News

Grillfest abgesagt

Unser Grillfest am 21.05.2020 fällt aus!

Zu gerne hätten wir mit euch unser Grillfest gefeiert. Denn so ist es Tradition, es wäre das zweiunddreißigste Mal gewesen. Nur daraus wird dieses Jahr leider nichts. Das Coronavirus zwingt uns zu einer Pause.

Im März beschloss der Kreisausschuss Groß-Gerau auf seiner Bürgermeister-Dienstversammlung alle Aktivitäten, mit Ausnahme von realen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen, der Feuerwehren im Kreisgebiet einzustellen. Der einstimmige Beschluss gilt bis zum 31.05.2020.

Die Absage der Veranstaltung trifft uns als Verein sehr. Denn die Einnahmen kommen vor allem unserer wichtigen Kinder- und Jugendarbeit zu Gute. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir machen uns Gedanken und prüfen mögliche Alternativen. Jedoch hängen viele Planungen von den Maßnahmen, Regulierungen und Verboten der Regierung ab. Für kurzfristige „Schandtaten“ sind wir jedenfalls bereit.

12.05.2020 20:00

Feuerwehr in Zeiten von Corona

„Wenn auch unter veränderten Bedingungen – die Walldorfer Wehr ist auch in der Corona-Krise einsatzbereit und für die Bürgerinnen und Bürger da.“ Dies erklärt Sebastian Gleser, seit Februar neuer Wehrführer der Walldorfer Einsatzabteilung.

Nach dem Führungswechsel in der Feuerwehr Walldorf sollten eigentlich andere Tätigkeiten im Fokus stehen, so Sebastian Gleser. Nach gut zwei Wochen nach der Wehrführerwahl, hat Corona für die erste große Herausforderung im Amt gesorgt, ergänzt Raphael Anger, stellvertretender Wehrführer.

So stehe aktuell das Leben in vielen Öffentlichen Bereichen zwar still und auch bei der Walldorfer Feuerwehr finden zurzeit keine Dienstabende, Ausbildungen und Sitzungen im gewohnten Rahmen statt.

Durch die sehr gute und enge Zusammenarbeit mit der neuen Wehrführung aus Mörfelden, sowie dem Stadtbrandinspektor und seinem Stellvertreter, konnten in kürzester Zeit Anweisungen zum Schutz der Einsatzkräfte und für die Einsatzbereitschaft erarbeitet und umgesetzt werden. „Somit waren wir auf Erlasse und Anordnungen von Land und Kreis frühzeitig bereits bestens vorbereitet.“ So die Wehrführung.

Ein sehr gutes Beispiel der Zusammenarbeit ist die vorausschauende Beschaffung von Desinfektionsmittel, Mundschutz und Schutzanzügen durch die Stadt Mörfelden-Walldorf. Dank unseres städtischen Sachbearbeiters und dem Rückhalt des Stadtbrandinspektors, Jörg Bormann, konnten alle schnell benötigten Materialien, besonders für die Hygiene und den Schutz der Feuerwehrleute beschafft werden. „Wir sehen uns aktuell gut für eventuelle Ernstfälle aufgestellt.“ So die beiden Wehrführer Gleser und Anger.

Natürlich kann nicht der gesamte Dienstbetrieb stillgelegt werden. „Wichtige Sitzungen werden nun per Videotelefonie abgehalten“, so Anger. „Wartungsarbeiten an Fahrzeugen, Material und Gerätehaus werden weiterhin gewissenhaft durch unsere Gerätewarte erledigt.“

Ein großes Lob gebühre der gesamten ehrenamtlichen Mannschaft, die sich an alle Regeln hält und diese vorbildlich umsetzt. In diesen schwierigen Zeiten ist es sehr anspruchsvoll, den Kontakt zu allen zu halten, so Gleser. „Ich bin aber stolz, mit welchem Engagement die Kameraden uns bei allen Aufgaben unterstützen.“

Abschließend rufen die beiden Feuerwehrmänner den Bürgerinnen und Bürgern zu: „Wir bleiben für euch einsatzbereit, bleibt bitte für uns daheim!“

08.04.2020 11:15

Neue Wehrführung und neuer Vorstand

Am Freitag den 14.02.2020 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Walldorf statt. Herr Bormann, Wehrführer der Feuerwehr Walldorf, eröffnete gegen 20:00 Uhr die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Einen besonderen Gruß richtete er an die Alters- und Ehrenabteilung, den Bürgermeister Winkler, den Stadtverordnetenvorsteher und seine Vertreter, die Damen und Herren der Brandschutzkommission, die Vertreter der Presse und die Kameraden aus Mörfelden.


Beförderungen und Ehrungen.
Von links: Daniel Glaeser, Sven Schumacher, Sebastian Schneider, Dominik Rieger, Stefan Dinkel, Walter Fuhrmann, Patrick Finkel, BGM Thomas Winkler, Gerd Berek, Kim Zimmermann, Dominik Cain, Dennis Preuss, Jürgen Schreiter, Gabriel Anger, Maximilian Winzig, Reiner Filusch und Robin Leußler

(mehr …)

14.02.2020 20:00

Neujahrsfeier der Jugendfeuerwehr Walldorf

Am Samstag, den 18.01.2020 traf sich die Jugendfeuerwehr Walldorf und ihre Betreuer, um eine Neujahrsfeier zu veranstalten. Nachdem alle ihre Schlafsachen verstaut hatten, wurden die Jugendlichen per Zufall in vier Gruppen aufgeteilt, um einen Gaudi Wettkampf abzuhalten.

Bei der ersten Station war Eierlaufen angesagt. Die Jugendlichen bekamen Feuerwehr Gerätschaften, auf der sich ein Ei befand. Sie mussten damit in den Keller laufen und auf dem Weg dorthin verschiedene Hindernisse (wie z.B. verkleinerte Türdurchgänge) überwinden. In der zweiten Station waren Knoten und Stiche angesagt, dort mussten die Jugendlichen ihr können in diesem Bereich unter Beweis stellen. Für jeden richtigen Knoten durften sie 3-mal auf eine Torwand schießen, für jeden Treffer gab es Punkte. An der dritten Station ging es zum Schlauchkegeln, dort mussten die Jugendlichen mit einem Feuerwehrschlauch neun Wasserflaschen umwerfen, die teilweise mit Wasser gefüllt waren. Bei der letzten Station handelte es sich um einen Fragebogen. Diesen musste die Jugendfeuerwehr ausfüllen. Unter anderem wurde dort Ihr Feuerwehrwissen abgefragt, aber auch was das Lieblingsessen der Jugendwarte ist.

Nachdem die Jugendlichen alle vier Stationen durchliefen, gab es Abendessen. Im Anschluss gab es für die Jugendlichen ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk, welches der Feuerwehrverein spendiert hatte. Hierbei handelte es sich um Pullover, welche sehr gut bei den Jugendlichen ankamen.

Anschließend spielten die Jugendlichen gemeinsam Karten oder unter hielten sich. Am nächsten Morgen frühstückten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Betreuern. Danach wurden die genutzten Räumlichkeiten geputzt und alle konnten den Heimweg antreten, um eine Runde Schlaf nachzuholen.

Hiermit möchte sich die Jugendfeuerwehr Walldorf beim Verein Feuerwehr Walldorf e.V. bedanken, da ohne seine Finanzielle Unterstützung die Jugendarbeit nicht möglich wäre. Daher auch vielen lieben Dank an alle passiven Mitglieder des Vereines.

 

19.01.2020 20:00

Einsatzreiches Neujahr

Die Feuerwehr Walldorf erlebte ein einsatzreiches Neujahr 2020 und wurde zu insgesamt 6 Einsätzen gerufen.

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/001-brennender-baum/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/002-heckenbrand-an-garage/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/003-brennende-feuerwerksbatterie/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/004-brennen-mehrere-muelltonnen/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/005-brennende-feuerwerksbatterie/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2020/01/01/006-feuer-mit-menschenleben-in-gefahr/

 

 

01.01.2020 10:00

Fünf Einsätze innerhalb von 12 Stunden

Am Montag, den 09.12.2019 wurde die Feuerwehr Walldorf gleich zu 5 Einsätzen innerhalb von 12 Stunden alarmiert.

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2019/12/09/351-notfalltueroeffnung/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2019/12/09/352-brandmelder-in-alarm/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2019/12/09/353-feuer-im-gebaeude/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2019/12/09/354-wohnungsbrand/

https://www.feuerwehr-walldorf.org/einsatz/2019/12/09/355-ausgeloester-heimrauchmelder/

09.12.2019 23:55

24-Stundenübung der Jugendfeuerwehr Walldorf

Jugendfeuerwehr zeigt ihr können

Von Samstag, den 21.09.2019, bis Sonntag, den 22.09.2019 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Walldorf eine 24h-Übung. Bei dieser Übung übernahmen die Jugendlichen den Part eines Berufsfeuerwehrmannes oder einer Berufsfeuerwehrfrau.

Um 13:00 Uhr begann die Übung und die Jugendlichen wurden den Fahrzeugen zugeteilt. Anschließend wurden die Feuerwehrautos geprüft und die Betten im Lehrsaal bezogen. Bereits während dieser Arbeit ertönte der erste Alarmgong. Die Jugendlichen liefen zu ihrer Einsatzkleidung, zogen sich um und besetzten die Autos. Bei dem ersten Einsatz handelte es sich um auslaufende Betriebsstoffe, dort mussten die Jugendlichen ein Auto beiseiteschieben, Betriebsstoffe aufnehmen und die Fahrbahn reinigen. Beim zweiten Alarm wurden die Jugendlichen zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen, es musste eine Person aus dem Keller gerettet werden. Danach fuhren die Jugendlichen zurück zur Wache und rüsteten die Fahrzeuge wieder auf. Wenige Minuten später ertönte erneut der Alarmgong, es wurde eine Unklare Rauchentwicklung in der Jean-Clavin-Straße gemeldet. Dort angekommen stellten die Jugendlichen fest, dass die Rauchentwicklung durch einen Grill kam.

   

(mehr …)

21.09.2019 00:00

Bürgerfest 2019

Am vergangenen Wochenende vom 13.09. – 15.09.2019 fand das Bürgerfest auf dem Walldorfer Festplatz statt. Die Einsatzabteilungen aus Mörfelden und Walldorf stellten während des gesamten Festes den Brandschutz mit einem Fahrzeug und 4 Mann sicher. Somit konnte auch die Feuerwehr seinen beitrag zu einem gelungenen Bürgerfest beitragen. Im großen und ganzen verliefen die Brandschutzdienste ohne größere Zwischenfälle. Der einzig erntszunehmenden Einsatz ereignete sich am Samstagabend nach Schließeung des Bürgerfestes. Da die Feuerwehr noch vor Ort war wurde sie zu einem medizinischen Notfall auf den Festplatz gerufen. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung des Patienten und übergab ihn schließlich an den Rettungsdienst.

Des weitern fand an diesem Samstag das Sport- und Kinderfest der TGS statt. Dort stellte die Feuerwehr die drehleiter, damit die anwesenden Kinder einen Kastenstapelwettbewerb abhalten konnten.

 

14.09.2019 00:00

Danke!

Nach dem schweren Unwetter am vergangenen Sonntag, welches uns zwei Einsatzreiche Tage bescherte, wollen wir uns auf diesem Weg nochmal bei Euch bedanken!

Sei es eine Kuchenspende, eine Getränkespende, lobende und aufmunternde Worte oder einfach Eure Annerkennung und Dankbarkeit auf Facebook oder persönlich – wir sind überwältigt!

   

23.08.2019 17:44

Etwas neues kommt… Unser LF 20!

Am 03.08.2019 fand die offizielle Fahrzeugübergabe des neuen Löschfahrzeuges statt. Mittlerweile wurden schon fast alle Maschinisten eingewiesen und das Löschfahrzeug kann nun offiziell seinen Dienst antreten.

 

Pünktlich um 13:00 Uhr Empfang Standbrandinspektor Jörg Bormann die ca. 300 Gäste die gekommen waren um der Fahrzeugübergabe beizuwohnen. Die Gäste setzten sich zusammen aus den Fördermitgliedern, Mitgliedern des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung, Feuerwehrleuten unserer Partnerfeuerwehr aus Walldorf/Thüringen, den OV-Walldorf und aktiven Mitgliedern der Feuerwehren aus Mörfelden-Walldorf. Standbrandinspektor Bormann bedankte sich bei allen, die es erst möglich gemacht haben, dass neue Löschfahrzeug zu realisieren. Anschließend stellte er das neue Fahrzeug den Gästen vor. Als nächstes richtete Herr Bürgermeister Winkler einige Gruß und Dankesworte an die anwesenden. Im Anschluss ergriff der Vorstandsvorsitzende Sebastian Gleser das Wort und bedankte sich über Spenden der Fördermitglieder. Das meiste Geld der Fördermitglieder floss in die Sicherheit der Feuerwehrmänner, denn mit diesem Geld wurde unter anderem das Airbagsystem in der Mannschaftskabine finanziert. Zum Schluss richteten der katholische sowie der evangelische Pfarrer das Wort an die anwesenden und segneten das neue Löschfahrzeug.

Nach dem Motto: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!“

 

  

Hier erhaltet Ihr nochmal einen Überblick von der Planung bis zu Fahrzeugübergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges.

(mehr …)

03.08.2019 20:00

Jugendfeuerwehr präsentiert sich auf Instagram

Ab sofort hat die Jugendfeuerwehr Walldorf ihren eigenen offiziellen Instagram Account. Dort werdet Ihr nun auch mit Bildern und Informationen von unserem Nachwuch versorgt. Den Account findet Ihr in dem Ihr in der Insagram Suchleiste einfach nach Jugendfeuerwehrwalldorf sucht oder einfach auf das Wort klickt.

Natürlich erhaltet Ihr auch die wichtigsten Informationen weitehrin auf Facebook oder unserer Homepage.

20.07.2019 16:06

Indienststellung Löschgruppenfahrzeug LF 20, Mö-Wa 2-46

Im Rahmen eines kleinen Festaktes werden wir die offizielle Übergabe unseres neuen Löschgruppenfahrzeug (LF 20) feiern.

Hierzu laden wir alle Fördermitglieder am Samstag, den 3. August 2019 um 13:00 Uhr ans Feuerwehrgerätehaus Walldorf recht herzlich ein.
Gerne möchten wir Ihnen an diesem Tag das neue Fahrzeug präsentieren aber vor allem eines tun: Danke sagen!

Durch Ihre Unterstützung können wir unser Material und Technik stets auf dem neuesten Stand halten und auch abseits der gesetzlichen Normen an die örtlichen Gegebenheiten in Mörfelden-Walldorf anpassen.

Die Einsätze stellen uns immer wieder vor unvorhersehbare Herausforderungen, darum verfügt das neue Löschfahrzeug auch eine spezielle technische Ausstattung, um den besonderen Ansprüchen im Notfall gerecht zu werden.
Für zusätzlichen Unfallschutz ist der Mannschaftsraum mit einem Airbagsystem ausgestattet. Dieser wichtige Schutz ist leider noch kein Standard.

Wir freuen uns sehr, Sie hierbei begrüßen zu können.

15.07.2019 15:00

Außerdienststellung LF 16 der Feuerwehr Walldorf/Werra

Am vergangenen Wochenende war eine Delegation der Feuerwehr Walldorf/Hessen bei der Feuerwehr Walldorf/Werra in Thüringen, da dort unser altes Löschfahrzeug offiziell außerdienst gestellt. Zuvor hatte das Löschfahrzeug in Mörfelden-Walldorf bis ins Jahr 1990, 20 Jahre treuen Dienst geleistet. Anschließend wurde das Fahrzeug an die Feuerwehr Walldorf/Werra verschenkt. Mit Datum vom 15.06.2019 wurde das Löschfahrzeug nun nach über 50 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Stadt Walldorf/Werra übergab das Fahrzeug an den Feuerwehrverein Freiwillige Feuerwehr Walldorf/Werra. Die Einsatzabteilung erhielt einen Rüstwagen als Ersatzfahrzeug.

     

15.06.2019 15:50

Brandschutzerziehung 2019

142 Kinder wählten den Notruf 112.

In der Zeit vom 13.05.2019 – 17.05.2019 war die Feuerwehr Walldorf in allen 8 Walldorfer Kindertagesstätten. Zum Glück nicht für den abwehrend, sondern für den vorbeugenden Brandschutz. Mit allen angehenden Schulkindern führte das Team der Brandschutzerziehung, der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf, ein umfangreiches Programm durch.
Was macht eigentlich die Feuerwehr alles? Und was ist ein „gutes“ und was ein „böses“ Feuer? So lauteten die ersten Fragen, die mit den Kindern geklärt wurden. Es wurde über den „bösen“ schwarzen Rauch gesprochen, warum Rauchmelder Leben retten und wie man sich bei einem Brand verhalten soll. Dies konnte den Kindern mit Hilfe des Rauchhauses, ein spezielles „Puppenhaus“ der Feuerwehr mit Rauchgenerator, spielerisch dargestellt werden. Den Kindern wurde die persönliche Schutzausrüstung und andere Geräte vorgeführt und erläutert. Danach wählten alle Kinder den Notruf 112 und meldeten verschiedene Ereignisse, bei denen die Feuerwehr oder der Rettungsdienst dringend benötigt wurden. Dies geschah mit einer Übungstelefonanlage, die das Brandschutzerziehungsteam mitgebracht hatte. Nach einer Evakuierungsübung wurde den Kindern noch eine Fettexplosion (siehe Bild 1) und eine brennende Gardine vorgeführt.

Zum Schluss schauten sich die angehenden Schulkinder noch ein Feuerwehrfahrzeug an, mit dem das Brandschutzerziehungsteam gekommen war.

 

22.05.2019 19:10

Grillfest am Vatertag

Am Donnerstag, 30.05.2019 veranstalten wir bereits zum 29. Mal das Vatertags-Grillfest an Christi Himmelfahrt.

Los geht es ab 10.00 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr Walldorf in der Okrifteler Str. 36.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Leckeres vom Grill sowie ein großes Buffet mit hausgemachten Salaten und Kuchen. Verdursten muss natürlich auch niemand. Am Zapfhahn gibt es erfrischende Darmstädter Braukunst. Liebhaber des Stöffche können sich in geselliger Runde den einen oder anderen Bembel schmecken lassen.

Live Musik: Den Anfang macht der Walldorfer Akkorden Verein. Anschließend heizen die Rheinhessische Schoppenbläser richtig ein. Die aus Bingen am Rhein stammende Kapelle ist im Rheingau weitbekannt und darf auf keinem Weinfest fehlen. Am Vatertag geben sie sich mit moderner Blasmusik in Walldorf die Ehre. Für die Kinder wird es eine große Hüpfburg geben und alle kleinen Nachwuchsfeuerwehrmänner können schon mal mit einem Strahlrohr an der Spritzwand üben.

Die Fahrzeugschau bietet allen Technikinteressierten die Möglichkeit hinter die Rollläden der Lösch- und Rettungsfahrzeuge zu blicken.

21.05.2019 17:25
1 2 3 4 5 7