Am Samstag, den 16. April tauschen wir unsere Stiefel gegen Sportschuhe ein.
Der dreiteilige Feuerwehrlaufcup wird in Mörfelden-Walldorf eröffnet. Weitere Stationen sind Michellbach und Erdinger-Eller.
Auch in diesem Jahr ist der Start- und Zielpunkt am Feuerwehrhaus in Walldorf.
Um 14.00 Uhr fällt der Startschuß zum 10 km langen Rundkurs im Wald entlang der Gundbachwiesen bis hin zum Flughafen und zurück.
Alle Sportfreunde und Zuschauer sind herzlichst Eingeladen. In der Zeit bis zur Siegerehrung ab 17.00 Uhr versorgen wir euch mit kühlen Getränken, frisch gegrilltem und hausgemachten Kuchen.
Alle Infos zum Lauf gibt’s auf www.moewa112.de
16.03.2016 00:00
Bei der Jahreshauptversammlung konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt werden. Unseren ausführlichen Jahresbericht 2015 steht in unserem Download-Bereich zur Verfügung.
Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung war die Wahl der Wehrführung und des Vorstandes.
Jörg Bormann wurde in seinem Amt als Wehrführer erneut bestätigt. Auf ihn entfielen 48 Ja Stimmen, 12 Nein Stimmen und 2 Enthaltungen. Auch sein Stellvertreter Rainer Hamela wurde mit 47 Ja Stimmen, 13 Nein Stimmen sowie 2 Enthaltungen wiedergewählt.
(mehr …)
01.03.2016 18:15
Wer im Sommer lust hat draußen zu feiern, kommt hier nicht vorbei!
Nun können wir die Gerüchte nicht länger leugnen. Nach dem „Rummel im Dschungel“ legen wir nochmal einen drauf und feiern mit euch ein großes Open Air. Auf dem Gelände der Feuerwehr erwartet euch eine große Bühne und das Line-Up steht natürlich schon fest.
Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf beim Kiosk Eder, dem Merfeller Shop oder bei jedem Feuerwehrmann und Feuerwehrfrau der Einsatzabteilung Walldorf!
Neugierig geworden? Mehr Infos findet Ihr auf www.gundbach-openair.de oder folgt uns auf Facebook.

Wir behaupten einfach mal ohne falsche Bescheidenheit: Man trifft sich halt (wo sonst?) beim Gundbach Openair.
15.02.2016 12:00
Der neue Schulungs- & Ausbildungsplan steht ab sofort im Download-Bereich als PDF bereit. Berücksichtigt sind alle derzeit festgelegten Dienste, Veranstaltungen und Termine.
01.01.2016 00:00
Die Walldorfer Feuerwehr konnte im Dezember ein neues Löschfahrzeug in Dienst stellen. An dem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) aus dem Jahr 1987 nagte der Zahn der Zeit, so dass bereits 2014 mit der Beschaffung eines Ersatzfahrzeuges begonnen wurde.

(mehr …)
15.12.2015 12:00
Die Walldorfer Feuerwehr erwartet noch dieses Jahr einen Wechsel in ihrem Fuhrpark. An dem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) aus dem Jahr 1987 nagt der Zahn der Zeit, so dass bereits 2014 der Beschaffung eines Ersatzfahrzeuges begonnen wurde.
Nun ist die „Ablösung“, das neue MittlereLöschfahrzeug (MLF), fast fertig. Diesem dient als Fahrgestell ein Iveco Daily, welcher durch die Firma Magirus einen den feuerwehrtechnischen Anforderungen entsprechenden Aufbau bekam. Das Fahrzeug bietet Platz für eine Staffel (sechs Feuerwehrangehörige) und besitzt einen 1000 Liter fassenden Löschwassertank.
(mehr …)
12.11.2015 12:00
Am Samstag, dem 05.09.2015, trafen sich die Einsatzabteilungen der Doppelstadt zu einer gemeinsamen Einsatzübung. Nach einer kurzen Besprechung ging es zum Hessischen Bausteinwerk Dr. Blasberg GmbH & Co. KG, einer Produktionsanlage für Kalksandstein. Dort kam um 09:54 Uhr der Einsatzbefehl gleich über Funk. „Feuer auf einem Silo, mehrere Personen vermisst“, lautete die erste Meldung. Während ein Teil der Einsatzkräfte direkt zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vorging, bauten weitere Helfer die Wasserversorgung zum nahe gelegenen Bornbruchsee auf. Das Löschwasser musste aus dem Gewässer entnommen werden, da auf dem Werksgelände keine Hydranten vorhanden sind. Mehrere Trupps drangen unter Atemschutz auf das Silo vor, um die vermissten Personen, bei denen es sich natürlich um Übungspuppen handelte, zu retten. Hier bei gestaltete sich der Zugang auf das Silo schwierig. Der Aufstieg war nur über einen steilen, schmalen Aufgang möglich. Auch innerhalb der Anlage hatten die Feuerwehrleute mit Förderbändern und engen Treppen zu kämpfen. Eine Person musste in einer Schleifkorbtrage mithilfe der Drehleiter von einem Silo herabgelassen werden, da eine Rettung über die Treppen nicht möglich war.
Letztendlich konnten alle „vermissten Personen“, in diesem Fall Übungspuppen, von den Trupps gefunden und gerettet werden. Auch die simulierten Brandherde im oberen und unteren Teil des Gebäudes konnten gelöscht werden. Um 11:12 wurde die Übung beendet. Anschließend wurden weitere Teile des Werks besichtigt und Übungsinhalte nachbesprochen. Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf nahm mit insgesamt acht Fahrzeugen und etwa 30 Feuerwehrleuten an der Übung teil. Sie wurde durch den Ortsverein des DRK Mörfelden unterstützt.
10.09.2015 12:00
Die grundlegende Sanierung des Wasch- und Duschraums im Erdgeschoss ist abgeschlossen. Endlich können die männlichen Einsatzkräfte nach einem schweißtreibenden Einsatz unter die Dusche springen. Jawohl, die Betonung liegt hier deutlich auf den Feuerwehrmännern. Denn die vorhandenen Duschräume im Obergeschoss sind den weiblichen Einsatzkräften vorbehalten.
Schon lange vor den Renovierungsmaßnahmen musste sich die Mannschaft mit einer Notlösung zufrieden geben. Im Keller, wo sich die Schlauchprüfanlage befindet, mussten sich die Einsatzkräfte umgeben von schmutzigen Schläuchen, Schlauchturm und Schlauchwerkstatt zwei Duschbrausen teilen. Ein unhygienischer und vor allem unzumutbarer Zustand für die rund ca. 70 Feuerwehrmänner.

(mehr …)
01.08.2015 12:00
Am Donnerstag, den 14. Mai veranstalten wir unser alljährliches Grillfest rund ums Feuerwehrhaus für alle, die gerne Vatertag feiern möchten.
Los geht’s ab 10.00 Uhr mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Alle kleinen Feuerwehrmänner können an der Spritzwand mit Schlauch und Strahlrohr ein „Feuer löschen“ oder sich in der großen Hüpfburg austoben.
Für das leibliche Wohl gibt es Gutes vom Grill und aus dem Hahn. Am Nachmittag reichen wir Ihnen eine riesige Auswahl hausgemachter Kuchen.
(mehr …)
01.05.2015 12:00
Der Startschuß zum deutschen Feuerwehrlaufcup 2015 fällt am 18. April in Mörfelden-Walldorf. Den Läufern erwartet ein 10 km langer Rundkurs durch den Wald und am Flughafen vorbei.
Der Lauf beginnt um 14.00 Uhr, eine Anmeldung ist noch bis 13.30 Uhr möglich.

Alle Sportfreunde und Zuschauer sind herzlichst Eingeladen. In der Zeit bis zur Siegerehrung um 18.00 Uhr versorgen wir euch mit kühlen Getränken, frisch gegrilltem und hausgemachten Kuchen.
Alle Infos zum Lauf gibt’s auf www.moewa112.de
01.04.2015 12:00