur Premiere am 30. Juli 2016 fanden rund 700 Besucher an diesem Abend den Weg zum #GOA2016. Im Hof der Feuerwehr, wo sonst die Feuerwehrausbildung stattfindet, machte sich eine richtige Festivalstimmung breit.
Am Samstag, 30.07.2016 wird ganz groß gefeiert. Unter freiem Himmel laden wir alle Menschen aus nah und fern zum ersten „Gundbach-Openair“ [ #GOA2016 ] ein.
Zum Warm-Up ab 19 Uhr mixt DJ Stargate die besten und kultigsten Soundtracks auf den Plattentellern. Ab 21:00 Uhr darf dann so richtig gefeiert werden: Mittlerweile auch durch Funk und TV bekannt steht die Band „So Green“ auf der Bühne.
Die sechs Jungs haben jede Menge Disco-Rock & Pop-Sound im Gepäck und verbreiten nicht nur durch ihre Showeinlagen super gute Laune. Ob als Vorband für Comedy-Künstler Bülent Ceylan und Mario Barth, Hauptact auf dem Schloßgrabenfest oder ganz früh morgens im Radio von FFH. So Green weiß wie man die Leute begeistert!
Passend dazu gibt es leckere Getränkespecials und für den Hunger zwischendurch brennt der Grill die ganze Nacht.
Karten gibt es für 10 EUR im Vorverkauf bei Kiosk Eder in Walldorf und dem Merfeller Shop in Mörfelden oder jedem Feuerwehrmann. Für alle spontanen Besucher gibt es die Abendkasse für 12 EUR. Der Eintritt ist ab 18 Jahren.
Dresscode gibt es keinen, aber irgendwas solltet Ihr schon anhaben, vor allem bequeme Schuhe. Wir freuen uns auf euch!
Bleib am Ball: auf Facebook oder www.gundbach-openair.de
In der Zeit vom 13.06.2016 – 17.06.2016 war die Feuerwehr Walldorf in allen 8 Walldorfer Kindertagesstätten. Zum Glück nicht für den abwehrend, sondern für den vorbeugenden Brandschutz. Mit allen angehenden Schulkindern führte das Team der Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf ein umfangreiches Programm durch. Was eigentlich macht alles die Feuerwehr? Und was ist ein gutes und was ein böses Feuer? So lauteten die ersten Fragen, die mit den Kindern geklärt wurden. Es wurde über den „bösen“ schwarzen Rauch gesprochen, warum Rauchmelder Leben retten, und wie man sich bei einem Brand verhalten soll.
Er ist ein Wahrzeichen von Frankfurt, der Messeturm. Beim Skyrun am 12. Juni stellten sich Stefan Dinkel, Carsten Höhn und Dominik Roggenkamp dieser Herausforderung.
61. Etagen, 1.202 Stufen und 222 Höhenmeter und das zu Fuß! Als ob das schon kein Zuckerschlecken wäre, gingen unsere drei Läufer in voller Montur an den Start. Wie bei einem echten Einsatz mit Brandschutzkleidung, Atemschutzgerät und Stiefeln.
In der Kategorie FFC (FireFightCup) Elite belegte die Feuerwehr Walldorf in der Teamwertung den sportlichen 65. Platz mit einer Gesamtzeit von 1 Stunde und 14 Sekunden.
Dominik Roggenkamp: 20:03,4 Minuten
Stefan Dinkel: 20:04,8 Minuten
Carsten Höhn: 20:06,4 Minuten
Gratulation an euch für eure tolle Leistung!
Wie schon seit vielen Jahren finden sich immer wieder Kameradinnen und Kameraden zusammen, um einmal im Jahr einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen. Über das lange Fronleichnamwochenende ging es für die 24 Brandschützer mit reichlich guter Laune im Gepäck in das wunderschöne Bamberg.
Abseits des Einsatzgeschehens kann man in lockerer Atmosphäre gemeinsam Zeit verbringen. Das fördert den Zusammenhalt und stärkt das Teambuilding.
Während der Stadtführung durch die malerische Altstadt mit ihren vielen Brücken erfuhren wir viele interessante Details über die Geschichte Bambergs. Das berühmte Rauchbier war jedoch nicht jedermanns Geschmack. Sehr amüsant waren dagegen die Gepflogenheiten der gerne mal mundfaulen Franken. „A U“ – dies steht für die wahrscheinlich kürzeste Bierbestellung der Welt.
Zum Abschluss unseres Ausfluges machten wir noch eine Floßfahrt auf einem Seitenarms des Main. Eines steht bereits jetzt fest, wir freuen uns schon auf unseren nächsten Ausflug. Wohin uns die Reise führen wird, steht allerdings noch nicht fest.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum Vatertag-Grillfest ein.
Los geht’s ab 10.00 Uhr mit einem tollen Programm für die ganze Familie. Alle kleinen Feuerwehrmänner können an der Spritzwand mit Schlauch und Strahlrohr ein „Feuer löschen“ oder sich in der großen Hüpfburg austoben.
Für das leibliche Wohl gibt es Gutes vom Grill und aus dem Hahn. Am Nachmittag reichen wir Ihnen eine riesige Auswahl hausgemachter Kuchen.
Für beste Stimmung und Live-Musik sorgt das Partytrio der Band Stagebreaker.
Informieren Sie sich über unsere ehrenamtliche Arbeit oder entdecken Sie bei der Fahrzeugschau was sich alles hinter den Rolläden eines Löschfahrzeuges verbirgt. Also lassen Sie sich überraschen und schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am Donnerstag veranstaltete die Jugendfeuerwehr Walldorf eine Einsatzübung.
Es wurde angenommen, dass sich in der Cezannestraße Müll auf einer Baustelle durch Flexarbeiten entzündete. Der Vater konnte noch rechtzeitig das Haus verlassen und bemerkte erst im freien, das sich sein Kind noch im Haus befand und nicht wie gedacht im Garten.