News

Neuer Mannschaftswagen

Am 05.08.2021 war es nun endlich soweit, nachdem sich die Planungsgruppe zur Beschaffung des Mannschaftswagens Ende 2019 zum ersten Mal getroffen hatte konnte nun eine kleine Delegation aus 6 Mann der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zur Firma Hensel reisen um dort die beiden neuen Mannschaftstransportwagen für die beiden Einsatzabteilungen abzuholen.

Gegen 09:00 Uhr machte sich die Gruppe aus 6 Mann auf den Weg Richtung Waldbrunn. Dort erfolgte eine ausführliche Übergabe und Einweisung in die Mannschaftstransportwagen. Beide Fahrzeuge sind identisch und unterscheiden sich nur im Design. Standartmäßig kommt der Mannschaftswagen der Einsatzabteilung Mörfelden im klassischen Feuerwehrrot RAL 3000 daher. Im Gegensatz dazu das Walldorfer Fahrzeug im hellen Tagesleuchtrot.

Die neuen Mannschaftswagen ersetzen die in die Jahre gekommenen alten Mannschaftswagen. Dies war vor allem in Walldorf zwingend notwendig, da der alte Mannschaftswagen bereits vor 3 Wochen seinen Dienst quittierte und nicht mehr Einsatzbereit war.

Die neuen Mannschaftswagen sind auf dem aktuellen Stand der Technik und bieten einen hohen Komfort und Sicherheit im Innenraum, auch bei längeren Fahrten. Die Feuerwehrtechnische Beladung begrenzt sich auf einen Feuerlöscher und einen Notfallrucksack bzw. Erste-Hilfe-Koffer. Weiterhin sind die Mannschaftswagen mit einer Martinhornanlage mit Heckwarneinrichtung und Lautsprecherdurchsage ausgestattet. Auch verfügen die Mannschaftswagen über eine Klimaanlage und eine Standheizung. Die Standheizung dient dazu, den Innenraum des Fahrzeuges in schnellster Zeit aufzuwärmen, damit unter anderem Personen die bei Einsätzen lange in der Kälte gestanden haben oder im Eis eingebrochen sind, sich aufwärmen können.

Die Mannschaftswagen werden vorrangig zum Transport von Personen benutzt. Bei größeren Schadenslagen können mit ihnen weitere Einsatzkräfte zur Einsatzstelle transportiert werden.

Um 18:00 Uhr waren die Mannschaftswagen endlich in Mörfelden-Walldorf angekommen und konnten der wartenden Mannschaft präsentiert werden. Nun erfolgen die Einweisungen der Einsatzkräfte auf die neuen Fahrzeuge und anschließend können sie in Dienst gestellt werden.

 

     
05.08.2021 00:00

Einsatzreiche Tage für die Feuerwehr Walldorf

 

6 Einsätze galt es für die Feuerwehr Walldorf zwischen Mittwoch und Sonntag abzuarbeiten.

 

Am Mittwoch schlug ein Brandmelder im Fachmarktzentrum Alarm.

055. Brandmelder in Alarm | Feuerwehr Walldorf (feuerwehr-walldorf.org)

Zu einem Gasalarm rückten wir am Donnerstag in den Kiefernweg.

056. Gasalarm | Feuerwehr Walldorf (feuerwehr-walldorf.org)

Eine Schlange führte zu einer Alarmierung am Freitag.

057. Schlange im Garten | Feuerwehr Walldorf (feuerwehr-walldorf.org)

Ein Größerer Einsatz beschäftigte die Feuerwehr viele Stunden am Samstag.

058. Brennender Holzpolter | Feuerwehr Walldorf (feuerwehr-walldorf.org)

Zu einer Rauchentwicklung neben einem LKW wurde die Feuerwehr am späten Samstagabend alarmiert.

059. Weißer Qualm neben LKW | Feuerwehr Walldorf (feuerwehr-walldorf.org)

Am Sonntag ging es nochmals in den Wald.

060. Qualm an der Brandstelle vom Vortag | Feuerwehr Walldorf (feuerwehr-walldorf.org)

 

14.06.2021 12:27

Feuerwehr Walldorf ist stolzer Besitzer eines Walbrandhubschraubers

Feuerwehr Walldorf bestens gerüstet für Waldbrandsaison

Nach der sehr einsatzreichen Waldbrandsaison hat die Feuerwehr Walldorf nun aufgerüstet. Rechtzeitig kann die Feuerwehr Walldorf einen Löschhubschrauber in Dienst stellen und hat dadurch Zugriff auf ein sehr effektives Gerät zum Bekämpfen von Vegetationsbränden.

Das erworbene Fluggerät ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, befindet sich jedoch durch eine sehr gute Wartung in einem außerordentlich guten Zustand. Die BO-105 (Messerschmitt-Bölkow-Blohm BO 105 CBS) konnte sehr günstig erworben werden und wurde in unzähligen Stunden über den vergangenen Winter zum Feuerwehr-Luftfahrzeug umgerüstet. Der Hubschrauber war bis 2010 als Rettungshubschrauber eingesetzt und brauchte nur wenig Arbeit, um für den harten Einsatzalltag bereit zu sein.

Die Arbeiten haben, wie meist bei der Feuerwehr, sehr engagierte Mitglieder der Einsatzabteilung übernommen. Um allen Vorschriften gerecht zu werden, die mit einem solchen Umbau einhergehen, konnte die Feuerwehr auf die fachliche Unterstützung eines langgedienten Fluggerätemechanikers zählen.

Natürlich ist ein Löschhubschrauber in keiner Weise mit einem normalen Hubschrauber zu vergleichen. So wurde unter anderem eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Außenlastbehälters zum Löschwassertransport verbaut und die Lackierung angepasst. Auch feuerwehrtypische Ausstattungen, wie Blaulicht und eine Martinhornanlage wurden verbaut. Diese gibt ihr Warnsignal jedoch über den Flugfunk aus, um sich freie Bahn zu schaffen und andere Luftfahrzeug zu warnen.

Wir sind sehr stolz darauf, wie schnell und unkompliziert die Beschaffung und der Umbau von statten gingen, so die Wehrführer Gleser und Anger. Einzig ein für den Einsatzablauf optimaler Standort ist noch nicht gefunden. So laufen aktuell Gespräche mit den Verantwortlichen der Stadt. Diese Gespräche verzögern sich leider etwas auf Grund der kürzlich durchgeführten Kommunalwahl. Man ist jedoch optimistisch, einen geeigneten Ort für den Landeplatz und Bauplatz für einen Hangar zu finden.  Zum Standort gab es bereits einige Vorschläge, die aktuell in Machbarkeitsstudien geprüft werden.

Aktuell steht der Helikopter noch auf einem Flugplatz in der Nähe von Walldorf, konnte jedoch zu seinem Jungfernflug schon im Hof des alten Gerätehauses eine Testlandung durchführen.

Aktuell laufen noch Ausbildungen, um rechtzeitig zu Beginn der anstehenden Waldbrandsaison ausreichend Piloten, aber auch Flughelfer stellen zu können.

01.04.2021 07:00

Gründung Kinderfeuerwehr

Mit dem Jahreswechsel wird nun auch in Walldorf eine Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen.

Die Feuerwehr Walldorf heißt auch die kleinen „Brandschützer“ Herzlich Willkommen. Mit der Abteilung der Kinderfeuerwehr wollen wir Kindern ab sechs Jahren ein abwechslungsreiches und spannendes Programm rund um das Thema Feuerwehr bieten.

In die Kinderfeuerwehr Walldorf können aktuell 16 Kinder im Alter von 6-9 Jahren aufgenommen werden.

Bedingt durch die aktuelle Pandemie-Situation wird die Gruppe auf zwei kleinere Gruppen aufgeteilt, sobald Treffen im Gerätehaus wieder durchgeführt werden können. Zu Beginn wird sich jede der beiden Gruppen alle zwei Wochen mittwochs im Gerätehaus treffen. Wir hoffen hier, dass dies im Frühjahr 2021 bereits geschehen kann.

Sobald es die Situation erlaubt, wollen wir beide Gruppen für wöchentliche Treffen wieder zusammenlagen.

Anmeldungen und Interessensbekundungen können ab dem 01.01.2021 an kinderfeuerwehr@feuerwehr-walldorf.org gerichtet werden.

31.12.2020 10:30

Einsatzreiches Wochenende

Nachdem die Feuerwehr Walldorf Wochenlang von Einsätzen verschont geblieben wurde, traf es die Einsatzabteilung an diesem Wochenende mit voller Wucht. Die Feuerwehr Walldorf wurde zu insgesamt 5 Einsätzen im Zeitraum von Freitagabend auf Sonntagmorgen alarmiert.

Zuerst brannten am Freitag um 20:45 Uhr Zirkusplakate im Vitrolles-Ring:
https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/11/20/129-brennende-zirkusplakate/

Um 02:41 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer brennenden Shishabar in den Alpenring gerufen:
https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/11/21/130-feuer-in-shishabar/

Am Samstag wurden wir um 23:25 Uhr und um 01:06 Uhr zu ausgelösten Brandmeldeanlagen alarmiert:
https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/11/21/131-ausgeloeste-brandmeldeanlage-2/
https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/11/22/132-brandmelder-in-alarm-2/

Zum bisher letzten Einsatz an diesem Wochenende wurden wir zu einem PKW Brand alarmiert:
https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/11/22/133-brennender-pkw-vor-parkhaus/

 

   

22.11.2020 14:30

Einsatzabteilung Walldorf erhält eine neue Wärmebildkamera

Am Dienstagabend überreichte die SV Sparkassenversicherung durch Herrn Münker eine Wärmebildkamera für die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf. Die Wärmebildkamera wird zukünftig auf dem neuen Löschfahrzeug der Einsatzabteilung Walldorf verlastet. Stadtbrandinspektor Bormann und stellvertretender Wehrführer Anger freuten sich über die neue Wärmebildkamera und bedankten sich über die Spende der SV Sparkassenversicherung. Der Verein Freiwillige Feuerwehr Walldorf e.V. war an die Sparkassenversicherung herangetreten und realisierte somit über Herrn Münker die Spende.

„Wärmebildkameras sind essentielle Hilfsmittel, gerade im Bereich der Personensuche bei Wohnungsbränden. Sie sind vielseitig einsetzbar nicht nur bei der Personensuche ob bei Wohnungsbränden oder im freien, auch bei der Suche nach Glutnestern oder dem Feuer in komplett verrauchten Gebäuden.“ so Bormann. Aus diesem Grund zeigten sich beide Feuerwehrmänner hocherfreut über das Geschenk. Die Wärmebildkamera kommt der gesamten Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu gute, da Sie bei größeren Einsätzen von beiden Einsatzabteilungen bedient werden kann.

(mehr …)

09.09.2020 18:00

Einsatzreiche Tage

Vor, während und nach dem großen Waldbrand ereigneten sich noch 10 weitere Einsätze, die die Kräfte aus Walldorf (meist mit tatkräftiger Unterstützung aus Mörfelden) abarbeiten mussten.

Unter den folgenden Links findet Ihr die ausführlichen Presseberichte der Einsätze im Zeitraum vom 04.08.2020 – 16.08.2020.

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/08/04/083-brandmelder-in-alarm/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/08/05/084-verkehrsunfall-auf-der-bab-5/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/08/05/085-brennender-baumstumpf/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/08/07/086-feuer-am-gebaeude/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/08/09/087-brennender-holzpavillon/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/08/09/088-brennender-stuhl/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/08/10/090-droht-ast-zu-fallen/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/08/11/091-flaechenbrand/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/08/13/092-093-unwettereinsaetze/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/08/16/094-unklare-rauchentwicklung/

18.08.2020 15:40

Grillfest abgesagt

Unser Grillfest am 21.05.2020 fällt aus!

Zu gerne hätten wir mit euch unser Grillfest gefeiert. Denn so ist es Tradition, es wäre das zweiunddreißigste Mal gewesen. Nur daraus wird dieses Jahr leider nichts. Das Coronavirus zwingt uns zu einer Pause.

Im März beschloss der Kreisausschuss Groß-Gerau auf seiner Bürgermeister-Dienstversammlung alle Aktivitäten, mit Ausnahme von realen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen, der Feuerwehren im Kreisgebiet einzustellen. Der einstimmige Beschluss gilt bis zum 31.05.2020.

Die Absage der Veranstaltung trifft uns als Verein sehr. Denn die Einnahmen kommen vor allem unserer wichtigen Kinder- und Jugendarbeit zu Gute. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir machen uns Gedanken und prüfen mögliche Alternativen. Jedoch hängen viele Planungen von den Maßnahmen, Regulierungen und Verboten der Regierung ab. Für kurzfristige „Schandtaten“ sind wir jedenfalls bereit.

12.05.2020 20:00

Feuerwehr in Zeiten von Corona

„Wenn auch unter veränderten Bedingungen – die Walldorfer Wehr ist auch in der Corona-Krise einsatzbereit und für die Bürgerinnen und Bürger da.“ Dies erklärt Sebastian Gleser, seit Februar neuer Wehrführer der Walldorfer Einsatzabteilung.

Nach dem Führungswechsel in der Feuerwehr Walldorf sollten eigentlich andere Tätigkeiten im Fokus stehen, so Sebastian Gleser. Nach gut zwei Wochen nach der Wehrführerwahl, hat Corona für die erste große Herausforderung im Amt gesorgt, ergänzt Raphael Anger, stellvertretender Wehrführer.

So stehe aktuell das Leben in vielen Öffentlichen Bereichen zwar still und auch bei der Walldorfer Feuerwehr finden zurzeit keine Dienstabende, Ausbildungen und Sitzungen im gewohnten Rahmen statt.

Durch die sehr gute und enge Zusammenarbeit mit der neuen Wehrführung aus Mörfelden, sowie dem Stadtbrandinspektor und seinem Stellvertreter, konnten in kürzester Zeit Anweisungen zum Schutz der Einsatzkräfte und für die Einsatzbereitschaft erarbeitet und umgesetzt werden. „Somit waren wir auf Erlasse und Anordnungen von Land und Kreis frühzeitig bereits bestens vorbereitet.“ So die Wehrführung.

Ein sehr gutes Beispiel der Zusammenarbeit ist die vorausschauende Beschaffung von Desinfektionsmittel, Mundschutz und Schutzanzügen durch die Stadt Mörfelden-Walldorf. Dank unseres städtischen Sachbearbeiters und dem Rückhalt des Stadtbrandinspektors, Jörg Bormann, konnten alle schnell benötigten Materialien, besonders für die Hygiene und den Schutz der Feuerwehrleute beschafft werden. „Wir sehen uns aktuell gut für eventuelle Ernstfälle aufgestellt.“ So die beiden Wehrführer Gleser und Anger.

Natürlich kann nicht der gesamte Dienstbetrieb stillgelegt werden. „Wichtige Sitzungen werden nun per Videotelefonie abgehalten“, so Anger. „Wartungsarbeiten an Fahrzeugen, Material und Gerätehaus werden weiterhin gewissenhaft durch unsere Gerätewarte erledigt.“

Ein großes Lob gebühre der gesamten ehrenamtlichen Mannschaft, die sich an alle Regeln hält und diese vorbildlich umsetzt. In diesen schwierigen Zeiten ist es sehr anspruchsvoll, den Kontakt zu allen zu halten, so Gleser. „Ich bin aber stolz, mit welchem Engagement die Kameraden uns bei allen Aufgaben unterstützen.“

Abschließend rufen die beiden Feuerwehrmänner den Bürgerinnen und Bürgern zu: „Wir bleiben für euch einsatzbereit, bleibt bitte für uns daheim!“

08.04.2020 11:15

Neue Wehrführung und neuer Vorstand

Am Freitag den 14.02.2020 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Walldorf statt. Herr Bormann, Wehrführer der Feuerwehr Walldorf, eröffnete gegen 20:00 Uhr die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Einen besonderen Gruß richtete er an die Alters- und Ehrenabteilung, den Bürgermeister Winkler, den Stadtverordnetenvorsteher und seine Vertreter, die Damen und Herren der Brandschutzkommission, die Vertreter der Presse und die Kameraden aus Mörfelden.


Beförderungen und Ehrungen.
Von links: Daniel Glaeser, Sven Schumacher, Sebastian Schneider, Dominik Rieger, Stefan Dinkel, Walter Fuhrmann, Patrick Finkel, BGM Thomas Winkler, Gerd Berek, Kim Zimmermann, Dominik Cain, Dennis Preuss, Jürgen Schreiter, Gabriel Anger, Maximilian Winzig, Reiner Filusch und Robin Leußler

(mehr …)

14.02.2020 20:00

Neujahrsfeier der Jugendfeuerwehr Walldorf

Am Samstag, den 18.01.2020 traf sich die Jugendfeuerwehr Walldorf und ihre Betreuer, um eine Neujahrsfeier zu veranstalten. Nachdem alle ihre Schlafsachen verstaut hatten, wurden die Jugendlichen per Zufall in vier Gruppen aufgeteilt, um einen Gaudi Wettkampf abzuhalten.

Bei der ersten Station war Eierlaufen angesagt. Die Jugendlichen bekamen Feuerwehr Gerätschaften, auf der sich ein Ei befand. Sie mussten damit in den Keller laufen und auf dem Weg dorthin verschiedene Hindernisse (wie z.B. verkleinerte Türdurchgänge) überwinden. In der zweiten Station waren Knoten und Stiche angesagt, dort mussten die Jugendlichen ihr können in diesem Bereich unter Beweis stellen. Für jeden richtigen Knoten durften sie 3-mal auf eine Torwand schießen, für jeden Treffer gab es Punkte. An der dritten Station ging es zum Schlauchkegeln, dort mussten die Jugendlichen mit einem Feuerwehrschlauch neun Wasserflaschen umwerfen, die teilweise mit Wasser gefüllt waren. Bei der letzten Station handelte es sich um einen Fragebogen. Diesen musste die Jugendfeuerwehr ausfüllen. Unter anderem wurde dort Ihr Feuerwehrwissen abgefragt, aber auch was das Lieblingsessen der Jugendwarte ist.

Nachdem die Jugendlichen alle vier Stationen durchliefen, gab es Abendessen. Im Anschluss gab es für die Jugendlichen ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk, welches der Feuerwehrverein spendiert hatte. Hierbei handelte es sich um Pullover, welche sehr gut bei den Jugendlichen ankamen.

Anschließend spielten die Jugendlichen gemeinsam Karten oder unter hielten sich. Am nächsten Morgen frühstückten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Betreuern. Danach wurden die genutzten Räumlichkeiten geputzt und alle konnten den Heimweg antreten, um eine Runde Schlaf nachzuholen.

Hiermit möchte sich die Jugendfeuerwehr Walldorf beim Verein Feuerwehr Walldorf e.V. bedanken, da ohne seine Finanzielle Unterstützung die Jugendarbeit nicht möglich wäre. Daher auch vielen lieben Dank an alle passiven Mitglieder des Vereines.

 

19.01.2020 20:00

Einsatzreiches Neujahr

Die Feuerwehr Walldorf erlebte ein einsatzreiches Neujahr 2020 und wurde zu insgesamt 6 Einsätzen gerufen.

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/001-brennender-baum/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/002-heckenbrand-an-garage/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/003-brennende-feuerwerksbatterie/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/004-brennen-mehrere-muelltonnen/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/005-brennende-feuerwerksbatterie/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/006-feuer-mit-menschenleben-in-gefahr/

 

 

01.01.2020 10:00

Fünf Einsätze innerhalb von 12 Stunden

Am Montag, den 09.12.2019 wurde die Feuerwehr Walldorf gleich zu 5 Einsätzen innerhalb von 12 Stunden alarmiert.

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2019/12/09/351-notfalltueroeffnung/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2019/12/09/352-brandmelder-in-alarm/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2019/12/09/353-feuer-im-gebaeude/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2019/12/09/354-wohnungsbrand/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2019/12/09/355-ausgeloester-heimrauchmelder/

09.12.2019 23:55

24-Stundenübung der Jugendfeuerwehr Walldorf

Jugendfeuerwehr zeigt ihr können

Von Samstag, den 21.09.2019, bis Sonntag, den 22.09.2019 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Walldorf eine 24h-Übung. Bei dieser Übung übernahmen die Jugendlichen den Part eines Berufsfeuerwehrmannes oder einer Berufsfeuerwehrfrau.

Um 13:00 Uhr begann die Übung und die Jugendlichen wurden den Fahrzeugen zugeteilt. Anschließend wurden die Feuerwehrautos geprüft und die Betten im Lehrsaal bezogen. Bereits während dieser Arbeit ertönte der erste Alarmgong. Die Jugendlichen liefen zu ihrer Einsatzkleidung, zogen sich um und besetzten die Autos. Bei dem ersten Einsatz handelte es sich um auslaufende Betriebsstoffe, dort mussten die Jugendlichen ein Auto beiseiteschieben, Betriebsstoffe aufnehmen und die Fahrbahn reinigen. Beim zweiten Alarm wurden die Jugendlichen zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen, es musste eine Person aus dem Keller gerettet werden. Danach fuhren die Jugendlichen zurück zur Wache und rüsteten die Fahrzeuge wieder auf. Wenige Minuten später ertönte erneut der Alarmgong, es wurde eine Unklare Rauchentwicklung in der Jean-Clavin-Straße gemeldet. Dort angekommen stellten die Jugendlichen fest, dass die Rauchentwicklung durch einen Grill kam.

   

(mehr …)

21.09.2019 00:00

Bürgerfest 2019

Am vergangenen Wochenende vom 13.09. – 15.09.2019 fand das Bürgerfest auf dem Walldorfer Festplatz statt. Die Einsatzabteilungen aus Mörfelden und Walldorf stellten während des gesamten Festes den Brandschutz mit einem Fahrzeug und 4 Mann sicher. Somit konnte auch die Feuerwehr seinen beitrag zu einem gelungenen Bürgerfest beitragen. Im großen und ganzen verliefen die Brandschutzdienste ohne größere Zwischenfälle. Der einzig erntszunehmenden Einsatz ereignete sich am Samstagabend nach Schließeung des Bürgerfestes. Da die Feuerwehr noch vor Ort war wurde sie zu einem medizinischen Notfall auf den Festplatz gerufen. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung des Patienten und übergab ihn schließlich an den Rettungsdienst.

Des weitern fand an diesem Samstag das Sport- und Kinderfest der TGS statt. Dort stellte die Feuerwehr die drehleiter, damit die anwesenden Kinder einen Kastenstapelwettbewerb abhalten konnten.

 

14.09.2019 00:00
1 2 3 4 5 7